Arbeitnehmer kündigen.<br />
<br />
Arbeitgeber in der Theorie:<br />
Stellen neues Personal ein, das die Arbeit<br />
der ehemaligen Angestellten übernimmt.<br />
<br />
Arbeitgeber in der Realität:<br />
Verteilen die Aufgaben der ehemaligen<br />
Angestellten auf die übrig gebliebenen<br />
Angestellten, ohne deren Löhne<br />
zu erhöhen. Cool.

Kommentare

Arbeitnehmer in der Realität: "Ich hätte gerne für meinen Bachelor in Gender Studies 6000€ brutto, 4 Tage Woche, 35 Tage Urlaub und wenn es etwas schwerer wird nehme ich auch gerne mal nen gelben Schein"

Hans Meiser nicht immer. Grundsätzlich kann ich deine Denkweise verstehen. Aber zum Beispiel bin ich ein gelernter Galvaniker, in meiner letzten Firma wurde speziell meine Abteilung untertariflich bezahlt. Wohlgemerkt, dass diese Firma in der IG Metall ist und somit jede Abteilung tariflich entlohnt werden sollte. Somit wird da Monat um Monat, jeder Mitarbeiter um locker 500€ betrogen. Wenn man dann zur IG Metall geht, um diese Missstände aufzudecken, ist es denen egal. Da kommen nur leere Phrasen und ich kann ja selber was dagegen machen.

Realität: Arbeitgeber findet kein neues Personal

Und wundern sich dann dass nichts mehr klappt und die Stimmung immer mieser wird...

Es ist überall das Gleiche: jährliche Aktionen zur Kosteneinsparungen, neue Aufgaben zu den bestehenden und immer die Begründung, dass man keine neuen Mitarbeiter findet. Nö, man will sie nur nicht bezahlen, nimmt dafür lieber Praktikanten, die nix kosten, und verspflichtet die Mitarbeiter sie einzuarbeiten ....

Woher bloß diese Fluktuation kommt? 😁

Genau so war es in meinem letzten Job. Inzwischen ist das Team von 7 auf 4 geschrumpft bei gleicher Arbeit..

Und das macht er dann 3x hintereinander und wundert sich warum der vierte dann auch noch geht

Selbst Schuld wer die Mehrarbeit mit macht ....

Das ist mit das Erste, was ich bei einem möglichen Angestelltendasein auskundschaften würde- die Fluktuation der Mitarbeiter. Spricht Bände.

Made My Day

Jetzt anmelden um zu kommentieren