Damals als Kleidung nicht<br />
mehr brauchbar war, wurden alle<br />
noch verwertbaren Dinge wie Knöpfe<br />
oder Reißverschlüsse abgetrennt<br />
und der Rest für Flicken oder als<br />
Putzlappen bei genutzt.<br />
Geschenkpapier wurde vorsichtig<br />
geöffnet, um es wiederzuverwenden.

Kommentare

Ja damals... Als wir uns noch nicht in der Wish/Temu/AliBaba Wegwerfgesellschaft befunden haben...

X. X. Jeder entscheidet selbst, ob er bei solchen Shops einkauft. Ich jedenfalls nicht.

Hätten die Leute damals ein 10er Pack Socken für 5 Euro bei KIK kaufen können, glaubt ihr allen ernstes, irgendjemand hätte sich damals dann die Mühe gemacht, Strümpfe zu stopfen? Gern gemacht wurde das alles früher auch nicht. Es war zum teil umständlich und zeitaufwendig und ne schöne Arbeit wars auch nicht. Ergo: Ein weiteres Beispiel dafür, dass früher eben doch nicht alles besser war.

Mache ich heute noch. Auch bei Möbel für den Sperrmüll werden sämtliche Scharniere, Türgriffe, Schrauben, Verbindungselemente usw. aufgehoben. Holzteile aus denen man noch etwas zuschneiden kann ebenfalls... Denn kaufe den Mist mal im Baumarkt - Da wirst du ja arm bei!

Meine Oma hatte eine kleine Metallkiste, darin waren alle Arten von Knöpfe. Groß, klein, aus Metall,mit Stoff überzogen, aus Holz, Kunststoff. Ich habe damit immer gespielt. Ich kann mich auch noch an den Geruch erinnern☺️. Es war immer schön bei Oma. 🤍

"Damals" war das Geschenkpapier aber auch nicht so dünn wie die gelben Säcke..

Habe noch eine Knopfschachtel und diverse Reisverschlüsse als Ersatz

Ich hab heute noch vier über 20 Jahre alte T-Shirts aussortiert. Die werden jetzt als Putzlappen für das Moped meines Mannes genutzt.

Ähnlich nachhaltig leben einige heute noch. Ich zum Beispiel :p

Ich habe meine Lieblingskleider aufgehoben, weil sie aus der Mode waren. Mode… mal Midi, dann Mini, dann R. - verrückt. Jetzt habe ich sie wieder von der Bühne geholt weil sie plötzlich wieder top modern sind ? 40 Jahre alt und immer noch top. Ich feiere das so ?

Yep, meine Oma hat das Geschenkpapier sogar wieder glatt gebügelt. Leicht feuchtes Handtuch drauf und dann bügeln, war wie neu 🤣🤣🤣

Mach ich heute noch !

Bei nicht mehr verwendbaren Sachen mache ich das heute noch so. U. andre wird gespendet.

...und wenn du das heute machst, biste n "linker Öko-Spinner" oder sowas in der Art 🤷🏻‍♀️🤷🏻‍♀️ Zeiten ändern sich.

Mit Geschenkpapier geh ich bis heute so um. Allein aus Nachhaltigkeits Gründen.

Gute Sache. Nix Wegwerfgesellschaft

Etwas, was der Großteil unserer kolonialgeprägten Biodeuzschen nicht verstehen will: andere Menschen sorgen für unseren Luxus. Das ist jetzt s hier, weil wir ja vermeintlich nicht im Luxus leben.... Außer der ständigen Verfügbarkeit von Lebensmitteln, die bei uns gar nicht wachsen, dem ständigen Nachschub an Seltenen Erden für jede Art von Akkus, auch in Vapes! Saudisches Öl und Gas, russischens Gas aus Indien gekauft, wir sind völlig gaga.

C., wie geht es dir? Mir geht es gut. Ich bin neu. Füge mich bitte hinzu. ?

Ich behaupte, dass ich schon ziemlich nachhaltig bin und befürworte Recycling sehr! Ich finde auch z.B. gastronomische Betriebe, wo die Keller die Bestellungen immer noch auf Papier notieren, furchtbar! Aber Geschenke mache ich seit jeher so auf, als hätte ein U. das Geschenkpapier zerfleddert, was mich eigentlich nicht weniger nachhaltig macht. Ich stehe nach wie vor voll dahinter und bin halt gleichzeitig nicht perfekt dabei. :)

Can Aus GM Und dann wird ein Plastestift und Schwamm nach dem anderen verbraucht. Dann lieber doch Papier und Holzbleistift. Theoretisch kann man den sogar radieren. Man kann das Leben nunmal nicht klein-klein ausdifferenzieren. Hier und da gibts klimafreundliche Lösungen, aber nicht alles ändert wirklich was.

Heute sagt man linksgrünwoke: "NACHHALTIGKEIT". "Damals"..., das waren die Menschen, die dieses Land nach vorn gebracht haben.

Und heute heulen die Leute rum, dass angeblich alles so teuer geworden ist.. obwohl man alles wegschmeißt und neu kauft.. 2mal in den Urlaub fährt.. und ständig das neuste Handy haben muss.

Nicht alles war früher besser

Das zeigt doch, dass damals nicht alles besser war. Das war eine Riesen Arbeit und kostete viel Zeit. 🤷‍♀️

Ja, mit Schere oder Messer vorsichtig am Tesafilm vorbei und mindestens dreimal wiederverwendet. Und das Stanniolpapier hat jahrelang gehalten. Das heutige Lametta ist so schrottig, das fällt schon vom S., wenn man es nur anguckt.

Ja, so bin ich auch noch erzogen worden. Was nun in einer exquisiten Knopf-, Reißverschluss - und Flickensammlung resultiert, die ich nie verwenden werde, weil ich (Tochter einer Schneiderin) zu doof zum Nähen bin, es nie gelernt habe (Mama hat alles gemacht und keine Geduld gehabt, es mir beizubringen) und generell den Umgang mit Nadeln hasse🤷🏼‍♀️.

Jaaaa....lasst uns wieder Spüllappen aus alten Unterhosen machen, aus denen der Zwickel herausgeschnitten wurde. Pro Hose ergibt das 2-3 Stück, je nach Körperumfang der Träger. Die Nachbarin meiner Oma konnte 4 Stück draus machen, welche nach der großen Wäsche immer im Hof auf der Trockenleine flatterten. Früher war alles besser.😜🤷🏼

Ich mag „Geschenkbeutel“ selbstgenäht, verschiedene Größen, mehrfach verwendbar. Die Kinder lieben sie auch. Und wenn es mal doch was zum „mit aufreißen“ sein soll: alte Zeitung.

mach ich heute noch so gerade bei Knöpfen und R.verschlüssen die inzwischen ein kleines vermögen kosten.

Jup und schlussendlich hast du Weihnachten quasi Überraschung ob es für dich oder doch für einen anderen der 13 verschiedenen Namen auf dem geschenkspapier ist Wahre Geschichte hatte ich meine ersten 33 Jahre so dank meiner Oma

Das mache ich mit den guten Sachen immer noch so.

Damals waren wir jünger, leichter, und schneller…

Das war was ganz Besonderes, Geschenke mit Bedacht zu öffnen. Und für uns Kinder war es eine hohe Kunst das Papier (oder sogar Seidenpapier) nicht zu beschädigen. Geschenkapier wurde auch gebügelt. Wir hatten Milch beim Milchhändler im eigenen Gefäß geholt und Knöpfe hatten wir in Hülle und Fülle in allen Farben, Formen und Größen. Bescheidenheit wurde groß geschrieben. Ich vermisse diese Zeit tatsächlich sehr.

Und...? 🤷🏼‍♂️

Wir haben das Lametta aufgebügelt und vorsichtig wieder in die Verpackung gelegt. Für's kommende Jahr!

Damals, hatten Kinder eine einzige Lederhose, die musste 10 Jahre halten. Dieses damals? Diese Hose wurde das ganze Jahr getragen, täglich.

Das war damals nach dem Krieg auch notwendig. Heute spendet man seine Kleidung, die man kaum anzieht usw. am besten.

Ja.das waren noch Zeiten, als die Dinosaurier uns den braten vom Balkon gefressen haben.... ich schwelge auch gerne in Erinnerungen😅

Mach ich heute noch so.

Mach ich heute noch so.

Und du hast das Geschenkpapier etwa noch einmal verwendet? Echt jetzt???? Manchmal sollte man die Kirche auch im Dorf lassen.

Und heute wird alles kaputt gemacht und einfach ersetzt

Ich mache das heute auch noch,meine Mutter war Schneiderin,es wurde alles verwendet,nichts kam weg

Knöpfe heb ich heute noch auf

Das Geschenkpapier wurde von meiner Großmutter sogar noch einmal aufgebügelt 👍🏻😄

Ich war dabei 😂

Hat wohl auch damit zu tun, dass heutzutage keiner mehr Interesse, Lust und Geschick hat, was zu reparieren.Man kann soviel Billigschrott kaufen und dann wegwerfen 😠

Im Westen D wurden diese Artikel in die DDR verschickt, oder weggeworfen. Die haben doch nie Werterhaltung gelernt.

Was hält dich davon zurück es weiterhin zu machen ?

Kenne ich so auch noch und was das Geschenkpapier betrifft, halte ich es immer noch so.

Heute kann man die Sachen in einen Kleidercontainer werfen, damit sie Bedürftigen zugute kommen - ist das schlechter?

Mache ich heute auch noch oft. Nicht mit allem, kommt drauf an wie qualitativ es ist. 🤷🏼‍♀️ Flicken auf den Klamotten find ich allerdings nicht so geil. 😅

Ja und dann wurde es durch überfluß und billig billig zu einer Wegwerfgesellschaft

Geschenkpapier habe ich immer extra zerknüllt, damit es nicht wieder benutzt wird. Vor allem wenn jemand den Namen aufs Papier geschrieben hat, und an Weihnachten standen plötzlich drei Namen drauf.

Heute kann doch keiner mehr nen Knopf annähen, geschweige denn einen Reißverschluss anbringen. JA es gibt hier 7 Leute die das noch können, mehr aber auch nicht

Der sichere Hafen des Geschenkpapier faltens... Unsere Gesellschaft wäre eine bessere, weniger verhaltensgestörte, offenere, liebendere und vorallem weniger blaue, würde wir alle doch einfach nur weiter das uns anvertraute, prachtvoll gewickelte Gut in respektvoller und angemessener Weise behandeln!

Geht heute noch !!!

So ist das in einer Mangelwirtschaft, in einem Land, dessen Wirtschaft nach einem verlorenen Krieg langsam wieder aufgebaut wird.

..und das Geschenkpapier wurde wieder glatt gebügelt..

Ich war dabei😅

Mach ich so.

Mach ich auch noch!

früher 🧐?

Und das ist dann aus Sicht 15jähriger Vielflieger die Generation, die die Umwelt zerstört hat. ;-)

Meine Mama hat gebrauchtes Geschenkpapier gebügelt.

Hab auch noch Reissverschlüsse und Knöpfe

Und dann wundert sich die heutige Generation warum wir uns das Haus bauen noch leisten konnten 🤣🥳🤡

Damals sassen eine Mutter und vielleicht auch noch ne Grossmutter zuhause und leisteten noch viel mehr im Haushalt. Heute arbeiten Frauen genauso wie Männer. So sehr ich Nachhaltig schätze und befürworte, habe ich trotzdem keinen Bock nach meinem Arbeitstag noch Socken zu stopfen. Ausserdem ist ein Mikrofasertuch erwiesenermassen sehr effizienter als eine alte Unterhose beim Putzen.

Damals hatte man ja auch noch stinknormale Waschlappen statt "reusable Makeupentfernerpads" oder Geschirrtücher statt Küchenpapier 🤦‍♀️

man hat sogar das klopapier beidseitig benutzt.

Das mache ich heute noch!

Mach ich auch heute so.

Keine Sorge, die Zeiten kommen bald wieder. 😀

Ja und im 17ten, 18ten Jahrhundert hatte man keine Kleidung zum Wechseln, da wurde noch mehr gebraucht. Und was sagt und das, dass es uns, zum Glück, heute bedeutend besser geht, als in der Vergangenheit, wo ganz viel Mangel herrschte.

Wir bügelten das Geschenkpapier. Heute mache ich das ab und zu auch noch 🤦‍♀️

Heute wirst du dafür ausgelacht, wenn du das zugibst. Genauso, wenn du Y. Wäsche nicht in den Trockner wirfst, sondern auf der Wäscheleine trocknest und vielleicht auch noch mal wendest, damit es schneller geht ?

Es wurde nur mit fremden Frauen geschlafen um die Eigene zu schonen❤️😉😆

Diese Zeiten kenne ich auch noch👍

Mein Vater hat früher auch das Lametta gebügelt 🤣🤣🤣

Kenne ich noch gut

Kenne ich zu gut

Damals

Noch heute nehme ich alte Lumpen zum Auto polieren , zum putzen , schneide Kabel ab , welche man tatsächlich noch benutzt statt zu kaufen … sorry , ihr wollt Leute zum Umwelt zwingen , denkt mal nach was oben steht …. 😂 könnt ihr euch knicken

Das mache ich alles immer noch, sogar auf meiner Arbeit (Kleidung im Zeichen 'sustainability')

Einiges mache ich heute auch noch

Damals gab es Temu noch nicht.

Und die Gummistiefel waren aus Holz.

Das ist aber sehr lange her

Ich verwende ganz viel wieder, wir benutzen alte Kleidung zuhause, was Löcher hat, wird zum Motorrad oder Auto putzen verwendet 😉! Was noch gut ist, verschenke oder verkaufe ich ! Geschenktüten, Papier nutzen wir wenig … ! Und ja, meine Mama hatte einen Nähkasten, da waren alle Knöpfe drin 😍

Machen wir noch heute so 😊

Jo, will ich einen Messihaushalt? Nein, danke.

Ja das war eine nachhaltige Zeit und wurde nicht immer darauf hingewiesen

Und aus den Stoffwindeln wurden noch super geile Putzlappen gemacht. Funktioniert heute mit Pampers nicht mehr!!! Die "Kleinen" dürfen ja bis 3-5 Jahren in die Windeln Scheissen, nur weil sie nicht aufs Klo !!!wollen!!!

Und?

Willkommen in der Wegwerfgesellschaft. Toll, oder?

🙈 das mit dem Geschenkpapier mach ich heute noch so

Stimmt, trotzdem wurde alles neu gekauft. Die Knöpfe hatte man in Kisten, die immer voller wurden und das Geschenkpapier stapelte sich im Schrank. Heute wird Kleidung, die kaputt ist geschreddert. Daraus werden Teppiche für Autos, Putzlappen, Malerdecken usw.

Du kannst ja zurück in die Steinzeit gehen

Wer hält dich davon ab es heite noch zu machen? Ahhhh let me guess -die Faulheit und die Tatsache, dass man keine Gratis-Haushälterin heiraten, die diese Drecksarbeit übernehmen muss.

und alles aus der Arbeit gestohlen, was nicht richtig auffiel und verschachert und zu Weihnachten, gab es Wurst…am Ring…für den Hund😅

Aha

Sieht man mal, wie gut es uns geht. Aber wir jammern halt und heulen rum, wie schlecht es uns doch geht. 😥

Richtig, so sind meine Großeltern ziemliche Hoarder geworden und ich versuch meinem Mann seit 10 Jahren beizubringen kaputte Dinge endlich wegzuwerfen als sie nur in irgendeinen Kasten zu stopfen

https://www.facebook.com/reel/3974953526105094

Made My Day

Jetzt anmelden um zu kommentieren