Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst du
dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Mehr
Infos
Also wirklich, das liest sich ja fast so, als hätte jemand die Drehbuchabteilung von ‚Lass uns die Herzen brechen – Staffel 37‘ engagiert.
Aber Moment mal: Ist das hier wirklich das Leben? Oder nur ein Rezept für maximalen Kitsch mit der moralischen Note „Bitte teilen, sonst bist du ein gefühlloser Monolith“?
Ich kann’s kaum erwarten, dass jetzt gleich eine Einhornherde vorbeigaloppiert, während im Hintergrund eine kitschige Geige den Soundtrack zum sentimentalen Overkill liefert. Und das alles, damit wir alle kollektiv in Tränen ausbrechen, uns gegenseitig auf die Schultern klopfen und hoffen, dass der Algorithmus uns für diese Gänsehautgeschichte einen Orden verleiht.
Mal ehrlich: Wenn du so dringend ein Feel-Good-Märchen brauchst, um dein Gewissen zu beruhigen oder deine Followerzahl aufzupolieren, warum nicht gleich das komplette Happy-End-Paket mit Glitzerregen, Herzchen-Emojis und dem ultimativen „Ich bin ein Mega-Guter“-Badge mitliefern?
Aber für diejenigen, die wirklich im echten Leben unterwegs sind, und nicht in dieser Zuckerwatte-Fantasiewelt – ihr wisst es: Das Leben ist selten ein Kitschroman mit moralischem Zeigefinger. Es ist roh, unbequem und bietet selten diese süßlichen, perfekt geschnürten „Lern-dies-und-teil-es“-Geschichten.
Mein Tipp: Statt in der seichten Brühe aus Tränendrüsen-Symphonien zu planschen, könnte man mal versuchen, die Realität zu akzeptieren. Sie hat zwar weniger Glitzer, dafür aber mehr Substanz. Und ehrlich gesagt, bringt die mehr als jede 08/15-Märchengeschichte, die man aus dem Hut zaubert, um sich selbst ein bisschen heldenhafter zu fühlen.
Und falls du jetzt denkst: „Aber solche Geschichten bringen doch wenigstens Aufmerksamkeit!“ – Ja, bringen sie. Aufmerksamkeit für Oberflächlichkeit, Schönfärberei und den Wunsch, sich hinter emotionalen Floskeln zu verstecken, statt echte Probleme anzugehen.
Also, nächstes Mal bitte weniger Soap-Opera, mehr Klartext. Danke.
Konira
Wenn das nen Physiker war, hat er dich beleidigt.
1
Zekuza
Das kenne ich gut 😂
1
Foxale
Ich werde ehrlich sein: den klau ich mir xD
0
Kiniwi
Das klingt kompliziert ;)
0
Wulepamo
Bist du Berufstätig?
0
Mileriyiba
Thomas Gross
0
Zimoni
Alexander Bergmann 😂
0
Rumo
Katharina Möllenbeck 😜🤣
0
Xijuhupi
Jörg Doering
0
Xewazocaci
Nils Plodek 😆✌🏻
0
Vejemodi
Ron Piekarski
0
Mugi
0
Buxixedi
Isabel Niemz wir 🫶
0
Liperapo
Ich bin wirklich auf der Suche nach einer ernsthaften Beziehung. Wenn du Interesse hast, schick mir eine Freundschaftsanfrage oder schreib mir
0
Voboge
Das würde ich auch gerne gesagt bekommen
0
Musite
Also wirklich, das liest sich ja fast so, als hätte jemand die Drehbuchabteilung von ‚Lass uns die Herzen brechen – Staffel 37‘ engagiert. Aber Moment mal: Ist das hier wirklich das Leben? Oder nur ein Rezept für maximalen Kitsch mit der moralischen Note „Bitte teilen, sonst bist du ein gefühlloser Monolith“? Ich kann’s kaum erwarten, dass jetzt gleich eine Einhornherde vorbeigaloppiert, während im Hintergrund eine kitschige Geige den Soundtrack zum sentimentalen Overkill liefert. Und das alles, damit wir alle kollektiv in Tränen ausbrechen, uns gegenseitig auf die Schultern klopfen und hoffen, dass der Algorithmus uns für diese Gänsehautgeschichte einen Orden verleiht. Mal ehrlich: Wenn du so dringend ein Feel-Good-Märchen brauchst, um dein Gewissen zu beruhigen oder deine Followerzahl aufzupolieren, warum nicht gleich das komplette Happy-End-Paket mit Glitzerregen, Herzchen-Emojis und dem ultimativen „Ich bin ein Mega-Guter“-Badge mitliefern? Aber für diejenigen, die wirklich im echten Leben unterwegs sind, und nicht in dieser Zuckerwatte-Fantasiewelt – ihr wisst es: Das Leben ist selten ein Kitschroman mit moralischem Zeigefinger. Es ist roh, unbequem und bietet selten diese süßlichen, perfekt geschnürten „Lern-dies-und-teil-es“-Geschichten. Mein Tipp: Statt in der seichten Brühe aus Tränendrüsen-Symphonien zu planschen, könnte man mal versuchen, die Realität zu akzeptieren. Sie hat zwar weniger Glitzer, dafür aber mehr Substanz. Und ehrlich gesagt, bringt die mehr als jede 08/15-Märchengeschichte, die man aus dem Hut zaubert, um sich selbst ein bisschen heldenhafter zu fühlen. Und falls du jetzt denkst: „Aber solche Geschichten bringen doch wenigstens Aufmerksamkeit!“ – Ja, bringen sie. Aufmerksamkeit für Oberflächlichkeit, Schönfärberei und den Wunsch, sich hinter emotionalen Floskeln zu verstecken, statt echte Probleme anzugehen. Also, nächstes Mal bitte weniger Soap-Opera, mehr Klartext. Danke.
0
Jakuze
Oder Neurodivers🙄
0
Loxoxo
Es stimmt - ich war dabei - das war ein Gespräch zwischen zwei Kellnern im Paulanergarten!
0
Duya
Rick Herrmann Nur eine Frage der Perspektive! 😜
0
Buvipesu
Mehrdimensional bedeutet soviel wie fett
0
Pusozu
Eher eine Herausforderung ^^
0
Lizelibu
Ich bin nicht kompliziert, mich versteht nur keiner 🤣🤣🤣
0
Vabagexe
Ja, ist klar🤦♀️
0
Jetzt anmelden um zu kommentieren