Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst du
dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Mehr
Infos
Der übliche Werdegang heute: Populistischen Mist schreiben ---> mit Fakten konfrontiert werden ---> Beleidigen + Deppensmilie ---> noch mehr Fakten an den Kopf geworfen bekommen, sachlich und ohne Beleidigung ---> noch ein Deppensmilie und alle Kommentare werden gelöscht
Diese ganzen (a)sozialen Netzwerke wie Facebook oder Instagram sind wie eine Art modernes Kolosseum. Geh rein oder lasse es, aber wundere dich nicht, daß du enorm viel Haue beziehst, wenn du wirklich rein gehst. Und regulieren kannst du es ohnehin kaum, entweder entscheiden irgendwelche Bots über Richtig oder Falsch, oder es passiert rein gar nichts. Also friss oder stirb, Aber jammere nicht. Leider.
Ja, leider. In themenbezogenen Gruppen erlebe ich durchaus einen produktiven und hilfreichen Austausch, aber es gibt auch da immer wieder Personen, die offenbar nur provozieren wollen. Anders kann ich mir sowas nämlich nicht erklären. Ich meine, wenn ich einen Post vorgeschlagen bekomme, der mich nicht interessiert, verschwende ich doch keine Zeit damit, genau das in einem Kommentar kundzutun und auch noch den Algorithmus zu füttern. Es ist völlig legitim, dass einen manche Dinge nicht interessieren und andere missfallen, nur vergessen dabei leider viele, dass der Ton die Musik macht. Und wenn es nur banale Dinge wie das Kleid einer Schauspielerin sind, muss ich nicht mit einem Kotzemoji kommentieren. Augenbraue heben und sich seinen Teil denken, das würde an der Stelle völlig reichen. Ganz schlimm sind die empathielosen Kommentare bei Todesnachrichten prominenter Personen.
Auf Netflix gibt es da eine sehr augenöffnende Doku über die Sozialen Medien. In der wird unter anderem auch erklärt, dass ein Mensch nicht die kognitiven Möglichkeiten hat, mit der ganzen Welt und allen Ansichten davon zu kommunizieren. Es ist eigentlich so, dass sich ein Mensch eine gewisse Bubble aufbaut mit Menschen die er mag und mit denen er sich austauschen kann. Ansichten und Lebensstile die er nicht ausstehen kann, meidet er schlussendlich. Und genau das setzen die Sozialen Medien außer Kraft. Jeder einzelner von uns wird täglich von einer Schwemme von Ansichten geflutet wo nicht mal ein Bruchteil davon sich mit der eigenen deckt und das macht uns und die Gesellschaft schlussendlich krank.
Plus: Die Sozialen Medien leben von Clicks, Kommentaren und Reaktionen. Harmonische und positive Dinge bringen nicht mal 1/3 davon, wie schockierende, aufregende, aufhetzende Inhalte. Und das nützt der Algorithmus voll aus. Die Sozialen Medien wollen nicht, dass wir uns verstehen. Sie leben von Hass 🤷♀️
G. heul leise. Meine Meinung ist meine Meinung. Wenn andere dies als Beleidigung, Hass oder Schikane empfinden, ist es deren Problem. Jeder ziehe sich den Schuh an, der ihm paßt. Aber mittlerweile beleidigt man ja schon, wenn man zu einem Thema eine andere Meinung hat, als die ganzen Mitläufer.
Ja und nein. Kommt immer drauf an wo man unterwegs ist. Bei, ich sag jetzt mal pauschal öffentlichen Seiten mit vielen Followern ist das wirklich ein massives Problem.
Gerade in den kleineren Gruppen zu speziellen Themen/Sachgebieten seh ich aber immer wieder extrem viele Menschen die sogar auf ….. ich sag jetzt mal „nicht ganz zu Ende gedachte Fragen“ sachlich und hilfsbereit antworten.
Wo wirklich versucht wird jedem der Hilfe erbittet auch zu helfen und zwar sachlich und nicht mit „Frag doch Z.!“
Ja, es gibt viele Spacken, Trolle, Hater, Hetzer und Aluhutträger auf den sozialen Plattformen. Aber man sollte nicht sie in‘s Rampenlicht stellen, sondern lieber mal die loben die sachlich, freundlich, hilfsbereit, tolerant und friedlich tagtäglich den Beweis liefern, dass vllt doch nicht die ganze Menschheit verloren ist.
Es ist einfach so, ich bin so schockiert, aber wenn die Leute sich mal bewusst machen würden, wie viel Lebenszeit sie damit verbringen, zu hassen, zu mobben und Leute zu diffamieren, ob sie es dann lassen würden
Und wenn man sich dann dagegen äußert kommt nur "das ist halt meine Meinung, die werd ich ja wohl noch sagen dürfen!". Meinungen und Beleidigungen sind aber zwei paar Schuhe.
Kommt drauf an ob man dat mit sich machen lässt oder sich was von nem fremden aus'm Internet annimmt,wa....ich persönlich finde es total lächerlich wie man sich überhaupt auf so nen Quatsch einlassen kann oder drauf anspringen kann 🤷🏻 da hab ich aber besseres zu tun lol....so ..und jetzt dürft ihr über mich und meine saubere Rechtschreibung herziehen ,schatzis 💚✌🏻🤣 aber das musste mal gesagt sein 🫡 bleibt stark Jungs und mädels !
Wenn man verstanden hat, wie der Algorithmus von Facebook funktioniert, hat man kaum noch Idioten.
Grundsätzlich nie auf Diskussionen einlassen! Man sagt seine Meinung zu einem Post und sollten dämliche Kommentare folgen, blockieren.
Seiten meiden, wo nicht anständig moderiert wird. Sollte solche Seite mal in der Timeline gespült werden, weiter scrollen! NICHT reagieren!
Wenn man das ne Weile macht, kommen kaum noch Kontroverse Themen.
Je mehr man sich mit den Dummen anlegt, je mehr Beiträge dieser Art kommen in die Timeline.
Versucht es mal.
Interagiert mal nett und höflich mit Themen, die euch völlig fremd sind. Als Beispiel Astrophysik. Nach einer Weile ist eure Timeline voll zu diesem Thema und alles nette Seiten.
Das Leben kann einfach sein 😊
Weniger social Media würden bestimmte Menschen mal guttun. Ganze niveau sinkt. Siehe tiktok Gott sei dank bin ich da nicht mehr die Gesellschaft wird immer schlimmer. Mehr braucht man dazu nicht mehr sagen. Klar muss ich mich nicht beeleidigen lassen aber muss auch bestimmte Wahrheiten einfach ins "gesicht" schauen. Jetzt wird niveaulos vor der Kamera rumgehopst was weis ich und uns fehlts am Personal Ärzte etc..Klar ist jeder für sein Beruf verantwortlich was er macht aber da braucht man nicht das große maul haben wenn kein arzt da ist wenn man krank ist und hilfe braucht.
Jedes Ding auf dieser Welt hat zwei Seiten.....das wusste auch schon Oppenheimer.....egal was. Es ist immer der Mensch selbst und die Gesellschaft welche Seite im Vordergrund steht....!!!
Ja das stimmt.
Man wird oft ziemlich heftig angegangen, wenn man in den sozialen Netzwerken eine Meinung kundtut, die nicht die Mehrheit vertritt. Man wird verbal fertiggemacht, wenn man einen Text kritisch kommentiert, der angeblich lustig gemeint war und dann wird einem dementsprechend "Humorbehinderung" bescheinigt. Man muss stets orthographisch konsequent fehlerfrei schreiben andernfalls wird so lange darauf herumgeritten, dass das eigentliche Thema des Postings flöten geht und man am Ende gar nicht mehr weiß, worum es eigentlich ging. Und das ganze extrem aggressiv und teilweise unter der Gürtellinie.
Nur ein paar Beispiele, wie der Hase hier läuft.
Man kann rassistische, beleidigende und direkt angreifende Kommentare noch so oft melden, laut Facebook verstößt es nie gegen die Gemeinschaftsstandarts.
Verrohung der Gesellschaft, Respektlosigkeit...., Ich-Denken, Gewaltbereitschaft..., dabei ist friedliches Miteinander - ohne irgendwelche Vorurteile - doch ganz einfach umzusetzen, oder?!
Also nein. Ich lüge die Menschen die mit mir reden nicht an. Suche nicht nach "schönen" Worten das sie sich nicht scheiße fühlen - auch wenn sie Scheiße machen. Warum sollte ich hier anders sein wie im echten Leben? Der Mensch an sich kommt aber nicht damit klar. Ist er noch nie auch nicht im "realen" Leben. Dann heulen sie rum wie blöde... grausig. Wenn ich in einer zb Pflanzen Gruppe bin. Sehe das die Pflanze 1 in einem Falschen Substrat steht 2 falsch steht vom Licht 3 falsch gegossen wird 4 Schädlinge hat die falsch behandelt werden--- warum muss ich das ganze mit Honig versüßen und zuckerlieb beschreiben wie mans richtig machen "sollte". Warum? Wenn ein Mensch scheiße ist, oder er mich scheiße findet - wünsche ich mir das man mir sagt das ich scheiße bin. Dann weiß ich ok der findet mich scheiße und ich weiß was ich vor mir hab. Warum muss sich mein Gegenüber bzw ich verstellen? Das ist saudumm. Zudem wenn ich in einer Gruppe von 10000000 Mitgliedern frage - WIE MACHT IHR DAS - und ich schreibe hin so und so -- und 2000 andere schreiben was anderes hin -- dann gibts noch 3 Rezepte für Pizza und 1ne wie man die Autoreifen anders wechseln könnte 😂 - muss man damit leben das nicht alle Mitglieder es supi dupi toll und schön finden und es geanau sooo machen wie ich. Bin ich beim Stammtisch vom Arbeitskreis Wasserpflanzen e.V. 😉 dann sitzen da so viele Menschen die es NICHT alle gleich machen. Man redet dazwischen, man versucht seine Art wie mans macht einem zu sagen weil nur so ist es richtig. Fertig. Wenn man damit nicht klar kommt- sollte man 1 nicht in FB sein 2 sich nicht unter Menschen begeben. 😉 gaaanz einfach. So und nun kommen sicher 200000 Menschen die mir sagen das das kacke is was ich denke und ein Rezept für Nutella Brot und das man darunter keine Butter machen darf.
Ich lese jetzt nicht alle 100 kommentare durch. Aber irgendwo steht sicher was von "heul leise" und "mimose" und dann wird weiter beleidigt und schikaniert.
Social Media ist ein Haifischbecken.
Gehst du rein, bist du entweder ein Hai oder Futter. Jeder weiß es, alle beschweren sich.
Ich entferne Stück für Stück meine Accounts. Der hier ist der letzte, der noch da ist. Aber Facebook ist teilweise schlimmer, als Instagram und TikTok zusammen.
Genau wie der ÖRR. Dir gefällt die Politik nicht, die gemacht wird? Also bist du ein Rechter und wir finden dich Scheiße, aber Zahl gefälligst dafür, dass wir es dir sagen...
Ich frage mich dann aber, was sind die Gründe, dass Menschen auf Social Media ihr halbes Leben ausbreiten, um damit Geld zu verdienen - und dann erwarten, dass jeder Beifall klatscht? Es ist nunmal Fakt, dass Geschmäcker verschieden sind. Und wer sich präsentiert muss auch damit rechnen, dass es nicht jedem gefällt. Wer erwartet, dass nur positiv Gesinnte ihr Statement abgeben, lebt in einer Flauschewolke
UND Konsequenzlos Blödsinn von sich zu geben.
Ein gewisser Bevölkerungsanteil hat das Hobby für sich entdeckt, Naturwissenschaften und Schulstoff zu leugnen, sich darüber lächerlich zu machen oder es schlicht nicht anzuerkennen…
K., wir sind eine Finanzstruktur, die Kredite von 2.000 Euro bis 5.000.000 Euro zu einem Zinssatz von 2 % pro Jahr anbietet. Bei Interesse schreibt uns gerne per WhatsApp ???https://wa.me/message/TW3BBQLYFVUKI1
Jecolu
Natürlich das Ganze unter dem Deckmantel der Meinungsfreiheit 🙄.
15
Devetukeya
Und bekommen diese Gestalten Gegenwind für ihre sogenannte Meinung, heisst es gleich wieder ; man darf nichts mehr sagen , Diktatur!!!
14
Kapadefiwe
Und das kommt hauptsächlich aus einer Richtung...
6
Canupi
Hinter FAKE PROFILBILDER
5
Golewozife
Japp! Und leider findet man die in wirklich jeder Gruppierung. Ganz egal aus welcher Ecke man kommt.
3
Fuse
Der übliche Werdegang heute: Populistischen Mist schreiben ---> mit Fakten konfrontiert werden ---> Beleidigen + Deppensmilie ---> noch mehr Fakten an den Kopf geworfen bekommen, sachlich und ohne Beleidigung ---> noch ein Deppensmilie und alle Kommentare werden gelöscht
3
Pewo
Diese ganzen (a)sozialen Netzwerke wie Facebook oder Instagram sind wie eine Art modernes Kolosseum. Geh rein oder lasse es, aber wundere dich nicht, daß du enorm viel Haue beziehst, wenn du wirklich rein gehst. Und regulieren kannst du es ohnehin kaum, entweder entscheiden irgendwelche Bots über Richtig oder Falsch, oder es passiert rein gar nichts. Also friss oder stirb, Aber jammere nicht. Leider.
2
Dojozu
1
Sasona
Gab früher genau solche Gehirnakrobaten, nur war ihre Reichweite viel geringer
1
Lacomiza
Traurig 😢 aber wahr.
0
Kexeka
Ja, leider. In themenbezogenen Gruppen erlebe ich durchaus einen produktiven und hilfreichen Austausch, aber es gibt auch da immer wieder Personen, die offenbar nur provozieren wollen. Anders kann ich mir sowas nämlich nicht erklären. Ich meine, wenn ich einen Post vorgeschlagen bekomme, der mich nicht interessiert, verschwende ich doch keine Zeit damit, genau das in einem Kommentar kundzutun und auch noch den Algorithmus zu füttern. Es ist völlig legitim, dass einen manche Dinge nicht interessieren und andere missfallen, nur vergessen dabei leider viele, dass der Ton die Musik macht. Und wenn es nur banale Dinge wie das Kleid einer Schauspielerin sind, muss ich nicht mit einem Kotzemoji kommentieren. Augenbraue heben und sich seinen Teil denken, das würde an der Stelle völlig reichen. Ganz schlimm sind die empathielosen Kommentare bei Todesnachrichten prominenter Personen.
0
Feyacuxiju
Auf Netflix gibt es da eine sehr augenöffnende Doku über die Sozialen Medien. In der wird unter anderem auch erklärt, dass ein Mensch nicht die kognitiven Möglichkeiten hat, mit der ganzen Welt und allen Ansichten davon zu kommunizieren. Es ist eigentlich so, dass sich ein Mensch eine gewisse Bubble aufbaut mit Menschen die er mag und mit denen er sich austauschen kann. Ansichten und Lebensstile die er nicht ausstehen kann, meidet er schlussendlich. Und genau das setzen die Sozialen Medien außer Kraft. Jeder einzelner von uns wird täglich von einer Schwemme von Ansichten geflutet wo nicht mal ein Bruchteil davon sich mit der eigenen deckt und das macht uns und die Gesellschaft schlussendlich krank. Plus: Die Sozialen Medien leben von Clicks, Kommentaren und Reaktionen. Harmonische und positive Dinge bringen nicht mal 1/3 davon, wie schockierende, aufregende, aufhetzende Inhalte. Und das nützt der Algorithmus voll aus. Die Sozialen Medien wollen nicht, dass wir uns verstehen. Sie leben von Hass 🤷♀️
0
Kilaxe
Eine eigene, nicht immer mainstreamfähige Meinung zu vertreten ist in der Tat schwierig geworden. Aber: verbiegen werde ich mich niemals!
0
Xopu
Man mag schon gar nichts mehr kommentieren. Es gibt fast immer einen der einen verbal beleidigt, wenn er anderer Meinung ist.
0
Riluzu
G. heul leise. Meine Meinung ist meine Meinung. Wenn andere dies als Beleidigung, Hass oder Schikane empfinden, ist es deren Problem. Jeder ziehe sich den Schuh an, der ihm paßt. Aber mittlerweile beleidigt man ja schon, wenn man zu einem Thema eine andere Meinung hat, als die ganzen Mitläufer.
0
Wiyoxohu
Okay. Gut zu wissen. Und nun?
0
Wutama
Ja und nein. Kommt immer drauf an wo man unterwegs ist. Bei, ich sag jetzt mal pauschal öffentlichen Seiten mit vielen Followern ist das wirklich ein massives Problem. Gerade in den kleineren Gruppen zu speziellen Themen/Sachgebieten seh ich aber immer wieder extrem viele Menschen die sogar auf ….. ich sag jetzt mal „nicht ganz zu Ende gedachte Fragen“ sachlich und hilfsbereit antworten. Wo wirklich versucht wird jedem der Hilfe erbittet auch zu helfen und zwar sachlich und nicht mit „Frag doch Z.!“ Ja, es gibt viele Spacken, Trolle, Hater, Hetzer und Aluhutträger auf den sozialen Plattformen. Aber man sollte nicht sie in‘s Rampenlicht stellen, sondern lieber mal die loben die sachlich, freundlich, hilfsbereit, tolerant und friedlich tagtäglich den Beweis liefern, dass vllt doch nicht die ganze Menschheit verloren ist.
0
Gonaca
Es ist einfach so, ich bin so schockiert, aber wenn die Leute sich mal bewusst machen würden, wie viel Lebenszeit sie damit verbringen, zu hassen, zu mobben und Leute zu diffamieren, ob sie es dann lassen würden
0
Dahusapu
Und wenn man sich dann dagegen äußert kommt nur "das ist halt meine Meinung, die werd ich ja wohl noch sagen dürfen!". Meinungen und Beleidigungen sind aber zwei paar Schuhe.
0
Jedape
Oh ja
0
Moragelo
Leider findet man die im offline Leben auch immer mehr
0
Racamabidu
Kommt drauf an ob man dat mit sich machen lässt oder sich was von nem fremden aus'm Internet annimmt,wa....ich persönlich finde es total lächerlich wie man sich überhaupt auf so nen Quatsch einlassen kann oder drauf anspringen kann 🤷🏻 da hab ich aber besseres zu tun lol....so ..und jetzt dürft ihr über mich und meine saubere Rechtschreibung herziehen ,schatzis 💚✌🏻🤣 aber das musste mal gesagt sein 🫡 bleibt stark Jungs und mädels !
0
Yoluha
Wenn man verstanden hat, wie der Algorithmus von Facebook funktioniert, hat man kaum noch Idioten. Grundsätzlich nie auf Diskussionen einlassen! Man sagt seine Meinung zu einem Post und sollten dämliche Kommentare folgen, blockieren. Seiten meiden, wo nicht anständig moderiert wird. Sollte solche Seite mal in der Timeline gespült werden, weiter scrollen! NICHT reagieren! Wenn man das ne Weile macht, kommen kaum noch Kontroverse Themen. Je mehr man sich mit den Dummen anlegt, je mehr Beiträge dieser Art kommen in die Timeline. Versucht es mal. Interagiert mal nett und höflich mit Themen, die euch völlig fremd sind. Als Beispiel Astrophysik. Nach einer Weile ist eure Timeline voll zu diesem Thema und alles nette Seiten. Das Leben kann einfach sein 😊
0
Naxewevi
Weniger social Media würden bestimmte Menschen mal guttun. Ganze niveau sinkt. Siehe tiktok Gott sei dank bin ich da nicht mehr die Gesellschaft wird immer schlimmer. Mehr braucht man dazu nicht mehr sagen. Klar muss ich mich nicht beeleidigen lassen aber muss auch bestimmte Wahrheiten einfach ins "gesicht" schauen. Jetzt wird niveaulos vor der Kamera rumgehopst was weis ich und uns fehlts am Personal Ärzte etc..Klar ist jeder für sein Beruf verantwortlich was er macht aber da braucht man nicht das große maul haben wenn kein arzt da ist wenn man krank ist und hilfe braucht.
0
Daku
Stimmt leider. 😒
0
Zatopa
Stimmt leider.
0
Lewodu
Traurig, dass Facebook sowas duldet.
0
Sofawabupo
Nen Ort von versammelter Dummheit...
0
Bowagiye
Mindestens die Hälfte davon sind Trolle oder Bots …
0
Jayati
Würde nicht behaupten das die admins dieser Gruppe mit dem verfassen und erstellen einzelner Beiträge eine Vorbildfunktion einnehmen
0
Lamaco
Jedes Ding auf dieser Welt hat zwei Seiten.....das wusste auch schon Oppenheimer.....egal was. Es ist immer der Mensch selbst und die Gesellschaft welche Seite im Vordergrund steht....!!!
0
Gidutamu
Ihr wolltet es alles so, nun jammert nicht rum, wenn es genauso kam.
0
Tivo
Ja das stimmt. Man wird oft ziemlich heftig angegangen, wenn man in den sozialen Netzwerken eine Meinung kundtut, die nicht die Mehrheit vertritt. Man wird verbal fertiggemacht, wenn man einen Text kritisch kommentiert, der angeblich lustig gemeint war und dann wird einem dementsprechend "Humorbehinderung" bescheinigt. Man muss stets orthographisch konsequent fehlerfrei schreiben andernfalls wird so lange darauf herumgeritten, dass das eigentliche Thema des Postings flöten geht und man am Ende gar nicht mehr weiß, worum es eigentlich ging. Und das ganze extrem aggressiv und teilweise unter der Gürtellinie. Nur ein paar Beispiele, wie der Hase hier läuft.
0
Lowaxe
Genauso ist es. Vor allem wenn man als Frau nicht viel Haut zeigt wird einem direkt erstmal der Mauerblümchen Stempel aufgedrückt.
0
Liporadi
Wo AFD Nazis ihre Gülle frei äussern können, Gegenwind bekommen und was von Meinungsfreiheit und Zensur labern 🤣
0
Xoxomi
Man kann rassistische, beleidigende und direkt angreifende Kommentare noch so oft melden, laut Facebook verstößt es nie gegen die Gemeinschaftsstandarts.
0
Facame
Verrohung der Gesellschaft, Respektlosigkeit...., Ich-Denken, Gewaltbereitschaft..., dabei ist friedliches Miteinander - ohne irgendwelche Vorurteile - doch ganz einfach umzusetzen, oder?!
0
Yerujefima
Also nein. Ich lüge die Menschen die mit mir reden nicht an. Suche nicht nach "schönen" Worten das sie sich nicht scheiße fühlen - auch wenn sie Scheiße machen. Warum sollte ich hier anders sein wie im echten Leben? Der Mensch an sich kommt aber nicht damit klar. Ist er noch nie auch nicht im "realen" Leben. Dann heulen sie rum wie blöde... grausig. Wenn ich in einer zb Pflanzen Gruppe bin. Sehe das die Pflanze 1 in einem Falschen Substrat steht 2 falsch steht vom Licht 3 falsch gegossen wird 4 Schädlinge hat die falsch behandelt werden--- warum muss ich das ganze mit Honig versüßen und zuckerlieb beschreiben wie mans richtig machen "sollte". Warum? Wenn ein Mensch scheiße ist, oder er mich scheiße findet - wünsche ich mir das man mir sagt das ich scheiße bin. Dann weiß ich ok der findet mich scheiße und ich weiß was ich vor mir hab. Warum muss sich mein Gegenüber bzw ich verstellen? Das ist saudumm. Zudem wenn ich in einer Gruppe von 10000000 Mitgliedern frage - WIE MACHT IHR DAS - und ich schreibe hin so und so -- und 2000 andere schreiben was anderes hin -- dann gibts noch 3 Rezepte für Pizza und 1ne wie man die Autoreifen anders wechseln könnte 😂 - muss man damit leben das nicht alle Mitglieder es supi dupi toll und schön finden und es geanau sooo machen wie ich. Bin ich beim Stammtisch vom Arbeitskreis Wasserpflanzen e.V. 😉 dann sitzen da so viele Menschen die es NICHT alle gleich machen. Man redet dazwischen, man versucht seine Art wie mans macht einem zu sagen weil nur so ist es richtig. Fertig. Wenn man damit nicht klar kommt- sollte man 1 nicht in FB sein 2 sich nicht unter Menschen begeben. 😉 gaaanz einfach. So und nun kommen sicher 200000 Menschen die mir sagen das das kacke is was ich denke und ein Rezept für Nutella Brot und das man darunter keine Butter machen darf.
0
Kesayo
Sozial Media ist ein Ort geworden , wo die Menschen für Geld , bereit sind eigene Mutter und Kinder verkaufen 😡
0
Mujovecake
Arbeite mal im Service (Telefon). Andere kennen es bestimmt auch. Da ist das täglich so. Und immer schön freundlich bleiben bei Mindestlohn 👍🏻
0
Bobifutu
Bischen wie anonyme Anrufe... Leute denken das sie alles sagen koennen ohne das sie Verantwortung uebernehmen.
0
Ziyuweru
Das wird ja von den Medien gefördert
0
Wucuza
Ich lese jetzt nicht alle 100 kommentare durch. Aber irgendwo steht sicher was von "heul leise" und "mimose" und dann wird weiter beleidigt und schikaniert.
0
Pumifirako
Danke!
0
Lelugetufi
Und zu viele haben verlernt, es nicht persönlich zu nehmen, es nicht ernst zu nehmen und bei weitem nicht alles auf die Goldwaage zu legen 🤷
0
Pavi
Stimmt leider!
0
Pefesaya
Oh, ein neues Level von früher war alles besser 😂
0
Fawojo
Oja, aber ich finde es eher witzig wie manche Leute so drauf sind.😁
0
Gogefadiwu
Richtig und man sollte vom Facebook-Löschteam keine Hilfe erwarten. Wozu die gut sind, wissen die wohl selber nicht.
0
Posuxo
Wenn dumme Leute ihr dummes Maul aufmachen, muss man ihnen halt drücken, dass sie dumm sind!
0
Sinofuzi
Social Media ist ein Haifischbecken. Gehst du rein, bist du entweder ein Hai oder Futter. Jeder weiß es, alle beschweren sich. Ich entferne Stück für Stück meine Accounts. Der hier ist der letzte, der noch da ist. Aber Facebook ist teilweise schlimmer, als Instagram und TikTok zusammen.
0
Tuvotibo
Und notfalls hilft der Paulaner 🙈🤮
0
Bidi
Den Korrekturschlag kann sich ja keiner mehr leisten, weil die harten Internetrambos dann sofort losheulen und zum Anwalt rennen.
0
Bohocu
Genau wie der ÖRR. Dir gefällt die Politik nicht, die gemacht wird? Also bist du ein Rechter und wir finden dich Scheiße, aber Zahl gefälligst dafür, dass wir es dir sagen...
0
Vexuvoro
…ins Genick würde schon genügen…
0
Vahegohohu
Liegt doch an jedem selbst. Kommt man mit Fakten, ist alles gut, und hat man keine, wird beleidigt. Daran erkennt man, mit wem man es zu tun hat.
0
Gaxupuhuje
Ich frage mich dann aber, was sind die Gründe, dass Menschen auf Social Media ihr halbes Leben ausbreiten, um damit Geld zu verdienen - und dann erwarten, dass jeder Beifall klatscht? Es ist nunmal Fakt, dass Geschmäcker verschieden sind. Und wer sich präsentiert muss auch damit rechnen, dass es nicht jedem gefällt. Wer erwartet, dass nur positiv Gesinnte ihr Statement abgeben, lebt in einer Flauschewolke
0
Mecibeso
So funktioniert die St.Petersburger Trollfabrik !! 🇷🇺
0
Soxutezi
UND Konsequenzlos Blödsinn von sich zu geben. Ein gewisser Bevölkerungsanteil hat das Hobby für sich entdeckt, Naturwissenschaften und Schulstoff zu leugnen, sich darüber lächerlich zu machen oder es schlicht nicht anzuerkennen…
0
Lajozu
Sign
0
Debu
So wie in der Politik oder in manchen Fernsehstudios.... Ungeniert Flammenwerfer auf Demonstranten schicken möchte u nichts passiert ihm!!! 🤬🤬🤬
0
Dobe
K., wir sind eine Finanzstruktur, die Kredite von 2.000 Euro bis 5.000.000 Euro zu einem Zinssatz von 2 % pro Jahr anbietet. Bei Interesse schreibt uns gerne per WhatsApp ???https://wa.me/message/TW3BBQLYFVUKI1
0
Ripemiseca
Mobber.
0
Jetzt anmelden um zu kommentieren