Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst du
dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Mehr
Infos
Damals war eine ganz andere Zeit... mit den Daten wurde und konnte nicht so ein Unheil angerichtet werden wie heute zu Internetzeiten. Es war eine schöne, unschuldige Zeit. Dass das heute nicht mehr so funktioniert liegt auf der Hand...
Welche Daten und ob überhaupt konnte jeder selbst bestimmen. Wo hingegen das Einwohnermeldeamt alle Daten in Massen für ein paar Cent verkauft. Wer es nicht möchte muss schriftlich Einspruch erheben.. allerdings wissen dies nur wenige
https://verbraucherzentrale-brandenburg.de/sites/default/files/2018-04/Widerspruch%20gegen%20die%20Datenweitergabe%20durch%20die%20Meldebeh%C3%B6rde_1.pdf
Musterschreiben zum Widerspruch gegen Datenweitergabe von Behörden/Meldestellen. Die Aussage der Erstellerin ist nicht absurd, sondern böse Realität.
Ich brauche kein Buch. Alexa reicht. Oder ne Krankenkassenkarte, egal auch die tolle Supermarktspar Karte bzw App. Völlig ausreichend. Wer glaubt seine Daten sind in dieser Welt sicher obwohl er Einspruch eingelegt hat. Darf niemals auch nur irgendwo eine Digitale Karte haben und da fängt das Problem schon an. Führerschein, Perso, Krankenkasse, Bank und dann das Handy. Aber am Besten und leichtesten geht Alexa. Da krieg ich alles. Von jedem.
Wenn man mal ehrlich ist, kann echter Datenschutz gar nicht existieren. Irgendjemand findet immer irgendwo 'ne Nische, um sich Informationen zu erschleichen. Auch dieser Kommentar, den ich gerade schreibe, ist nicht vom Datenschutz abgedeckt. Datenschutz kann nur mit 100-prozentigem Vertrauen einhergehen und schon haben wir den Salat.
Sich für Datenschutz stark machen, aber Siri, Alexa und Co mithören lassen. Genau mein Humor. 😂😂😂😂
Jetzt im ernst. Wer an deine Daten kommen will, der kommt auch da ran. Datenschutz ist eine Augenwischerei. Solange es noch die neugierigen Tratschtanten in der Nachbarschaft gibt, ist Datenschutz ein Witz.
Es gab sogar Einwohneradressbücher. Hatten örtliche Firmen, Institutionen und die Bücherei. Privat zu erwerben waren die zu teuer. Da standen alle Erwachsenen Einwohner der Stadt drin, mit Beruf.
In unserer Wohnung hat ein Postobersekretärswitwe gewohnt.
Ich habe noch einen Auszug aus so einem Buch, aus den fünfziger Jahren, für unsere Strasse.
Im Nachlass einer Verwandten dand ich eine Kurzeitung aus einem kleinen bayrischen Badeort.
Dort waren sämtliche Kur Gäste aufgeführt, namentlich und mir Beruf. In welchem Hotel /Pension Sie zu Gast waren und dazu der Heimatort.
Ein Superhilfsmittel für Einbrecher.
Ttiwsusa
Damals war eine ganz andere Zeit... mit den Daten wurde und konnte nicht so ein Unheil angerichtet werden wie heute zu Internetzeiten. Es war eine schöne, unschuldige Zeit. Dass das heute nicht mehr so funktioniert liegt auf der Hand...
32
Hehi
Man wurde gefragt oder musste es ankreuzten ob man einen Eintrag ins Telefonbuch wünscht. Das wurde nicht einfach gemacht!
25
Xomenifucu
und wenn man das nicht wollte, stand man nicht mehr drin 🥸 und Äpfel sind keine Birnen.
21
Mabinexobo
Welche Daten und ob überhaupt konnte jeder selbst bestimmen. Wo hingegen das Einwohnermeldeamt alle Daten in Massen für ein paar Cent verkauft. Wer es nicht möchte muss schriftlich Einspruch erheben.. allerdings wissen dies nur wenige
13
Zowukogo
https://verbraucherzentrale-brandenburg.de/sites/default/files/2018-04/Widerspruch%20gegen%20die%20Datenweitergabe%20durch%20die%20Meldebeh%C3%B6rde_1.pdf Musterschreiben zum Widerspruch gegen Datenweitergabe von Behörden/Meldestellen. Die Aussage der Erstellerin ist nicht absurd, sondern böse Realität.
0
Fasoto
9
Hija
Ganz früher stand sogar der Beruf mit drin 🫣
4
Howekisa
Yvi Tie Bitte schreiben Sie mir privat, es ist wirklich dringend, 😭🥲🙏🙏
0
Dawe
Man konnte sich auch raus nehmen lassen ohne Probleme
4
Wujo
Ach deshalb gibt es die nicht mehr: der Datenschutzbeauftragte hat sie entfernt
4
Pozi
Jeder Telefonteilnehmer hat schon immer die Hand drauf, ob er eingetragen werden möchte oder nicht.
3
Xokaledo
Damals waren die Nachnamen der Key zu Allem.
3
Tumubece
NUR, wenn du das auch wolltest. 🙂
2
Yebarici
Unsere Nummer stand da nie drin.
2
Pohudida
Langweiliges Buch. Starke Besetzung aber kaum Handlung.
2
Kevide
Ich brauche kein Buch. Alexa reicht. Oder ne Krankenkassenkarte, egal auch die tolle Supermarktspar Karte bzw App. Völlig ausreichend. Wer glaubt seine Daten sind in dieser Welt sicher obwohl er Einspruch eingelegt hat. Darf niemals auch nur irgendwo eine Digitale Karte haben und da fängt das Problem schon an. Führerschein, Perso, Krankenkasse, Bank und dann das Handy. Aber am Besten und leichtesten geht Alexa. Da krieg ich alles. Von jedem.
2
Hoda
Nur wenn du da drin stehen wolltest. Nur so für die geistigen Tiefflieger hier.
1
Royiyubi
…die gute alte Zeiten
1
Thcishel
Und die Post war damals der größte Datenverkäufer :D
1
Zeralo
War eine schöne Zeit mit den Streichanrufen. Gibts hier jemanden der Reinsch heißt😂
1
Zokivu
Dem musste man aber zustimmen
1
Nefakuzi
Oft mit Angabe des Berufes.
1
Nehe
Wenn man mal ehrlich ist, kann echter Datenschutz gar nicht existieren. Irgendjemand findet immer irgendwo 'ne Nische, um sich Informationen zu erschleichen. Auch dieser Kommentar, den ich gerade schreibe, ist nicht vom Datenschutz abgedeckt. Datenschutz kann nur mit 100-prozentigem Vertrauen einhergehen und schon haben wir den Salat.
1
Ridusoyuju
Was ein gottlos bescheuerter Vergleich 🙄
1
Yajoyone
Frag die gelben Seiten
1
Pisa
Die wirklichen Sicherheitslücken für privateste Daten sind 4jährige im Kindergarten 🙈
1
Zezebo
und oft auch der Beruf😅
0
Remesven
Damals, als eine Killermaschine dieses Buch nutzte, um jede Sarah Connor umzubringen
0
Nono
Nicht wenn du nicht wolltest....
0
Beluwitumi
Das Telefonbuch
0
Dala
Damals? Mir wurde das vor zwei Wochen einfach in den Briefkasten gelegt.
0
Jawape
Sich für Datenschutz stark machen, aber Siri, Alexa und Co mithören lassen. Genau mein Humor. 😂😂😂😂 Jetzt im ernst. Wer an deine Daten kommen will, der kommt auch da ran. Datenschutz ist eine Augenwischerei. Solange es noch die neugierigen Tratschtanten in der Nachbarschaft gibt, ist Datenschutz ein Witz.
0
Nole
Na, das mit der Adresse halte ich für ein Märchen.
0
Lico
bei der hitparade wurde damals die adresse der sänger eingeblendet😆
0
Rixuxi
... Ja bin i etwa da Herold (oder Die gelben Seiten) 😄
0
Zajipu
Telefonbücher auf CD! Mit Rückwärtssuche! Und... Joachim Hitler tut mir bis heute Leid.
0
Bodepe
....und das Telefonbuch war mit deinen Einkaufsgewohnheiten bei Tengelmann, C&A und bei Beate Uhse verknüpft?
0
Novususi
Nur gab es damals nicht zu viele Psychos, daher ist deshalb auch nie etwas schlimmes passiert.
0
Xadumabi
Geben ja, so viele NEIN.
0
Beruno
Es scheint, als ob die Psychos erst erschienen sind als es die Bücher nicht mehr gab 😄
0
Dopapo
Dieses magische Buch heisst heute Impressum, ist genauso schlimm und wird erstaunlicherweise vom Datenschutzgesetz komplett ignoriert.
0
Gudovo
Und die Nummer die man suchte fehlte immer, da die Seite rausgerissen war.
0
Nirolu
Und welche schlimme Folgen das hat, hat das Cyberdyne System Model 101, auch bekannt als T-800, eindrucksvoll bewiesen.
0
Luroyixe
Ich glaube das es Adressbuch hieß 1. Teil: Sortiert nach Namen 2. Teil: Sortiert nach Straße und Hausnummer 3. Teil: (ich glaube) Branchen und Gewerbe
0
Menuhadupo
Es gab sogar Einwohneradressbücher. Hatten örtliche Firmen, Institutionen und die Bücherei. Privat zu erwerben waren die zu teuer. Da standen alle Erwachsenen Einwohner der Stadt drin, mit Beruf. In unserer Wohnung hat ein Postobersekretärswitwe gewohnt. Ich habe noch einen Auszug aus so einem Buch, aus den fünfziger Jahren, für unsere Strasse. Im Nachlass einer Verwandten dand ich eine Kurzeitung aus einem kleinen bayrischen Badeort. Dort waren sämtliche Kur Gäste aufgeführt, namentlich und mir Beruf. In welchem Hotel /Pension Sie zu Gast waren und dazu der Heimatort. Ein Superhilfsmittel für Einbrecher.
0
Xuxojewu
Trotzdem erhielten wir damals kaum Werbeanrufe und Betrugsversuche ala Enkeltrick gab es damals auch nicht.
0
Pimaraca
Telefonbücher gibt es heute noch 😂
0
Vuwuwadalu
Who’s can guess my age and send me a friend request on Facebook or message on messenger
0
Cecuxozubi
Nur die Form hat sich geändert heute gibt es die Seite https://www.dasoertliche.de im Internet
0
Jiviwe
Seniors
0
Tatize
Ja man nannte es Telefonbuch😂😂😂
0
Jetzt anmelden um zu kommentieren