Im Sportunterricht wird<br />
den meisten Kindern<br />
erfolgreich beigebracht,<br />
Sport aus tiefstem<br />
Herzen zu hassen.

Kommentare

Stimmt nicht! Wir hatten tolle Lehrer

empfand ich nicht so, hab mich immer auf P. gefreut, konnte man seine überschüssige Energie rauslassen.

Ich sag nur Barren und Reck 🤢

Trifft auch zu hundert Prozent auf Kunst zu

Ja...deswegen sind auch 2/3 fett. I. ist wichtig und macht Zufrieden.

Dank dem sportunterricht: Angst vor jeglichen Ballsportarten, da es bei uns von der 5-9 klasse normal war, dass die jungen die Mädchen damit absichtlich verletzt haben und es den Lehrern egal war Erst in der 10. gabs eine vernünftige I.

E. Schacht Und dann hieß es immer „Du sollst den Ball, der mit 200km/h auf doch zukommt, FANGEN, nicht ausweichen!!!“ ? Danke, aber ich will leben

Ich finde, dass es in der Verantwortung und Fürsorge der Eltern liegen soll, dass K. den Kindern gut tut. Es soll bitte nicht auf die Schule abgewälzt werden! K. wird den Kindern viel zu wenig vermittelt von vielen Eltern. Leider!

Gar nicht so verkehrt. Dank unseren Ach so tollen Sportlehrer damals habe ich eine heftige Abneigung gegen M. entwickelt . Sobald ich das Wort M. nur höre mich ich mich dazu zwingen es nicht gleich zu verteufeln. War lange Zeit absolut rotes Tuch für ich. Bis heute kann ich auch nur Sportarten machen bei denen ich Spaß habe. M. zu M. motivieren der mir kein Spaß macht , keine Chance.

Bitte klärt mich einmal auf, was ist M.?

Was für eine lächerliche Aussage

Ganz genau so ist es. Im Sportunterricht sollte Spaß an der Bewegung vermittelt werden und nicht stiere Turn- oder Leichtathletikkeulerei. Bewegung in spielerischen Sportarten und mit Abwechslung (wer Barren, Balken und Kästen kaufen kann, kann auch Badminton-, Pickleball- oder Hockeyausrüstungen anschaffen!) - das wäre das richtige Konzept! 👍

Das ist wahr, und unverantwortlich. Da gehört dringend eine Umgestaltung in Richtung individuelle Beratung und weg von Mannschaftssport und Bundesjugendspielen her. Sonst werden genau die gedemütigt, die es am Nötigsten haben.

Ich habe S. geliebt und war auch sehr gut. Wir hatten tolle Lehrer.

Vor allem sind die Noten auch absolut unfair... Das ganze Schulsystem gehört überarbeitet

Stimmt. Egal, ob Lehrer*innen oder Mitschüler*innen, in der Schule habe ich R. GEHASST, weil ich als moppeliges Mädchen nur gemobbt wurde. R. mag ich erst, seit ich auf eigene Faust ins Gym gehe.

I learned how to cheat 😁

Genauso ist es. Herr J. Klein trägt die volle Verantwortung dafür, dass ich nie wieder J. gemacht habe, nachdem er mich nicht mehr dazu zwingen konnte. Zuvor hatte er erfolgreich dafür gesorgt, dass jede einzelne Sportstunde pure Folter ohne die geringste Spur von Spaß war.

Nur wenn man unsportlich oder faul ist.

Isso. Und wenn man es nicht kann/mag, ist man natürlich das Problem, und nicht etwa der Unterricht oder gar die Lehrperson… schon klar…

Für die fetten ja!🙆

War für mich dank meiner Behinderung immer „lauf ein paar Runden und verbringe den Rest der Stunde damit nicht zu sterben“ (bis ich mal durchgeboxt gekriegt hab, dass ich NICHT LAUFEN kann!) Unser blöder Sportlehrer hat immer aufs Einlaufen bestanden am Anfang der Stunde. Dadurch war ich immer tot für den WICHTIGEN Teil -.-

Völliger Unfug....🤦

Ich stand heulend vor Angst am Barren.

Ich hab S. geliebt????

Später sind es dann eben diese Kinder gerne ins Gym gehen 💪🫶

In E. und Kunst.

Merz will ja die nie abgeschafften Urkunden bei den Bundedjugendspielen wieder einführen.

Und das ist auch sehr gut so.

Stimmt absolut. Z.b. wurde ein Jahr lang wurde praktisch nur volleyball gespielt. Als wenn das ein Spiel wäre das jedem liegt.

Stimmt👍

Klingt komisch, ist aber so .... 🤷

Oder auch nicht, da durfte man sich wenigstens bewegen 🤷🏼‍♀️

Finde ich nicht. Ich war damals sehr sportlich in meiner Kindheit und Jugend in den 80er und 90er Jahren. Wir haben Fussball, Basketball, Baseball und andere Spiele gespielt, Inline-Skates gefahren, etc. - da war der Schulsport keine große Herausforderung. Im Gegenteil. Ich fand es besser als im Unterricht zu sitzen. ^^

Ich hör hier viel mimimi

Richtig ! Fängt z.b. schon beim wählen der Team's an

Ja, es hat nach der Schule Jahre gebraucht, bis ich mich überhaupt wieder an L. gewagt habe. Bälle mag ich bis heute nicht.

Das hat etwas, leider.

Es ist zu einseitig. Q. ist so viel mehr als Bälle werfen und Geräteturnen.

Ich habe Schulsportunterricht sooooo gehasst!

Für mich stimmt das tatsächlich! In der 5. Klasse habe ich mich schwer verletzt, weil von der X. keine Hilfestellung bei einer Turnübung geleistet wurde und später nie Freude am Schulsport entwickeln können. Wenn man weniger begabt war, so wie ich, war es das schlimmste Schulfach. Erst Jahrzehnte später habe ich den X. gefunden, der mir Spaß macht und den ich seitdem regelmäßig betreibe.

Ist auch so. Fand‘s furchtbar. Selten war mal was dabei, was wirklich Spaß gemacht hat. Jeder Unterricht war wie bei den Bundeswehr Trainingseinheiten. Kinderfreundlich ist das alles nicht gewesen.

Ja, es gibt wenige Lehrer die Spaß am Lernen und Unterricht vermitteln können. Schon zu meiner Zeit. Allerdings möchte ich heute kein Lehrer/in sein.

So ein Blödsinn! Es gibt immer gute und nicht so gute im Sportunterricht! Die könnten dann halt was anderes besser, z.B. Musik oder Kunst! Und das ist auch gut so! 🤗🤗

Der Sportunterricht war die gesamte Schulzeit lang der reinste Horror für mich. Die anderen Kinder vom Hof und ich sind privat viel herumgerannt und hatten viel Bewegung. Das hat Spaß gemacht aber nicht das "Vorgeführt werden" in der Schule.

Ich habe W. immer sehr gerne gemacht ?

Meine Sportlehrerin war furchtbar und völlig unsensibel. Später habe ich gerne N. gemacht, so wie ich es wollte. Das eher tänzerische, was ich am besten konnte, wurde im Unterricht leider nie bewertet. Frau Fragner ?

Ich mochte K. weil ich relativ gut war, finde allerdings dass der Lehrplan überarbeitet werden sollte. Schwebebalken, Bockspringen und völkerball? Wie wäre es stattdessen mit Rückengesundheit, Beweglichkeit/ Flexibilität und Einblick in verschieden Trainingsmethoden, die man später auch noch so praktizieren kann?

D. war mein lieblingsfach. 2 geschenkte freistunden ? Dagegen kann man absolut nichts sagen.

Ich hatte eine Schülerin im Sportunterricht, die hatte eine angeborene Krankheit, bei der alle Gelenke überdehnt werden können...Marfan Syndrom?...Sie konnte ihre Muskeln nicht schnell genug zusammenziehen und war bei Sprüngen arg im Nachteil. Wir haben sie aber immer alle gelobt, wenn doch was klappte. Einmal saßen alle auf dem Boden und sie lag auf dem Bauch und kratzte sich mit den Zehen selbstvergessen den Kopf. Als ich das sah, fragte ich die ganze Klasse, wer das auch kann. W. probierten, nur zwei konnten das auch die waren aber im Verein und machten Kunstturnen. Ich war so froh, ihr mal ein Erfolgserlebnis zu verschaffen.

In der 5. Klasse war ich das einzige Mädchen, dass am Seil bis unters Hallendach geklettert ist. Auch von den Jungs schafften das nur wenige. Eine gute Note gab es trotzdem nicht.

Ich hatte Glück unser Lehrer war super und er ist auf die Fähigkeit der Leute eingegangen

Nö. Selten so einen Blödsinn gelesen.

Ohja ... Ich habe es gehasst...Schwebebalken.. und über den bock springen...hab alles gemacht und dann zack Unfall und seid da hab ich probleme mit der Wirbelsäule da der scheiß bock auf mich fiel...

Das ist jetzt wirklich totaler Humbug aus meiner Sicht. Ich finde nicht, dass die obige Aussage stimmt. Ihr seid nur wieder so radikal unterwegs. Jedes Schulfach und wie man es wahrnimmt und letztendlich beurteilt, ist maßgeblich von der unterrichtenden Lehrkraft abhängig. Mein Augenmerk jedenfalls lag immer nur auf dem schulischen Aspekt, dass es halt in der Schule öde war. Ich z.B. liebe Geschichte und Erdkunde sehr, nur nicht als Schulfach damals, weil ich tatsächlich keine Lehrer im Unterricht mit diesen Fächern hätte, die das jeweilige Fach wenigstens halbwegs interessant gestalten und transportieren konnten. Deswegen würde ich aber nicht sagen, dass ich beide grundsätzlich hasse. Schule ist immer nur die eine Seite. Da wird man gezwungen sich mit Sachen auseinanderzusetzen, das kommt noch erschwerend hinzu. In der Freizeit hingegen kann man entscheiden, was, wann, wo, wie und wie viel von dem Thema. Ein signifikanter Unterschied

Wir hatten mit den Jungs getrennt O., aber in der gleichen Halle (wir konnten uns gegenseitig sehen). Jungs hatten Fußball und wir Mädchen hatten eine total beknackte Gymnastiklehrerin oder sowas als Sportlehrerin. Die wollte das wir extrem anstößige komische Übungen machen und das vor den Jungs. Habe mich geweigert und habe danach O. boykottiert und habe meiner Klassenlehrerin auch gesagt warum. Diese Sportlehrerin war eine Zumutung. Wie kann man solch anstößige Übungen fordern?

Made My Day Was für ein R. labert ihr hier. Dank des R. Unterricht habe ich dezeplien gelernt. Durch die Bundesjugendspiele habe ich gelernt immer weiter zu gehen auch wenn man verliert, und durch den Schwimm Unterricht habe ich es vom Seepferdchen bis zum Goldabzeichen und damit auch den Rettungsschwimmer zu machen.

Ist genau wie Musik und Kunst...sollte nicht bewertet werden. Man kann nicht mit Zwang jemandem Sportlichkeit aufdrücken. Ich hab das wovor ich damals Angst hatte auch verweigert und durfte dann als Ausgleich was anderes machen. Gab auch nette Lehrer.

Ich fand Sportunterricht immer toll

Stimmt auf jeden Fall. Umziehen in alten, dreckigen, teilweise schimmeligen Umkleiden; rein in dreckige Hallen und dann gezwungen werden über Kästen oder Bock zu springen. Erst weit nach der Schule habe ich W. lieben gelernt - weit ab von Turnhallen und (Noten)Zwängen durch Lehrer.

War mein Lieblingsunterricht. Bin deshalb auch Physiotherapeutin geworden. Ich muss aber ehrlich sagen, dass es auch Lehrer oder Therapeuten gibt, die den Kindern die Freude an Bewegung absolut vermiesen und sie demotivieren können. Ich achte daher immer darauf, dass für jeden was dabei ist, was den Stärken und Interessen des Kindes entspricht. Nur so kommt Freude an Bewegung in Körper und Seele.

Wozu W., wenn man uns hat?

...lieber wird einige Jahre später ins Fitness - H. gegangen und viel Geld dafür ausgegeben.

zu meiner Zeit war dies anders gewesen. Da konnte jeder Sportlehrer jede Übung auch besser als der beste Schüler. Leider gibt es heute auch viele „Luschen“ unter den Lehrern. Etliche können selbst eher wenig und das Unvermögen lassen sie dann den Schülern spüren. Aber das Schulwesen krankt schon seit zig Jahren.

Könnte man es mit Tanzen probieren! Stadt blöde Bockspringen....

Stimmt irgendwo..habe S. in der Schule immer gehasst.. die Liebe zum S. entwickelte sich eher durch Aerobic Videos mit Musik dazu, damals noch schöne 80er/90er Hits dazu.die hab ich daheim immer abgespielt und dabei mitgemacht..und später durch tolle Fitnessstudios und kompetente Trainer. Mal ehrlich: auf Bockspringen und Völkerball kann man gerne verzichten.

G. Van de Wall du ?

A. sollte immer Bestandteil in der Schule sein. Leider gibt es genug Lehrer, die sehr unfair benoten oder durch andere Methoden den Schülern die Freude an der Bewegung vermiesen . Das ist schade. In meiner Schulzeit hatte ich von der 5. - 10. klasse eine sehr unfaire A.. Jedes Jahr hatte ich gehofft, wir bekommen mal einen anderen Lehrer. Ohne Erfolg. Trotz dass ich nicht die sportlichste war, haben mir viele Spiele Spaß gemacht, auch wenn ich stets wusste dass eine Anerkennung in den Noten stets ausblieb.

Als Kind gerne bewegt. Unter dem Durchschnitt dünn. Durch private Umstände sehr stark zugelegt. Übergewichtig. Mobbing in der Schule, vor allem im Sportunterricht. Sachen wir laufen haben mir keinen Spaß gemacht, oder Geräteturnen. Kein Verständnis der Lehrer, erst kurz vor meinem Abschluss, würde ich mal dafür belohnt, dass ich nicht die Sportstunden geschwänzt habe, sondern mich durchgeboxt habe. (Note 3) Im Volleyball waren die Jungs immer sehr hart im abwerfen der Mädels. Wenn man durch Glück mehrfach vom selben Jungen nicht getroffen wurde, wurden die Würfe immer härter. In dem Fall kann zwar nichts der Lehrer für, aber es war Sportunterricht und man hatte diesen Sportunterricht bis zur 8 Klasse zusammen mit den Jungs. Glaubt nicht, dass es nur mit Mädels angenehmer ist, wenn ständig Zickenkrieg herrscht.. Es ist also eine Variation, was man im Sportunterricht erlebt hat, was im Sportunterricht dran kam, mit wem man Unterricht hatte (Mitschüler, Lehrer) und was einem liegt. Meine Sportart ist Bogenschießen. Sowas wird ganz sicher auf keiner Schule gelehrt, vielleicht als AG, aber mehr auch nicht. Also wenn man sagt, der Sportunterricht ist dazu da, um junge Menschen an Sportarten ranzuführen, dann sollte man auch mehr Sportarten haben als Fußball, Handball, Tischtennis, Volksball und die Bundesjugendspiele. Und selbst Menschen, die I. mögen, können Sportunterricht(!) hassen, aus dem ganz einfachen Grund, weil nichts drankommt, was diese Menschen mögen. Bei mir persönlich war Kunst auch nicht mein Lieblingsfach und ich zeichne sehr sehr gerne. Aber Kunst kann man zum einen nicht wirklich bewerten und mit hat es echt keinen Spaß gemacht ein DIN A3 Blatt mit Quadraten in 2 verschiedenen Farben auszumalen. Es hängt also von der Perspektive ab. Ich werde also nicht hingehen und sagen, dass Sportunterricht generell scheiße ist, oder Kunst, nur weil es mir keinen Spaß gemacht hat. Als kleines Beispiel, was ich meine mit, mir macht Kunst eigentlich Spaß:

Ich hatte auch tolle Lehrer/in Wir hatten immer Respekt vor Lehrer/in Aber im großen und ganzen lernt mal nichts wichtiges in der schule ,was man mit in die Zukunft nehmen kann

Ja, leider. Ich hatte immer große Angst vor dem Geräteturnen als ich klein war. Ich war nicht unsportlich, konnte ganz gut schwimmen, bin gerne gelaufen, fuhr sehr viel Fahrrad, und war im Karateverein. Trotzdem hatte ich im Y. fast immer eine fünf, manchmal eine vier. Einmal hat mich die Y. gezwungen, vom Meterbrett zu springen obwohl ich Höhenangst hatte. Sie sich an die Leiter gestellt und gesagt, hier kommst du nicht mehr runter. Heute bereue ich, dass ich es nicht meinem Vater gesagt habe. Würde das ein Lehrer mit meinem Kind machen, würde ich eine Anzeige machen.

Bei uns wurde Leistung gefordert und zwar von jedem, aber das war nicht schlimm, denn jeder wurde nach seinen Fähigkeiten bewertet/und unterstützt. Gelacht wurde nur, wenn etwas lustig war! Nur P. in der 0ten oder 1./2. Stunde waren zum abgewöhnen ?

In der Schule habe ich U. gehasst... Heute mache ich Kraftsport mit purer Leidenschaft. Allein schon den Respekt den man bekommt wenn man Muskeln hat. ???

Nur im Hallensport, wobei Handball auch toll war!

Fakt, bei uns wars schrecklich...

Kann ich bis zur 10. Klasse nicht bestätigen. Zwischendurch mal eine C., die mir persönlich zu viel und zu nah "Hilfestellung" gegeben hat, aber deswegen mag ich ja dennoch C. ? Ab der 11. wurde es erst katastrophal, wenn man Tests auf dem Hallenboden schreibt und man jonglieren lernen muss, nur weil der Lehrer vielleicht unsportlich ist. Jonglieren ???????? Erschließt sich mir 18 Jahre später immer noch nicht ?

Das stimmt 🥰 Ich bin fast immer erfolgreich an der Turnhalle vorbei gelaufen und habe geschwänzt..oder ich hatte 3 Mal im Monat meine Menstruation.. Einmal hab ich mir eine Halskrause erschlichen.. und einmal mir selber einen Gips gemacht😅🤣🤣🤣

Ich war schon immer sehr sportlich, während der Schulzeit Handball im Verein, Squash und später Kraftsport, aber Schulsport hab ich gehasst.

Ina G. … bis der Schlüssel fliegt!!! ???

Also mein Sportunterricht war immer toll 😊 hatte die beste Sportlehrerin überhaupt 😁

Kommt auf den S. Lehrer und das Kind an. Ich kann als pf den S. attraktiv gestalten. Aber es gibt nunmal auch Kinder bzw. Menschen die nunmal unsportlich sind. Da würde ich als pf eher bewerten ob es sich einbringt bzw. Bemüht.

Das ist leider so

Wenn man kein Interesse für fußball hat und man Jahre lang im Sportunterricht dazu "genötigt" wird, dann wird aus kein Interesse Hass, und aus Hass wird eine 4 aufm Zeugnis obwohl man immer sportlich war. Hab mich sogar drauf gefreut wenn es einmal im Jahr bockspringen gab

Und in Mathe dann Mathe zu hassen 😂

Ich habe L. geliebt ??? Bis auf Basketball und Handball, mit 158cm. hatte ich kaum eine Chance, fand ich so ziemlich alles super. Über die Zensuren konnte ich auch nicht meckern. ?

Vielleicht sollte sich Made My Day mal umbenennen in „O. find ich kacke“. Ich selbst fand O. nie als interessant und erstrebenswert für mich, aber Millionen von Vereinmitgliedern in zahlreichen Sportarten sind wohl nicht negativ belastet worden durch den sportunterricht…

Wenn das so ist hat es bei mir nicht funktioniert 💪

Ohhh wie war

Ich habe den Sportunterricht geliebt. Es war öffters Anstrengend aber ich habe einiges geschafft. Ich könnte jetzt mit Mathematik kommen. Wie viel davon braucht man wirklich? Und wie viele sind da durchgerauscht?

Ich habe Schulsport gehasst! Nicht weil ich mich nicht bewegen mochte sondern es Mobbing nur verstärkt hat. Als letztes gewählt werden, wenn man langsamer ist ausgelacht werden oder sogar eine schlechte Note kassieren und nur Unterricht der auf eine Art von Körper zugeschnitten war. Vom Bidyshaming beim Schwimmen will ich gar nicht anfangen obwohl ich das eigentlich geliebt habe. Es war die Hölle!

Bei mir hat es geklappt

In der Grundschule hatte ich (schon immer dick gewesen) eine Sportlehrerin die mich richtig gut motiviert hat. So schaffte ich es als eine von wenigen Kindern 30 Minuten durchzujoggen, traute mich vom 3er beim Schwimmen zu springen während ich lediglich das Seepferdchen machte und der 3er dafür nicht nötig gewesen wäre, und nahm stets am Sportunterricht teil. In der weiterführenden Schule war das Gegenteil der Fall. Mobbing durch Schüler und ein Sportlehrer der genau genommen dabei mit machte. Angeborene körperliche Probleme die mir insgeheim eigentlich gar keine Probleme machten, machte ich mir zu Nutze. Offiziell hatte ich Probleme und somit Ganzjahresatteste für den Sportunterricht. ???? Viele Jahre später wurde ich dann aber doch noch sportlich und L. ist mir sogar extrem wichtig geworden. ??

Bei mir hat's funktioniert.

Hat funktioniert!

komisch. ich hab geräteturnen geliebt, aber das liegt wohl an der sportlichen Familie und es ist besser als Schule gewesen.

Ich verstehe das nicht. Das wird immer wieder von einer ganz kleinen Minderheit mit schlechten Erfahrungen erzählt. Fragt man Kinder, gehört T. zu den beliebtesten Fächern. Die Note speist sich zur Hälfte aus Leistungen und zur anderen Hälfte aus sportlichem Verhalten. Also hat hier jemand eine Meinung und schließt von sich auf andere. Und dass sich hier Leute beschweren, dass Kinder bessere Noten bekommen haben, wenn sie schneller waren oder weiter geworfen haben oder weiter gesprungen sind... ähm... ist das nicht immer so? In Deutsch kriegt man bessere Noten, wenn man besser/fehlerfreier schreibt, in Mathe bessere Noten, wenn man richtig und schnell rechnet usw. Willkommen in der Welt ?

So ein Blödsinn. Es kommt immer auf das Kind und die Vorbilder an. Wenn die Eltern Sofakartoffeln sind und das Kind nicht bei der Bewegungsfindung unterstützen, ist es schwer für ein Kind sich dann auch zu motivieren sich zu bewegen. Ich war auch nicht Spitzenschühler im K., habe aber mit Volleyball und Ausdauer meine Zensuren aufgebessert. Also kann die Aussage ja nicht ganz stimmen. Ganz im Gegenteil, es würde jedem Schüler gut tun mehr K. zu machen, jedoch würde ich K., Musik und Kunst nicht benoten.

Im Matheunterricht auch.

Immer schön polarisierend diese Beiträge und nur eine Seite reflektierend…. Ich wette es gab, speziell früher, mehr Menschen die den Sportunterricht mochten als hassten. Wie MMD nun auf “die Meisten” kommt und “aus tiefstem Herzen” erschließt sich mir nicht. Soll wohl nur wieder irgendwelche Minderheiten triggern und die Leute animieren zu berichten wie schlimm es war übergewichtig zum W. gezwungen zu werden und immer als letztes gewählt zu werden… Also Leute: die Stage is yours ??

Ich (seit mehr als 20Jahren Trainer in einem Verein) hatte mal das "Glück" ein Halbjahr F. zu unterrichten. Da vergeht einem als Trainer/Lehrer so schnell der Spaß an der Sache... Kurz: Das ist wie Mathe - da leiden alle Beteiligten!!!

Hab's geliebt

Auch stundenlange Wanderungen bei denen man am Abend völlig fertig nach Hause zurückkehrte, wie auch Waldwanderungen. Ein Herumirren von Stamm zu Stamm und man sah nur Bäume und Moos und Grün! Seither hasse ich D. und Wandern und grün??????

Früher nicht, wir mochten Turnen und waren in vielen AGs, die auch mit K. zu tun hatten.

Für mich war es so

Quatsch, Z. war super. Bundesjugendspiele auch. Mathe und Physik waren furchtbar, lag am Fach und den dazugehörigen Lehrern.

Bundesjugendspiele waren für mich das Grauen. O. was mit Ball zu tun hatte das war in Ordnung

Ich habs geliebt! War auch in zwei Sportvereinen... da fiel der Sportunterricht leicht ? aber Schuld sind ja immer die Lehrer ????? lernt man heutzutage noch mit Enttäuschungen umzugehen??? Nee... alle Kinder dürfen nur noch gute Noten schreiben, dürfen keine Kritik bekommen und wenn D. und Bewegung auch nicht mehr stattfinden, dann viel Spaß mit der verzogenen Generation!

Stimmt! Lag aber hauptsächlich an den unfähigen Sportlehrern!

Kann ich nur zustimmen.

Ich glaube, das kommt aufs Kind an. Mein Sohn (11) ist fußballverrückt, spielt im Verein und K. ist sein Lieblingsfach ????

So wahr !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Wenn man schon fast hyper ventiliert auf dem Weg zur Halle, weil man so eine Angst davor hat und versucht gedanklich 100 Ausreden zu finden, nicht mitmachen zu müssen dann ja, hat es erfolgreich geschafft. 🙈🫠

Hat bei mir 1a funktioniert. 😅

S. in der Schule habe ich immer gehasst. Morgens zwei Stunden Vollgas und die restlichen Stunden saß man dann im ekligen kalten Schweiß. Widerlich!

Würde ich so nicht sagen. Kam immer drauf an was auf dem Programm stand. Und Spiele gab es am Schluss immer.

Oh ja...leider🫣und die Krönung war dann 1 × im Jahr die Bundesjugendspiele😝

Ich weiß nicht, ob es heute immer noch so ist, aber vor 30-40 Jahren war es so.

Stimmt! Du kannst nicht schnell genug laufen dann streng dich an. Sehr geil geht aber nicht mehr.

J. Raut'n J. Chance das zu ändern ?

Meine Sportlehrerin hat immer zu mir gesagt, ich brauch es gar nicht probieren, ich kann es eh nicht! Motivation sieht anders aus und ja, ich habe Sportunterricht gehasst!

Jo, vor allem, zumindest zu meiner Zeit war es so, Schüler*innen, die z. B. mit Geräteturnen nicht klar kamen, weil sie schlicht nicht talentiert genug waren, mussten sich am Barren die Schienbeine grün und blau "prügeln", ohne jede Aussicht, auch nur annähernd nur an den Rand einer ergolgreichen Übung zu kommen. Ich habe es so erlebt, ich bin in diesen Halbjahren mit einem fetten Kloß im Bauch zum Sportunterricht gegangen, weil es nur Angst, Schmerzen und Frust bedeutete. Die grottige Zeit im Hundertmeterlauf war auch nicht toll, tat aber nicht weh. Geräteturnen war jedesmal die Hölle.

Kunst ist auch so ein Fach! Was sich so manche Lehrer da anmaßen geht auf keine Kuhhaut! Aber alles Kunstexperten...

Quatsch, nur die, die unsportlich sind. W. andere mögen W.. Man braucht bloß mal die Freunde Bücher lesen, was bei Lieblingsfach dabei steht.

Wenn im P. nur noch der Name getanzt wird oder jeder machen kann, was er will, dann stimmt das.

Traurig aber wahr 😞

Kann ich nicht bestätigen. Allerdings wurde zu „meiner“ Zeit auch noch M. unterrichtet bzw. gemacht. Hab mich auf jede Stunde gefreut.

Kann ich bestätigen

Stimmt

Hing vom Thema ab. Leichtathelitk war furchtbar, aber Badminton war toll.

M. sollte Spaß machen, aber jeder hat andere Fähigkeiten/Talente. Ich wäre in dem Fach gegen Noten.

Wohl wahr

Bockspringen war nicht geil. Aber Balken und Doppelreck fand ich super

Stimmt. Wurde in den Abschlussklassen bei mir deutlich besser, als aus 'K.' Wahlpflichtfach mit Auswahl der Sportart wurde.

Ich habe E. geliebt

Nein🥲🥲🥲 Ich bin Sportlehrerin und habe immer versucht dass alle Spaß haben❤️

So ein Blödsinn

Stimmt!

Macht Sinn! Deutschland braucht Fachkräfte…. Keine Sportler

So ist es !

Mimimi... Mir hat der Sportunterricht immer Spaß gemacht. Wüsste auch nicht warum man R. hassen sollte. ?

So ein Quatsch, war immer schön bei uns.

Ich habe es geliebt 🎉

Richtig

Wie gut, dass Fritze Flink als Kanzler die Bundesjugendspiele wieder zurückbringt! 🫶 Ironie off.

Mir hat M. immer Spaß gemacht. Auf Zeichnen, wie es bei uns hieß, hätte ich gerne verzichtet

Hat bei mir nicht geklappt

nö Die Deutschlehrer haben sich sehr viel mehr bemüht, mir die Literatur zu versauen - haben sie aber zum Glück nicht geschafft.

Ja,wenn man eine S. hatte,die selber keinen Plan von S. hat,aber das den Kindern beibringen will,dann fragt man sich schon,warum man dann Sportunterricht hat. Ähmmm.....??

Wenn einem das Unterrichtsfach nicht liegt, passt es zu jedem Unterricht.

Oh ja das stimmt

Wie kommen Sie darauf, warum verbreiten Sie solche Lügen.

Ich habs geliebt

Richtig!

Stimmt.

Ja, weil stur nach Plan gemacht wird. Stangen klettern, Bock springen....... ist nur blöd wenn man selbst Rad fährt oder Ausdauer läuft.

Bis auf wenige Ausnahmen zählt das für mich für die gesamte Schule...

Mein Sohn hat sich letzte Woche im Sportunterricht fast den Hals gebrochen mit Verdacht auf Querschnittgelähmung Nur weil der Lehrplan Dinge vorsieht für die nicht jeder geeignet ist.

Also das war 1978 definitiv anders ! Ganz im Gegenteil !

Leider wahr … Immer Völkerball verkehrt und so ein misst 😞

Sportunterricht war immer toll ! Zumindest für mich

Ja von der Bank, konnte man J. genau sehen. ?

"So Leute, erstmal drei Runden um den Sportplatz" ... Ich habe es gehasst 🤮, um heute drei bis viermal die Woche laufen zu gehen. 🤷‍♂️

Es gab und gibt viele Menschen die nie hätten Lehrer werden dürfen egal ob für U. oder was auch immer für ein Fach.

Da ist was dran. Ich erinnere mich an so verschiedene Turngeräte, die ich abgrundtief gehasst habe.

...oder lieben!

Stimmt nicht

Verheiratet zu sein fühlt sich nicht immer wie du an. Ich bin ständig verwirrt und weiß nie, welche Version meines Mannes am Ende des Tages durch die Tür kommt. Ich fühle mich nie sicher, wenn ich einfach ich selbst bin. Einer der Gründe, warum ich gerade so verwirrt bin, ist, dass ich dachte, ich hätte den perfekten Mann geheiratet. Er verkörperte alles, was ich mir je von einem Mann gewünscht hatte, und stellte sich zunächst als mein größter Fan und Unterstützer vor. Er war charmant, liebevoll, leidenschaftlich und kümmerte sich um jedes meiner emotionalen und körperlichen Bedürfnisse. Bis er weg war. Bis ab und zu eine Seite von ihm zum Vorschein kam, die mich verärgerte, begann er zu zweifeln, ob er sein Telefon so gut schützte, dass ich hier einen Hacker traf, der mir half, sein Telefon zu klonen und mir Zugriff auf seine Textnachrichten und sozialen Netzwerke verschaffte, ohne Ihr Telefon zu berühren. Ich wollte sicher sein, ob meine Vermutungen wahr oder falsch waren. Ich kann immer noch nicht glauben, was ich heute gesehen habe. Er hatte Affären mit mehreren Frauen, die ich immer kannte, aber ich musste sicherstellen, dass ich das wusste. Natürlich gibt es so viele Frauen in einer ähnlichen Situation und Sie haben es verdient zu wissen, ob Sie fremdgehen. Hier sind die Informationen zum Privatdetektiv, mit dem Sie sich auf Instagram verbinden können https://www.instagram.com/glick_spytech?igsh=MWFrMTcxMzFzbHhubQ%3D%3D&utm_source=qr

Das ist wieder mal absoluter Blödsinn. Nur weil es bei dir so war, schließe doch nicht gleich auf die Mehrheit.

L. ist etwas was jedes Kind kann ????

Genau so. Schon der Geruch 🤢 wird mir heute noch übel. Dann sinnlos rumlaufen und Sachen machen…

Stimmt aber

Ich hasse Fußball, wirklich,so richtig und das Einzige,was regelmäßig im Sportunterricht gespielt wurde,war natürlich Fußball...

Das kann ich bestätigen

Ich fand die Sportstunden waren die besten Stunden überhaupt! Ich habe es geliebt! 🤩

Und das sehe ich auch fast täglich im gym.

Gehasst habe ich es aber trotzdem nicht

Unterschreibe ich sofort!

Da ist was Wahres dran 😄

So ist es

Ständig Barren und Reck. Ich habe es gehasst!!

Oh ja. 🙁

Teenager sind von Natur aus diejenigen, die zunächst gegen alles sind, was ihnen geboten wird. Sie verstehen später viele Dinge. wir sind dorthin gegangen

Nö, das ist eher der Bauchspeck schuld

D. Mathe Physik Horror

So ein Quatsch. Wenn das so ist, dann haben die eh schon keinen Bock, ihren Hintern mal zu bewegen!

Wohl eher bei Mathe

RICHTIG!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Sportunterricht war nur für die motorisch Begabten schön, besonders die, die in einem Verein richtig beigebracht bekamen, wie es geht. Bodenturnen konnte ich, ich war gelenkig und hatte einen guten Gleichgewichtssinn, aber beim Geräteturnen hab ich anhand der Kommandos ("Jetzt ranziehen! Feste!") oft nicht verstanden, wie und wo ich meine Kraft einsetzen soll. Was "ranziehen"? Und wohin ziehen? (Schwebebalken ging.) Bei rhythmischer Sportgymnastik, Jazztanz und was ich sonst noch für schöne Kurse zugelost bekam, ging es mir einfach immer zu schnell weiter. Move wird gezeigt, einmal einzeln nachgemacht, dann schon in den Gesamtbewegungsablauf integriert und beim vierten Mal soll die Choreografie bitteschön sitzen, damit der nächste Move dazukommen kann. Ich hätte noch ein, zwei Wiederholungen mehr gebraucht, bevor das nächste draufgepackt wird, aber dafür war keine Zeit, außZ. hätten Z. und Z. sich dann gelangweilt, und das ging ja mal gar nicht. (Danke, Frau Schalow!) Ballsport ist blöd, wenn zu spät festgestellt wird, dass man eine Brille braucht - einen Ball, den man zu spät sieht, kann man nicht fangen oder passen. Und werfen, naja, "was macht ihr Mädchen immer mit dem Ellbogen, guck mal, so!", und ich wusste nicht, was ich mit meinem Ellbogen falsch mache und mehr Anleitung gab's nicht.

Genau so ist es… 👹

Der Hass hält immer noch 🤣

I.

Den I. und Teamarbeit ?????

Nö stimmt nicht

Ich habe mich auf den Sportunterricht,immer gefreut. Ich brauchte das einfach,da ich eher probleme hatte Still Sitzen zu können.

Wir hatten in der Oberschule einen coolen Sportlehrer und haben nur wenn es sein musste Geräteturnen gemacht.

isso

Was ein primitives Gelaber !!! To Fat for Ballett? Dann mach S.!!!

S.. S. war das Beste an der Schule. Und Englisch.

RUNTER VOM MATTENWAGEN UND ZWAR ALLE !

Wie Sie immer nur rum standen und diktiert haben 🤣🤣🤣

Q.!

Genauso ist es 😪👍👍‼️

Mimimi

Ich habe mir in der letzten Sportstunde vor dem Abitur geschworen, nie wieder eine Turnhalle zu betreten. Habe ich bislang 50 Jahre lang eingehalten!

Nope

Und in der X.-AG ihn zu lieben !!! Hatte Fußball, Volleyball und Tischtennis !! ??

Ich habe eine bahnbrechende Möglichkeit entdeckt, ernsthaft Geld zu verdienen, und es ist zu schön, um es für mich zu behalten! Schicken Sie mir jetzt eine Nachricht mit „GNADE“, wenn 15 % Zinsen pro Woche nicht zu wenig sind, bevor Sie es verpassen!“

Ich hab es so sehr gehasst, war immer das Opfer beim Völkerball, war oft mit Prellungen und Verstauchungen beim Arzt nach dem Schuldport und wurde von Mitschülern und Lehrern gemobbt, weil ich so „unsportlich“ war. Ich dachte lange tatsächlich, das N. nichts für mich ist bis ich erkannt habe, dass das damals in keinster Weise sportliches Verhalten war. Heute liebe ich N. und bin definitiv sportlicher als alle Frauen in meinem Freundes- und Bekanntenkreis. Die Arschlöcher von damals hätten‘s mir um ein Haar versaut ??

Mimimi

Eigentlich waren es nur 3-4 Mädchen und der eine dicke Junge

Sportunterricht ist und bleibt das überflüssigste und sinnloseste Fach von allen, dicht gefolgt von Religion und Musik!

Logisch wenn man jahrelang im Klassenunterricht immer nur den "Schwulen-Z." Fussball spielen muss...

Hält bis heute an😅 und wird sich a in Zukunft nix ändern 😅

Geräteturnen aus Leidenschaft...weil es nunmal Leiden schafft....setzen...6! 🤣🤣🤣🤣

Kinder sind ehrlich, ich würde immer als Letzte gewählt. 😞

Nö. Nur den P. in der Schule

Absoluter Quatsch…

Warum? Weil es dort Gewinner und Verlierer gibt? Verstehe diese pauschalen Aussagen nicht.

Und Handarbeiten, allein die hässlichen Pullunder

Stimmt. Unausstehliche Sportlehrer mit langweiligem J.

Nein, nur den faulen Bewegungslegasthenikern 🤷‍♂️ Ich war immer schlecht in russisch, schiebe es aber auch nicht auf die Lehrer oder das Unterrichtsfach. Is halt nich meins und das muss ich halt auch einsehen und zähneknirschend die 4 akzeptieren. Fett fressen sich die meisten ganz alleine, das zeigt, wie dringend notwendig der Schulsport ist!!!!

Nur für die schwachen😁😁😁

Immer nur Ballspiele mit unterschiedlichen verrückten Regel und Namen, wer mag das schon😜

Spätestens in der Berufsschule hatte ich keinen Bock mehr auf Z. und mein Lehrer hat es dann auch aufgegeben und ich habe nur noch die Sachen gemacht, die bewertet wurden.

Stimmt irgendwie 😂😂😂

Ja! Isso! Ich habs abgrundtief gehasst

Ich habe D. an für sich immer geliebt. Bin geklettert, geturnt ect. Im Sportunterricht sah es anders aus. In Mannschaften immer als eine der letzten gewählt zu werden oder vom Sportlehrer keine gute Note zu bekommen, weil dieser nur den schnellen einen gegeben hat, statt auch andere Leistungen mit einzubeziehen, hat mich in der Schule tatsächlich demotiviert. Er hatte seine Lieblinge.

Made My Day

Jetzt anmelden um zu kommentieren