Wenn Erzieher und Erzieherinnen<br />
mehr Kinder betreuen, als sie<br />
zählen können – aber am Ende<br />
noch lächeln sollen, dann liegt das<br />
Problem nicht an ihrem Beruf.<br />
<br />
Sondern an unserer<br />
Wertschätzung.

Kommentare

Ich hoffe, dass Erzieher*Innen relativ weit zählen können. Aber ansonsten stimme ich dem Post zu.

Viel wichtiger wäre ein ordentlicher Betreuungsschlüssel, damit man auch Bilden kann statt nur zu Betreuen.

Kann ich bestätigen. In mittlerweile 12 Jahren habevicj so einige Kollegen kommen und gehen gesehen in der Heimerziehung. Keiner hat gekündigt weil es am Geld, Kollegen oder den Kindern lag. Es waren immer die Rahmenbedingungen und die fehlende Wertschätzung. Die Realität sieht so aus das wir teilweise mit 16 Kids alleine Nachtschicht schieben.

Oder am Mathematikunterricht

Achtung Triggerwarnung? Ist ja eh krank das man Kinder hat, beide Eltern arbeiten müssen um die Lebenskosten für die Familie zu decken und wo landet das Kind? In der Kita, die so teuer ist ( Schweiz 2000.- bis 4000.- ) das es sich schlussendlich nicht lohnt, Kinder zu kriegen,wen man dann das Kind nicht versorgen kann weil beide arbeiten müssen (Niedriglohnverdiener in CH mit EFZ 100% 4000.- Brutto, netto knapp 3300.- ) und nicht jeder bekommt Hilfe von der "Familie" und Abhängigkeit vom Staat finde ich nicht gut. Es reicht sowie so nicht das bisschen Geld das die Schweiz für Familien gibt, hier zählt nur Leistung für wenig Lohn. Familie könne sich nur noch die Reichen und "Mittelstand" leisten in der Schweiz. Aber die patriarchatische Welt will lieber Krieg führen und das Geld in Zerstörung, Tot und Waffen investieren statt in das Leben. Geiles System, den für wen ist das System ausgelegt? Bestimmt nicht für das Volk, Tiere ( sind wir auch, Säugetier nämlich ) und die Natur. Hoffe du bist nicht allzu fest getriggert und wen doch, dan wird es Zeit für eine Selbstreflektion ? du kannst den "emoji ?" sparen, den ich sage danke für G. Entlarvung und alles Gute ?

Schade, dass nicht mehr Menschen diesen tollen Beruf erlernen, vor allem auch Männer. So kann man schon früh das Leben dieser kleinen Menschen positiv beeinflussen…

L. Lerche und warum moechte kein Mann dieses Beruf machen?? Bestimmt nicht, weil sie ihn nicht toll finden. Sondern weil die meisten Eltern einfach nur..... Sind. Wie schwer hat es ein Mann der mit Kindern arbeitet?? Wird einem Mann unterstellt ein Kind angefasst zu haben, ist er seinen Job los. Und das geht schneller als man gucken kann. Man hat einfach schon zu viel gehoert. Also ich kann verstehen das kein Mann gern in einer Kita arbeitet. Die muessen sowas von aufpassen. Faengt ja schon beim wickeln der Kinder an. Also so locker ist unsere Gesellschaft nicht mehr?auch wenn jetzt einige sagen werden, es ist nicht so. Aber doch, es ist so. Maenner muessen immer mehr aufpassen als Frauen wenn sie mit kleinen Kindern arbeiten.

Ich möchte nicht wissen was da heutzutage teilweise so los ist 🙈.

An der Wertschätzung von uns Eltern?! Ich glaube eher an den Spielregeln die die da oben aufstellen 😒

Amen

Oder daran dass der Erzieher/ die Erzieherin nur bis 5 zählen kann 🤷‍♂️ PS und gleich dazu, wer ein Problem meinem Humor hat, darf es behalten, hab genug eigene

Von mir gibt es keine Wertschätzung wenn ich sehe wie die Kinder nur angeschrien und beleidigt werden. 🙅🏻‍♀️ Als Erzieher muss man mit allem rechnen und wenn man keine Geduld hat, dann hat man schlichtweg den falschen Beruf gewählt.

Fehlende Politik..voll respekt für dieses Beruf

Und dann heißt es, wer keine Kinder hat, sollte bei Erziehungsfragen nicht mitreden

Es arbeiten nicht beide Eltern, weil der eine zu wenig verdient. Frau will halt unabhängig sein

Der Mangel liegt an den Rahmenbedingungen. Aktuell gibt es zu wenig Betreuungspersonen und zu viele Kinder, sodass die Kleinen nur noch "verwaltet" und nicht ordentlich betreut, erzogen und gebildet werden können. Sehe es bei einer Freundin. Vor ein paar Jahren gab es noch viele Ausflüge für die Kinder, alle 14 Tage ein "gesundes Frühstück", einen Wassergewöhnungskurs (planschen, nicht direkt Schwimmkurs), Besuche in der nahe gelegenen Schule, Besuche von Waldlehrpfad und Naturkundemuseum usw. Heute: Höchstens 2-3 Ausflüge im Jahr und auch nur, wenn sich ein oder zwei Elternteile als weitere Aufsichts-/Begleitperson finden, da das angestellte Personal nicht ausreicht, um die sichere Führung der Grupoe im Straßenverkehr zu gewährleisten. "Gesundes Frühstück" findet auch nur statt, wenn Mamis oder Papis beim Vorbereiten helfen können. Wassergewöhnungskurs fand das letzte mal vor Corona statt. War während der Pandemie untersagt und seitdem zu wenig Personal, um die "Schwimm-Kinder" zu begleiten und den Rest in der KiTa zu betreuen.

Wohl eher an der Politik...

Ich arbeite in der psychiatrischen Pflege und habe nicht wenige ganz besondere Menschen auf meiner Station aber Kita könnte ich nicht.

Nein, es liegt an ihren Rechenfähigkeiten.

Ist ihr Job oder?

Und was ist mit Verkäufern, Kloputzern, Pflegern ...

Wenn die mehr Kinder betreuen als sie zählen können dann wurden sie falsch beschult. Zählen ist kein Hexenwerk

Wenn man Leuten die unsere Kinder, kranken, alten usw betreuen weniger bezahlt als Leuten die auf unser Geld aufpassen ist generell was falsch gelaufen in unserer Gesellschaft...

Naja, dann muss die Politik da auch Mal ihre scheinheiligen Versprechen wahr machen. Die Bezahlung muss attraktiver werden, ohne dass die Eltern noch mehr als ohnehin schon zahlen müssen. Der Staat gibt so viel Geld für Außenpolitik aus, da sollte wohl auch Mal was für die Zukunft hierzulande getan werden 🙄

Wertschätzung hilft da nicht sondern Entlastung.

Wertschätzung? Krass! Wir können ja alle mal klatschen! Ob das den ErzieherInnen hilft? Vielleicht hilft es ja den Kindern, die ebenfalls unter der Lautstärke und viel zu großen Gruppen leiden!

Hier eine Erzieherin mit sehr geringer mathematischer Begabung. Doch man mag es kaum glauben, bis 25 kann ich ( auch wenn die Finger nicht ausreichen) grad noch zählen 😉 sogar meine Kitakids bekommen das schon großteils hin. Aber nichts desto trotz, bessere Rahmenbedingungen und mehr Wertschätzung könnte nicht schaden.

Es geht nicht immer um Bezahlung. .sondern um Kompetenz des Teamgeistes... UND DER FREUDE AM JOB...

Das die Politik das Problem ist,sollte klar sein Gerade wenns um unsere Kids geht

Eure Seite nervt nur mehr werft die linkesgrüne Ökofotze raus die euren Kanal übernommen hat.

Wertschätzung verdient grundsätzlich jeder Beruf!! Es ist egal ob ich Erzieherin bin, LKW Fahrer, Polizist oder Reinigungskraft. Sie alle leisten täglich ihren Beitrag und haben auch ständig mit Problemen zu kämpfen. Fakt ist: In allen Branchen gibt es zu wenig Personal und zu wenig Anreize. Nicht nur in Kitas

7,50 netto. Hebamme.

Na ja zählen sollten sie doch schon können , wenn es da schon hängt .

Na dann können wir ja alle mal ne Runde klatschen. Hat ja schon beim Pflegepersonal so gut geklappt. Kleiner Tipp: Wertschätzung besteht nicht darin, dass man einmal im Jahr auf etwas aufmerksam macht und dann eine Runde des Bedauerns ausspricht.

Kinder gehoeren in intakte Familien und nicht in Verwahranstalten. Warum konnte noch bis in die 1980er ein Aleinverdiener eine Familie ernaehren? Was ist seitdem schief gelaufen? Koennte es sein, dass wir viel zu viel Staat haben und zu wenig Netto vom Brutto?

Mehr Kinder, als sie zählen können???? Das ist ein Problem in der Ausbildung, der Erzieher! 😄 oder an Ihrer Formulierung!

Inken Garbers

Lisa Rickert

Auweia, meinen Sie dass die Erzieherinnen kaum zu Hundert zählen können?! Und dann reden Sie von Wertschätzung?! Ihre Erzieherin wäre bestimmt nicht stolz auf Sie!🤦

Wenn Erzieher Probleme mit dem Zählen haben, dann sind die falsch in dem Beruf.

Made My Day

Jetzt anmelden um zu kommentieren