Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst du
dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Mehr
Infos
33 grad ? man rechnet ja im
H.… ich als Dachdecker hab recht selten H.… da sind wir bei real dann in der Sonne; 45-50grad… aber hey Hauptsache es gibt eine Büro und Werkstatt Verordnung wo die Lappen bei 27 grad schon frei bekommen ??
Ich habe aktuell einen körperlichen Job und habe auch schon geistig gearbeitet. Ich kenne beide Seiten sehr gut und weiß, dass beides anstrengend ist. Beides erfordert menschliche Anstrengung, Bemühungen, Fleiß und Sorgfalt unter jeweils anderen Gesichtspunkten. Unterm Strich ist es völlig unangebracht von der einen Seite herablassend auf die andere zu blicken und umgekehrt. Ich kenne ehrlich auch keine Leute, die das tun.
Totaler Quatsch! Ich (A.) weiß genau, was es bedeutet, in einem völlig überhitzten Büro arbeiten zu müssen. Das ist nicht nur bei körperlicher Arbeit eine Zumutung
Q. Stu und dann arbeite am Tag mal richtig. Und wir (ich selber hab Bürokaufmann gelernt und internationales Management Schwerpunkt hr, Wirtschaftsrecht und Wirtschaftspsychologie studiert) und dann sitzt du ja abends trotzdem noch Stundenlang am schreibtisch. Rechnungen schreiben, Angebote kalkulieren, Mitarbeiter einplanen und am nächsten Tag wieder selbst an der schüppe.
Du musst als Unternehmer eben BWLer sein, Wirtschaftsrecht können (übrigens privatrecht ist erst nach dem Handelsrecht entstanden, damit auch unwichtige Leute denken, dass sie wichtig wären) und ich muss meinen ganzen steuerscheiß noch machen, weil das Regime ja allen Unsinn mit meinem Geld finanziert. Zb Q., die von der realen Materie keine Ahnung haben.
Selbst die Kantinenangestellte bei Gericht kann nicht Mal eben sagen "Och mir ist warm...ich setz mich mal hin"....
Daher ist dein Vergleich bei aller Liebe....lächerlich
C. Stu überhitzes Büro mit ner Fassade in voller Sonne zu vergleichen ist echt mau. Im Sitzen schwitzen vergleichen mit jemand der in Praller Sonne arbeitet ,spricht von Null Verständniss. Klar habt ihr bei 28c nen nassen arsch,beweg mal mehrere Tonnen,streichen oder verputz mal bei 28c in der Sonne! Da bist froh wenn du wieder in Dein stickiges Büro darfst? soll kein Hate sein aber wer nicht wirklich am oder vom Bau kommt,hat leider null plan wie es ist bei 33c noch voll zu funktionieren.Gruss vom Stuckateur ??
Ma Ster die Klimaanlage bringt nur nix wenn man aller 3 bis 5 min raus muss. Und wenn das Auto mal kühl ist, es wieder warm wenn vom Patienten wieder einsteigt.
Hm.. als KFZler damals war das schön... erstmal den Eiszapfen abbekommen wärend man an der heissen Abgasanlage schweisst... daraufhin am scharfen Hitzeschutzblech den halben Arm aufreissen nur um beim nächsten KFZ den Staub der Bremstrommel zu inhalieren.
Abwechslung garantiert 😆
Fun Fact: dann werden Baustellen niemals fertig. Leider gibt es nur 2 Temperaturen in Deutschland. Heiß und Arsch Kalt. Rest wird wegen Schlechten Wetter ausgesetzt.
Mein Gott - immer diese Neiddebatten. Dafür kann ich im HO arbeiten wenn ich das möchte. Jede Branche hat ihre Vor- und Nachteile. Und jeder entscheidet selbst welchen Weg er einschlagen möchte.
William Gombos sie würden mit Sicherheit dumm gucken,wenn diese hart arbeitenden Branchen die arbeiten pausieren...sind sie kein Verbraucher? Das Problem ist dieses Egoisten denken ...ich ich ich ..liest man bei ihnen raus
An alle die hier kommentieren. Ihr wisst das Made my day eine Parodie und Satireseite ist. Also lest es und amüsiert euch, wenn ihr dazu in der Lage seid.
Man muss nicht alles für bare Münze nehmen und zu Tode analysieren.
Na? E. es nicht mehr genug Leute die auf den Zug aufspringen "Pflege gegen alle anderen"? Jetzt muss man was neues zum Spalten finden? Ist die Aussage aus einer Umfrage? Woher stammen die Daten? Wie würde sie evaluiert.... Ich könnte ewig weiter fragen.
Hast du im Paulanergarten die Umfrage gemacht?
Sollen doch diese Leute mal solche Tätigkeiten machen. Mal gucken, ob sie immer noch dagegen wären. Die wären nicht mal in der Lage bei 25° zu arbeiten
Da hätte ich dann doch ganz gerne eine Quelle zu dieser Behauptung. Üblicherweise ist es eher andersrum. Wir (in meinem Fall Finanzen) bekommen doch eher zu hören, wir sollen uns in unserem bequemen Büro nicht so anstellen. Ich sehe eher selten, dass einem Bauarbeiter ein freier Tag oder ein früher Renteneintritt schlechtgeredet wird. Zurecht übrigens, der Job geht körperlich bei bestimmten Bedingungen körperlich einfach nicht mehr ohne großes gesundheitliches Risiko. Aber das wird auch quasi nie abgestritten
Ganz richtig, arbeiten in der Mittagshitze aussetzen. Dafür Dann Arbeitszeiten von 6.00 bis 10.00 und 17 bis 21.00 Uhr. So ne richtige Siesta, wie in südlichen Ländern.
Aber ihr hetzt nur eine Berufsgruppe gegen die andere. That Made not my day 😔
Das ist alles relativ.
Mit tuen nach 12 Stunden Büro die Knochen genau so weh, wie nach 7 Stunden Möbelschleppen.
Aber "im Winter ist's zu kalt - im Sommer zu warm und in der restlichen Zeit zu regnerisch" ist halt keine Ausrede.
Klar dauert körperlich anstrengende Arbeit bei 30 Grad länger als bei 15.
Das Problem ist, das ich die Außentemperatur nicht ins Angebot basteln kann.
Das mit der Siesta ist ja ne tolle Idee - funzt nur mit deutschen Arbeitnehmer nicht.
Das man im Sommer zwischen 12 und 14 Uhr nix tut bekommt man wohl vermittelt - das der Job dann aber statt 16 erst 18 Uhr endet, wird auf Wiederspruch stoßen.😉
Nein, nicht die ganze IT ist so.
Bin im 2nd- und 3rd-Level-Support, also auch IT und und kann das so nicht unterschreiben.
Im Büro haben wir auch so in etwa diese Temperaturen, keine Klimaanlage aber viele Hitze-Erzeugende Rechner. Je nach Fall müssten wir in einen klimatisierten Raum um zu helfen, danach wieder in einen überhitzten Industriebereich. Wir sind ja die "Vor Ort-Turnschuh-IT"
Die Hitze ist mir eher egal. (War ja mal Glasbläser und da war es ein klein wenig wärmer.)
Aber der abrupte Klimawechsel von Kühl zu überhitzt ist echt eine Art Faust in's Gesicht.
Aber ich habe vollstes Verständlis wenn gerade da wo harte körperliche Arbeit gefordert wird, (was wir nicht haben) auf die Arbeitnehmer Rücksicht genommen werden MUSS.
Oder das Gesundheitsrisiko sollte sich dann wenigstens finanziell lohnen.
Wieso nur auf dem Bau? Sind die anderen Berufe weniger wert, die aber auch in über 33° arbeiten müssen, nur weil sie nicht auf dem Bau sind? Dann könnten wir ja alle ohne Klimaanlage im stickigen heißen Innenraum ohne Belüftung nachhause gehen, oder?
Bullshit Post 😂
Es heulen die Berufsstände am meisten rum, die den ganzen Tag im klimatisierten Büro hocken und sonst keinen Handschlag tun! Und für Handwerker etc am besten Rente ab 70+
K. die im Gebäude arbeiten - Klimaanlage oder Ventilator muss bereit gestellt werden und alle die draußen arbeiten bei 30 grad dann Feierabend. Das wäre denke ich eine faire Lösung, wenn es nur in allen Bereichen möglich wäre. Früher mit der Arbeit beginnen zu können oder zu splitten wäre natürlich noch toll, aber leider oft nicht möglich aber vielleicht ändert sich sowas über die Jahre noch. Ich selbst arbeite beim Zahnarzt und auch ich kann sagen bei der Hitze ohne Klima mit Handschuhe und Maske zu arbeiten ist auch die Hölle, aber wenn Ventilator oder Klimaanlage vorhanden sehe ich kein Problem normal weiter zu arbeiten. Klar man ist manchmal schon neidisch, man hätte auch gerne Feierabend um das Wetter zu genießen,aber so ist es nunmal.
Ich denke nicht, dass es was mit dem Beruf zu tun hat...eher mit Menschlichkeit und Empathie. Die fehlt leider oft bei vielen...egal welchen Beruf oder sozialen Stand.
Ich habe ein M., im Tal der Könige (Ägypten) machen dürfen. Arbeiter bei Ausgrabungen, 13 Uhr am Tag, ohne Sonnensegel, in brütender Hitze. Sie haben gearbeitet, es hat sich keiner beschwert.
Wieso sollte ich das unnötig finden? Es ist mir doch egal, wer, wann, wie dort arbeitet. Ich muss es nicht und hätte so einen Job auch nicht gewählt! Jeder ist seines Glückes Schmied…
Natürlich haben wir einen Klimawandel, der ist Evolutionsbedingt ca alle 50000 Jahre nicht zu leugnen, doch mit einem kleinen aber relevanten Unterschied, seit der Mensch die Industrielle Revolution voran getrieben, die Umwelt ,Meere verschmutzt sowie unsere Wälder rodet und Ressourcen unwiederbringlich verbraucht, wird dieser natürliche Vorgang rasant beschleunigt. Jeder der das leugnet
dem ist nicht mehr zu helfen.
Unser Bauleiter fand das auch unnötig. Da waren es 38 Grad im Z., und wir in der puren Sonne. Er kam aus seinem klimatisierten Büro auf die Baustelle, stieg aus seinem klimatisierten Auto und auf die Frage hin, ob wir heute mal eher Feierabend machen dürfen, kam nur die Frage : "Warum?"
Dann mal die Realität auf einer Baustelle eines großes Konzerns der Milliarden Umsätze generiert die Rede ist von Henkel.
Dort ist es so auf der Baustelle man darf nichts zu trinken mit auf die Baustelle nehmen heißt getrunken werden darf nur am Container.
Das waren die Aussagen des ersten Sigero Menschens, der dachte das er über allen anderen steht und er seine persönlichen Vorschriften in allen Bereichen durchsetzen kann heißt auch Maske / Brille / Gehörschutz sowie Handschuhe beim Bohren.
Leitern da hatte er strikt was gegen und all so Schikanen.
Dieser wurde nun vor 2 Wochen abgesetzt und wir haben eine neue Sicherheitsfachkraft auf der Baustelle da sich jedes Gewerk über den aufgeregt hat.
Aber was soll ich sagen ich habe bis heute keine Ahnung ob wir nun auf der Baustelle zu trinken mitnehmen dürfen oder nicht, wenn nicht das wäre das Unmenschliches Verhalten von Henkel gegenüber allen auf der Baustelle und wir sind gute 100 Mann mit allen Gewerken auf der Baustelle.
Daher jeder der denkt das braucht man nicht auf Baustellen soll gerne mal einen Tag bei dem Wetter arbeiten kommen, und ich arbeite im Elektrohandwerk und das ist teils schon burtal die Hitze die man aushalten muss... denn Helmpflicht herrscht ja und da wird es schnell sehr heiß unter dem Helm..
Also denkt alle mal nach bevor ihr dafür seid das wirklich alle länger arbeiten sollten bis zur Rente.
Da bin ich nur dafür das die, die studieren mal getrost bis 80 arbeiten können, denn die meisten zahlen ja erst Ende der 20 Jahre in die Rentenkasse ein und dann sollte es dort auch gelten 45 Jahre arbeiten...
Wie wärs damit es einfach so zu benennen wie es ist? Unter den Temperaturen draußen arbeiten ist Schwerstarbeit. Punkt. Kein Büro ist auch hart, die haben es besser und die es schwerer...immer diese unnötigen Vergleiche
Also alle die mit Klimaanlage im Büro oder Auto arbeiten können sind dagegen? Sollten das mal ausprobieren bei 30grad schwere Handwerker arbeiten zu tätigen! Finde das immer krass wenn Bauarbeiter ,Dachdecker und so bei 30 Grad malochen und dabei so gechillt aussehen,ich mache das zwar auch aber ich geh dabei fast drauf🫣😅
Die Fahne des Erfolgs weht für alle gleich – jeder entscheidet selbst, welchen Job er macht und trägt auch die Konsequenzen. Wer sich für körperlich harte Arbeit entscheidet, verdient Respekt – erst recht bei 33 °C.
Nur Betroffene Kunden wenn es um Leitungsbau, Tiefbau bei Störungen in Versorgungsleitungen oder im Telekommunikationsnetz haben noch weniger Verständnis für Unterbrechungen bei Hitze, strömendem Regen etc. 😅
Habe ich täglich mit zu tun...
is bei uns in der Firma so richtig Assi... die Leute in der Produktion die Arbeitskleidung tragen müssen (lange Hose und Shirt über den Ellenbogen) schwitzen sich bei 40°C+ zu Tode und die im Büro, die mit Rock und ärmellos mit Klimaanlage hocken beschweren sich über die Hitze und jammern am meisten
Liegt jedem in seiner Hand,was er für einen Beruf lernt!
Ich habe 25 Jahre auf dem Bau gearbeitet als Maler und Lackiererin.
Jetzt,seit 4 Jahren,als Pflegehilfskraft.
Hat beides Vor- und Nachteile.
Ich habe damals auch bei 35° C Gerüst aufgebaut und Fassade gestrichen.
Jetzt bei gleicher Temperatur und beheiztem Minibad Patienten duschen.
Unterm Strich ist beides anstrengend,und ich bin Gott froh, wenn es überstanden ist!
Ich find immer es kommt darauf an wo grade gearbeitet wird...
Wenn ich als elektriker jetzt zb grad im Keller arbeite dann ist es da meist kühl
Wenn ich jetzt als Dachdecker arbeite dann auf jedenfall die Gefahr ist dabei ja sogar dass man nen kreislaufzusammenbruch hat und vom Dach stürzt aber da ist es ja auch oft so dass dann aufgehört wird
Auf den Straßen usw ist es ja meist so dass dann früher angefangen wird und dann auch früher aufgehört wird
Ich hab aber eher ein Problem mit Kälte 😅 grade was Kabel verlegen angeht ist jetzt nach Querschnitt die Hölle wenns kälter ist
Also ich sage ja das wäre eine gute Maßnahme, aber hät es die Regelung bei mir im reifenwerk gegeben hät ich nicht mal im Winter gearbeitet🤣🤣🤣 in der vulka war es immer 33 grad🤣
Ambulante Dienste, die Autos auf 45 grad aufgeheizt. Keine Zeit zu warten das die Klimaanlage ihren Job machen kann. Und dann noch bis in die 5. Etage, ohne Fahrstuhl, wo es auch so schön aufgeheizt ist. Und das mehrfach am Tag. 🥵
Ich bin ITler und find es gut wenn wir bei den Temperaturen auf die Gesundheit der Menschen achten, die draußen arbeiten. Das ist ein harter Job und ich bin ehrlich, den möchte ich nicht machen.
Kenne beide Seiten, habe auch bei 36 Grad noch im Büro gesessen, da es keine Klima gab.
Und was machen dann die Menschen, die am Hochofen arbeiten?
Dauer frei?
In den 10 Jahren auf'm Bau hat es auch früher nicht interessiert, ob es regnet oder die Sonne einen brutzelt.
Und Schiffe fahren im Winter nicht mehr, wer schon mal im Winter auf der irischen See zur See gefahren ist, weiß wovon ich rede.
Frage mich ernsthaft, wie habe ich 46 Jahre Arbeitsleben überlebt.
Nein eigentlich nicht. Wir wollen eigentlich (kein) frei, wir wollen eigentlich nur sich so einem wetter anpassen. Und evtl langsamer machen. Mehr pause etc...
Jeder hat sich seinen Beruf ausgesucht, jeder denkt das sein Beruf am wichtigsten ist, jeder meint er arbeitet am meisten und der andere arbeitet nichts. Ganz schlimm.
...und vor allem POLITIKER der Altparteien, die nie selbst einen Finger gerührt haben!-Außer vielleicht beim Bestechen lassen!? (Ob es die AfD besser machen würde, bliebe abzuwarten. Jedoch haben die Anderen es BEWIESEN, dass sie nur Scheisse bauen können!) Deswegen nur noch AfD!
Nun das ist doch die beste Werbung fürs Handwerk, ich denke der Großteil der sich da geäußert hat sollte mal für Juni und V. ein Praktikum in den Berufen machen gerade Dachdecker/Zimmerman,Dachklemptner, Straßen und Tiefbauer, Maurer ... .
Wir haben damals eine Baustelle morgens um 5 angefangen, da wir auf einen Deich eine Straße Asphaltiert haben und nicht in der Mittagssonne auf dem Damm stehen wollten, das kann man aber leider auch nur an Orten machen wo kein arsch lebt, weil sonst alle anderen am rumheulen sind, wenn man um die Uhrzeit krach macht.!
Man könnte ja im Sommer vielleicht. von 5 bis 13 Uhr arbeiten. Durch die Zeitverschiebung würde man bis 12 Uhr arbeiten, danach hätte man frei. Da die Klimaerwärmung ja nun nicht plötzlich kommt, könnte man anfangen nach und nach alle Gebäude mit Klimaanlagen auszustatten. Auch Krankenhäuser und Altenheime. Irgendwann muß man doch mal anfangen
Weil mit dem Kopf arbeiten auch null anstrengend ist. Richtig.... Ich glaube keiner von uns kommt bei Hitze auf sein volles Potential. Und unterm Strich kann jeder gute Chef entscheiden was er möchte. 😉
Und dann dauern Baustellen die sowieso schon unnötig lang dauern noch länger...
Man könnte den Mitarbeitern auf den Baustellen auch einfach kühles Wasser zur Verfügung stellen, mal ein Eis spendieren, Arbeitszeiten so anpassen, dass man der größten Hitze entgeht....
Andere Länder lachen ohnehin schon über unsere "Geschwindigkeit" bei den einfachsten Bauvorhaben...
Bei meinem alten Arbeitgeber wenn die Bürotemperatur 28 Grad erreichte hat der Betriebsrat dem Arbeitgeber noch kurz die Chance gelassen etwas zu unternehmen. Meisten wurden wir dann aber nach Hause geschickt.
Das ist mir in meiner Zeit im Handwerk noch passiert wegen guten Wetter 😅
Ich komme vom Bau und finde 33 Grad zum unterbrechen der Arbeit schon irgendwie wenig, dann wird im Sommer als nicht mehr gearbeitet 🤷🏻♂️
Und ich bin PV Techniker also ich bin am Dach. 🤷🏻♂️
Also ich muss sagen, als Serviceberater im Autohaus kann ich auch mit 70 am Tisch sitzen und mich um die Auftragsabwicklung kümmern. Ob ich mit 70 noch ausreichend produktiv in der Werkstatt sein könnte wage ich zu bezweifeln.
Den Sesselfurzern würde ich als erstes die Klimaanlage ausbauen und die Jalousien entfernen. Und dann müssten sie den ganzen Tag im Anzug und langarm Hemd dort arbeiten
Zu kalt, nicht bauen. Zu nass nicht bauen. Zu warm nicht bauen... und dann jammern alle, dass es keinen Wohnraum mehr gibt und die Baupreise immer weiter steigen.🤦♂️
....fordert das etwa O. Feiger, Chef der IG Bau, der noch nie in seinem Leben beruflich im freien gearbeitet hat?
https://www.gewerkschaftsgeschichte.de/biografien-55540-robert-feiger.htm
Also bei uns in der Firma ist nächste Woche "Kurzarbeit" angesagt 😊 unsere Jungs fangen zwar früher an aber um 11 Uhr ist der Drops gelutscht 🤷🏻♀️ dann sollen sie die Stunden im Winter Freitags (wir haben eine 4-Tage-Woche) nachholen 🤷🏻♀️ aber bei der Hitze die nächste Woche vorhergesagt wird, muss ich als Chefin an die Gesundheit meiner Leute denken 🤷🏻♀️ es bringt nichts wenn sie umfallen wie die fliegen 😵💫 ohne sie wäre ich ein nichts 🤷🏻♀️
V. die, die nie ein solchen Job oder ein Praktikum dort gemacht haben. Ich kämpfe gerade mit den Schülern, die ein Praktikum Ende Klasse 11 machen müssen. Keiner möchte auf den Bau, ins Handwerk oder in einen Industriebetrieb mit Fertigung und Produktion. Genau dort sollte das Praktikum aber stattfinden. Sie wollen ins technische Büro, die Eltern sind der gleichen Meinung. Das Kind ( 17, 18) solle sich nicht kaputt machen. Ich möchte, dass die genau solche harten Jobs 3 bzw 5 Wochen machen, um später die Arbeit einzuschätzen, die sie anderen zumuten.
Ich arbeite als Straßenbauer immer draußen bei uns gibt es dann hitzefrei bei Temperaturen ü 30.und in den Regen Monaten wird bei zuviel Regen auch die Arbeit aufgehört.
Ich wohne gegenüber einer Kirche, die seit über einer Woche eingerüstet wird bis hoch zur Kirchturmspitze. Wir hatten an vielen Tagen über 30°. Da wird ja nicht nur in der Hitze, sondern auch in praller Sonne gearbeitet. Ich hab großen Respekt vor den Arbeitern.
Warum muss man immer dieses Konkurrenz denken haben? Warum kann man nicht mal sagen... Jo stimmt Strassenbauarbeiter, Dachdecker, Bäcker, Köche ... wer auch immer haben es evtl bei der Hitze echt noch schwerer als jemand selbst? Seid doch evtl einfach froh einen Job zu haben und evtl sogar gerne zu machen. Und Briefträger ist fast jedes Wetter schlecht zu Heiss, Regen, Sturm ... es gibt immer jemanden den es gerade schlechter geht. Ist das ne blöde ICH Gesellschaft geworden. Schönen Abend noch 😉
Also bevor hier alle jetz sich haten wollen
Jeder beruf ist iwo wichtig der eine mehr der andere weniger
Dennoch sollte man Arbeit im freien bei 36 grad zumindest verkürzen weil es einfach iwann unmöglich ist.
Vllt sind dann die Leute auch iwann weg aus diesem Beruf weil sie es z.b einfach nicht mehr aushalten können
Eigentlich das Mindeste. Bei solchen Temperaturen können unsere Arbeiter früher Feierabend machen. Ansonsten kann man die Schichtzeit oder den Arbeitsbereich ändern. Dann wird halt mal z. B. von 3-13 Uhr gearbeitet oder von 7-12 Uhr draußen und den Rest des Tages Innenarbeiten. Je nach Gewerk gibt es auch noch andere Möglichkeiten. Im Stahlbau hatten wir damals unsere Arbeiten nach Sonnenstand geplant, sodass wir die meiste Zeit im C. waren. ?Geht natürlich nicht immer.
Made My Day war mal lustig. Jetzt kommt jeden Tag haltloser Schmarren, um zu spalten. Ich möchte gern mal die Kommentarspalte sehen, in der das steht. Einfach irgendwas in den Raum schmeißen, damit man sich hier wieder zerfleischt… 🙄
Ich hatte die ganzen Tage 40 Grad in der Bäckereifiliale in der ich arbeite. Keine Klimaanlage, nur ein Ventilator. Kommt man sich vor wie im Kochtopf.
Bei 33°C im A. gemessen wie immer stehe ich als Spengler/Dachdecker öfter mal bei 78°C uf der Dachfläche oben drauf. ? Wünsche angenehme Kühlung im Büro.
Frei bekommen wir Z.B wenn eine Institution sagt es wäre zu heiss ?????.
Ich. Immobilienverwalterin, finde es absolut richtig die Bauleute dann abzuziehen. Bei solchen Temperaturen sollte jeder selbst entscheiden dürfen, ob er sich die Sonne auf den Helm brennen lässt. Wir brauchen euch doch gesund 🫶🏼
Was für ein bullshit? Ich bin eine von denen, die ihr negativ darstellt bzw mein Freundeskreis besteht nur aus solchen "bösen", und jeder stimmt zu, dass bei starker Hitze bzw beim Unwetter alle Arbeiten draußen pausiert werden sollen. Hört auf, zu hetzen - ihr stellt euch selber dadurch im schlechten Licht.
Wäre froh wenn diese Sesselpupser einfach ganz still im Working from home verschwinden und immer schön die Firma betrügen ,vor allem wäre angebracht einfach mal die Fresse zu halten !!
Am Ende vom Lied hat sich jeder seinen Beruf selbst ausgesucht und wusste von Anfang an auf was auf einen zukommt. Dieses Wort Hitze-frei ab 33 Grad finde ich unangemessen zu erwähnen, da wir alle alt genug sein sollten uns vor diesen zu schützen und haben alle einen Mund dies auch bei einem Chef anzusprechen egal ob Büro oder auf dem Bau. Sicher steht fest es ist bei den Temperaturen für keinen leicht ( Kinder Erwachsene und Rentner sowieso nicht ) erschweren tut das ganze unteranderem auch diese Temperatur Unterschiede wo viele mit dem Kreislauf zu kämpfen haben . Was ich eher unverantwortlich finde sind viele Geschäfte die ihre Klimaanlagen so runter ballern das man schon zusammen klappt wenn man von draußen nach drinnen geht und wieder raus . Diese krassen Unterschiede sollte man eher einstellen . X. Türen auf lassen und Ventilatoren hin stellen. Und die Kunden auf dem Bau sollten mal wieder lernen den Handwerkern Wasser und Getränke hin zu stellen den immerhin Willen die was von uns und sollten dies Wertschätzen das man auch bei den Temperaturen ihre Bilder aufhängt , Dächer deckt oder sonst was damit sie anständig leben können.
Ich muss sagen nicht nur im freien sollte es so sein, den z.b in der Kauenreinigung ist es auch unerträglich.Heizung in den Schränken sind noch an . Aus dem Hochdruckgerät kommt noch heißes Wasser.
Jeder der draußen arbeitet ohne die Möglichkeit einer Abkühlung ist sehr gefährdet einfach zusammenzubrechen. Die im Büro sitzen haben die Möglichkeit einer Klimatisierung durch Ventilatoren bzw. Klimaanlagen.
Hitzefrei auch so eine gesetzliche Regelung... gibt es auch nur bei berufen die nicht berufsbedingt mit höheren Temperaturen zu arbeiten haben (zb Köche bäcker etc) ... auch da hat der menschliche Körper seine Grenzen..
Wir werden in allen Bereichen tot besteuert. Wir sollen länger als 67 arbeiten. Wir müssen jeden scheiss und politischen Dünnpfiff zahlen und ihr regt euch über die Temperatur auf ?
Gibts überhaupt noch normale Leute
Es muss was zum Schutz der Arbeiter getan werden, keine Frage. Aber wenn wir jetzt da anfangen, wo hören wir auf? Ist denn alles unter 0bGrad auch zu kalt? Oder sind 33 Grad zu viel und man sollte die Grenze bei 25 setzen? Wenn wir das Spiel weiterspielen, wird bald gar nichts mehr gebaut und wir bleiben einfach stehen und alles verrottet.
Ein Veto kann nur von solchen Leuten kommen,die mit Ventilatoren/Klimaanlage in ihren Büros sitzen und keiner körperlich schweren Arbeit nachgehen müssen.
Mein Mann ist Dachdecker und muss bei über 30 Grad immer auf dem Dach stehen, da gibt es kein hitzefrei. Ich könnte das körperlich nicht in der prallen Sonne.
Wenn es keine zwingend notwendige Arbeit ist (Notfall), 👍🏻
Ich bin auch für Klimaanlagen in Schulen. Die Kinder sitzen bei mind. 30 Grad mit 30 Leuten in einem Raum und sollen sich da konzentrieren
Ganz mein Geschmack, aber hey schön über die faulen südländer (Spanier, Griechen, Türken, Italien) meckern die in der Mittagszeit Siesta machen.. Ach ja die arbeiten dann aber abends teilweise bis 24 Uhr . Bei uns undenkbar.. Ruhestörung, work- Lifestyle Balance. Dabei sind wir in vielen Berufen , naja bei allem die unzufriedensren Europäer. Und unsere Baustellen sind auch om Frühling W. und Winter verwaist. Und wenn man dort einen schuften sieht, sind es wieder die Migrationsbürger. Vielleicht müssen wir endlich etwas flexibler werden, Arbeitszeiten flexibler und eben den neuen Gegebenheiten angepasst. Aber wir sind so lahmmmm bei allem. Bäh..
Es ist halt immer schwierig festzusetzen für wen was gilt. Ich habe in der Innenstadt in einem Dachbüro gearbeitet, jeder weiß was das heißt und es gibt so viele Berufe, die auch nicht freibekommen weil es heiß ist.
Bei uns im Tiefbau gibt's zumindest Arbeitszeitverschiebung, längere und mehr Pausen, Hitzewasser, Sonnenschutz und Kühlgeräte in den Baucontainern ... ganz die Arbeit einstellen geht leider nicht wenn die Baustellen in den Fristen fertig werden sollen 🤷♀️
Ich habe trotz Bürojob grössten Respekt vor jeder körperlichen Arbeit! Zu meiner Zeit als Einrichter war es in den Industriehallen mit Blechdach auch sehr warm, im Sommer auch mal über 30 °C zwischen den Maschinen. Und wenn man bedenkt, dass ich da nicht mal der direkten Sonne ausgesetzt war ist mein Respekt da noch viel größer. Daher bin ich auch dafür, dass es verbindliche Regelungen geben sollte wann die Arbeit im Freien nicht mehr zumutbar ist.
Was ich jedoch auch schade finde ist, dass Jobs mit geistiger Arbeit von manchen nicht als Leistung angesehen werden und man dafür noch als "Lappen" bezeichnet wird. Meine Erfahrung ist, dass das Stresslevel in solchen Berufen dafür deutlich höher ist.
Dudowi
33 grad ? man rechnet ja im H.… ich als Dachdecker hab recht selten H.… da sind wir bei real dann in der Sonne; 45-50grad… aber hey Hauptsache es gibt eine Büro und Werkstatt Verordnung wo die Lappen bei 27 grad schon frei bekommen ??
70
Leluhuna
Und ein höheres Renteneintrittsalters fordern eben genau diese, die nie körperlich schwer gearbeitet haben
44
Kidaseva
Weil die von köprerlich produktiver Arbeit keinen blassen Schimmer haben, aber dicke Kohle scheffeln.
36
Giwepe
Antonieta Korte das hat auch nie jemand behauptet. Deshalb hätte ich diese Kommentarspalten gern mal gesehen. Die gibt es nämlich sicher nicht.
2
Laketuli
Ich habe aktuell einen körperlichen Job und habe auch schon geistig gearbeitet. Ich kenne beide Seiten sehr gut und weiß, dass beides anstrengend ist. Beides erfordert menschliche Anstrengung, Bemühungen, Fleiß und Sorgfalt unter jeweils anderen Gesichtspunkten. Unterm Strich ist es völlig unangebracht von der einen Seite herablassend auf die andere zu blicken und umgekehrt. Ich kenne ehrlich auch keine Leute, die das tun.
28
Woyuju
Can Aus GM ach körperlich arbeitende Menschen schalten den Verstand aus???🙄🫣..ich erkenne da einen beachtlichen Unterschied
0
Xifajana
Totaler Quatsch! Ich (A.) weiß genau, was es bedeutet, in einem völlig überhitzten Büro arbeiten zu müssen. Das ist nicht nur bei körperlicher Arbeit eine Zumutung
12
Towiduxuwi
Q. Stu und dann arbeite am Tag mal richtig. Und wir (ich selber hab Bürokaufmann gelernt und internationales Management Schwerpunkt hr, Wirtschaftsrecht und Wirtschaftspsychologie studiert) und dann sitzt du ja abends trotzdem noch Stundenlang am schreibtisch. Rechnungen schreiben, Angebote kalkulieren, Mitarbeiter einplanen und am nächsten Tag wieder selbst an der schüppe. Du musst als Unternehmer eben BWLer sein, Wirtschaftsrecht können (übrigens privatrecht ist erst nach dem Handelsrecht entstanden, damit auch unwichtige Leute denken, dass sie wichtig wären) und ich muss meinen ganzen steuerscheiß noch machen, weil das Regime ja allen Unsinn mit meinem Geld finanziert. Zb Q., die von der realen Materie keine Ahnung haben. Selbst die Kantinenangestellte bei Gericht kann nicht Mal eben sagen "Och mir ist warm...ich setz mich mal hin".... Daher ist dein Vergleich bei aller Liebe....lächerlich
0
Rufiwi
C. Stu überhitzes Büro mit ner Fassade in voller Sonne zu vergleichen ist echt mau. Im Sitzen schwitzen vergleichen mit jemand der in Praller Sonne arbeitet ,spricht von Null Verständniss. Klar habt ihr bei 28c nen nassen arsch,beweg mal mehrere Tonnen,streichen oder verputz mal bei 28c in der Sonne! Da bist froh wenn du wieder in Dein stickiges Büro darfst? soll kein Hate sein aber wer nicht wirklich am oder vom Bau kommt,hat leider null plan wie es ist bei 33c noch voll zu funktionieren.Gruss vom Stuckateur ??
0
Cuheni
Wo findet man denn diese Kommentarspalten zum Nachlesen? Richtig, die gibt es nicht 🤦🏽♀️🤦🏽♀️🤦🏽♀️
12
Xefetitosi
Da der Klimawandel nur erfunden ist, kommt das ja fast nie vor, also unwichtig….
11
Fikidigosu
In Spanien auch Siesta genannt.
9
Lijala
Noch nie ein Gerüst bei 35 grad in der Sonne angefasst 🤭
8
Xalilipi
Ich finde die diversen Kommentarspalten sind, wenn es um dieses Thema geht, immer sehr pro Bauarbeiter und auch zurecht.
8
Fumani
Dann bin ich dafür, das auch Pflegekräfte die mit dem Auto unterwegs sind, nicht mehr arbeiten müssen.
7
Dufanepajo
Ma Ster für kurzstrecken lohnt sich die Klimaanlage nicht.
2
Xuruheri
Ma Ster die Klimaanlage bringt nur nix wenn man aller 3 bis 5 min raus muss. Und wenn das Auto mal kühl ist, es wieder warm wenn vom Patienten wieder einsteigt.
2
Jejohi
Zur Not Ruhezeiten aufheben und Nachtarbeit
6
Bejeceferu
Darum wollen ja auch Politiker, dass es die Rente erst mit 70 gibt 😅😅😅
6
Biwu
Hm.. als KFZler damals war das schön... erstmal den Eiszapfen abbekommen wärend man an der heissen Abgasanlage schweisst... daraufhin am scharfen Hitzeschutzblech den halben Arm aufreissen nur um beim nächsten KFZ den Staub der Bremstrommel zu inhalieren. Abwechslung garantiert 😆
5
Zujuxehojo
....während sie daheim in home office sitzen xD
4
Tiwijamu
Traurig dass bei euch gefühlt nur noch Ragebait kommt...
4
Zulativecu
Vorallem als ob. Ich als ITler finde das absolut gerechtfertigt
4
Yidovobo
Und genau die wo sich deswegen beschweren sind die wo bei 30 grad schon Feierabend machen weil es ja zu warm im Büro ist
4
Nipihegu
Fun Fact: dann werden Baustellen niemals fertig. Leider gibt es nur 2 Temperaturen in Deutschland. Heiß und Arsch Kalt. Rest wird wegen Schlechten Wetter ausgesetzt.
4
Socuzome
Mein Gott - immer diese Neiddebatten. Dafür kann ich im HO arbeiten wenn ich das möchte. Jede Branche hat ihre Vor- und Nachteile. Und jeder entscheidet selbst welchen Weg er einschlagen möchte.
3
Wisipuju
William Gombos sie würden mit Sicherheit dumm gucken,wenn diese hart arbeitenden Branchen die arbeiten pausieren...sind sie kein Verbraucher? Das Problem ist dieses Egoisten denken ...ich ich ich ..liest man bei ihnen raus
0
Tecexu
Ich finde die Idee sehr sinnvoll und ich bin auch nur Bleistifthalter
3
Pasedoxivo
Würde kein ITler je sagen
2
Lativubi
An alle die hier kommentieren. Ihr wisst das Made my day eine Parodie und Satireseite ist. Also lest es und amüsiert euch, wenn ihr dazu in der Lage seid. Man muss nicht alles für bare Münze nehmen und zu Tode analysieren.
2
Wojoce
Na? E. es nicht mehr genug Leute die auf den Zug aufspringen "Pflege gegen alle anderen"? Jetzt muss man was neues zum Spalten finden? Ist die Aussage aus einer Umfrage? Woher stammen die Daten? Wie würde sie evaluiert.... Ich könnte ewig weiter fragen. Hast du im Paulanergarten die Umfrage gemacht?
2
Regrmeto
Sollen doch diese Leute mal solche Tätigkeiten machen. Mal gucken, ob sie immer noch dagegen wären. Die wären nicht mal in der Lage bei 25° zu arbeiten
2
Woyo
divide et impera
2
Xasoku
Und was ist mit der Gastro... Köche und auch Kellner.... Köche stehen mit unter bei fast 50 Grad am Herd.
1
Govovaku
Gar nicht wahr. Sollte viel früher sein. Ach ja, ich bin ITler ... Aber war 19 Jahr im ezh. Das ist auch Scheisse bei dem Wetter
1
Guzavowi
Da hätte ich dann doch ganz gerne eine Quelle zu dieser Behauptung. Üblicherweise ist es eher andersrum. Wir (in meinem Fall Finanzen) bekommen doch eher zu hören, wir sollen uns in unserem bequemen Büro nicht so anstellen. Ich sehe eher selten, dass einem Bauarbeiter ein freier Tag oder ein früher Renteneintritt schlechtgeredet wird. Zurecht übrigens, der Job geht körperlich bei bestimmten Bedingungen körperlich einfach nicht mehr ohne großes gesundheitliches Risiko. Aber das wird auch quasi nie abgestritten
1
Bamulu
Um dann nach 20 Uhr weiterzuarbeiten?Blödsinn
1
Bacixe
Team "Büro im Dachgeschoss" schließt sich dem an 🤝🏻
1
Wazu
Ach tatsächlich? Woher kommen diese Erkenntnisse?
1
Zebema
Woher U. Made my day, welchen Beruf die Kommentatoren ausüben ???
1
Rilo
Ich kenne ausreichend Handwerker, die das ebenfalls unnötig finden
1
Loxidaxu
Was für ein Himmel schreiender Unsinn?
1
Sowomereme
1
Poyepe
Und jeder kindergarten sollte eine klimaanlagen bekommen.
0
Cigogeba
Ganz richtig, arbeiten in der Mittagshitze aussetzen. Dafür Dann Arbeitszeiten von 6.00 bis 10.00 und 17 bis 21.00 Uhr. So ne richtige Siesta, wie in südlichen Ländern. Aber ihr hetzt nur eine Berufsgruppe gegen die andere. That Made not my day 😔
0
Labuko
Sind doch aber auch 2 völlig verschiedene Arbeitswelten
0
Kitanabu
Das ist alles relativ. Mit tuen nach 12 Stunden Büro die Knochen genau so weh, wie nach 7 Stunden Möbelschleppen. Aber "im Winter ist's zu kalt - im Sommer zu warm und in der restlichen Zeit zu regnerisch" ist halt keine Ausrede. Klar dauert körperlich anstrengende Arbeit bei 30 Grad länger als bei 15. Das Problem ist, das ich die Außentemperatur nicht ins Angebot basteln kann. Das mit der Siesta ist ja ne tolle Idee - funzt nur mit deutschen Arbeitnehmer nicht. Das man im Sommer zwischen 12 und 14 Uhr nix tut bekommt man wohl vermittelt - das der Job dann aber statt 16 erst 18 Uhr endet, wird auf Wiederspruch stoßen.😉
0
Catuvecage
Nein, nicht die ganze IT ist so. Bin im 2nd- und 3rd-Level-Support, also auch IT und und kann das so nicht unterschreiben. Im Büro haben wir auch so in etwa diese Temperaturen, keine Klimaanlage aber viele Hitze-Erzeugende Rechner. Je nach Fall müssten wir in einen klimatisierten Raum um zu helfen, danach wieder in einen überhitzten Industriebereich. Wir sind ja die "Vor Ort-Turnschuh-IT" Die Hitze ist mir eher egal. (War ja mal Glasbläser und da war es ein klein wenig wärmer.) Aber der abrupte Klimawechsel von Kühl zu überhitzt ist echt eine Art Faust in's Gesicht. Aber ich habe vollstes Verständlis wenn gerade da wo harte körperliche Arbeit gefordert wird, (was wir nicht haben) auf die Arbeitnehmer Rücksicht genommen werden MUSS. Oder das Gesundheitsrisiko sollte sich dann wenigstens finanziell lohnen.
0
Mohefidu
Da wurde noch eine Berufsgruppe vergessen: Politiker. Die finden das bestimmt auch unnötig
0
Sukivuhute
Ich als Bürokauffrau finde das auch absolut gerechtfertigt
0
Witinafa
ITler kann ich noch nachvollziehen wegen den Serverräumen schon
0
Bare
Aber wer macht dann die Ware
0
Jageneyiwe
Wieso nur auf dem Bau? Sind die anderen Berufe weniger wert, die aber auch in über 33° arbeiten müssen, nur weil sie nicht auf dem Bau sind? Dann könnten wir ja alle ohne Klimaanlage im stickigen heißen Innenraum ohne Belüftung nachhause gehen, oder? Bullshit Post 😂
0
Kigipozo
Wir wollt doch auf plumpe Art spalten . Als ob es den guten Handwerker oder den bösen Akademiker gibt. Das auf eine sehr plumpe Art.🙄
0
Birawa
bin ich absolut eurer meinung - aber wie machen wir das mit den köchen ? 🤔🙈
0
Nulasa
Es heulen die Berufsstände am meisten rum, die den ganzen Tag im klimatisierten Büro hocken und sonst keinen Handschlag tun! Und für Handwerker etc am besten Rente ab 70+
0
Fehikepi
K. die im Gebäude arbeiten - Klimaanlage oder Ventilator muss bereit gestellt werden und alle die draußen arbeiten bei 30 grad dann Feierabend. Das wäre denke ich eine faire Lösung, wenn es nur in allen Bereichen möglich wäre. Früher mit der Arbeit beginnen zu können oder zu splitten wäre natürlich noch toll, aber leider oft nicht möglich aber vielleicht ändert sich sowas über die Jahre noch. Ich selbst arbeite beim Zahnarzt und auch ich kann sagen bei der Hitze ohne Klima mit Handschuhe und Maske zu arbeiten ist auch die Hölle, aber wenn Ventilator oder Klimaanlage vorhanden sehe ich kein Problem normal weiter zu arbeiten. Klar man ist manchmal schon neidisch, man hätte auch gerne Feierabend um das Wetter zu genießen,aber so ist es nunmal.
0
Vokibi
Am besten lassen wir das unsere Bundesregierung entscheiden, die Arbeiten ja am härtesten und können das bestens beurteilen.
0
Bagisa
Und Chefs
0
Vutada
G. Hut auf, nasses Handtuch in Nacken und ausreichend trinken! Verweichlichte Gesellschaft… ps.: Ich komm ausm Handwerk ??
0
Sexewohimo
Naja, kann man schon machen, eventuell ist es auch sinnvoll. Heißt aber im Umkehrschluss, nichts mit 16 Uhr Feierabend sondern eher dann 20 Uhr.
0
Xigo
AfD sagt es gibt keinen Klimawandel. Also weiterarbeiten!! Wie nicht gewählt so bestellt.
0
Zadalovidi
Wir dürfen ab 30 Grad uns öfter für ein paar Minuten hinsetzen #gärtnerin
0
Lohitu
B. Sesselpupser
0
Guyozexa
Ich denke nicht, dass es was mit dem Beruf zu tun hat...eher mit Menschlichkeit und Empathie. Die fehlt leider oft bei vielen...egal welchen Beruf oder sozialen Stand.
0
Pewacapu
Entweder alle oder keiner. Ich arbeite im Rettungsdienst, oder Pflege. Dürfen die dann auch nicht arbeiten
0
Zojope
Und Bäcker bei -25 bis +55 ?
0
Cove
Ich habe ein M., im Tal der Könige (Ägypten) machen dürfen. Arbeiter bei Ausgrabungen, 13 Uhr am Tag, ohne Sonnensegel, in brütender Hitze. Sie haben gearbeitet, es hat sich keiner beschwert.
0
Ciwe
Wieso sollte ich das unnötig finden? Es ist mir doch egal, wer, wann, wie dort arbeitet. Ich muss es nicht und hätte so einen Job auch nicht gewählt! Jeder ist seines Glückes Schmied…
0
Jesewowicu
Wie haben die das in Dubai nur geschafft dort so viel zu bauen?
0
Tewifeca
Im Gartencenter sind unterm Dach bei 32° über40 in der Halle und wir Arbeiten auch am Wochenende
0
Wacu
Ich finde das wäre bereits ab spätestens 30 Grad notwendig
0
Konocijoto
Natürlich haben wir einen Klimawandel, der ist Evolutionsbedingt ca alle 50000 Jahre nicht zu leugnen, doch mit einem kleinen aber relevanten Unterschied, seit der Mensch die Industrielle Revolution voran getrieben, die Umwelt ,Meere verschmutzt sowie unsere Wälder rodet und Ressourcen unwiederbringlich verbraucht, wird dieser natürliche Vorgang rasant beschleunigt. Jeder der das leugnet dem ist nicht mehr zu helfen.
0
Nobawoyazo
ich bin ITler, und finde das überhaupt nicht unnötig. Ich finde das richtig.
0
Hulekuwe
Augen auf bei der Berufswahl Leute… 🤙🏼 Und ja, hätten wir alle damals keine 4- in Musik gehabt, wären wir jetzt alle Piloten.. 🤷🏻♀️
0
Duxo
Und Chefs die im klimatisierten Büro sitzen 🙋🏻♂️
0
Tiwelo
Ich kenne Unternehmen die geben dir nicht mal ne Flasche Wasser.... Auf m Dach .... Lufttemperatur 30 Fläche 67....
0
Towabibi
Unser Bauleiter fand das auch unnötig. Da waren es 38 Grad im Z., und wir in der puren Sonne. Er kam aus seinem klimatisierten Büro auf die Baustelle, stieg aus seinem klimatisierten Auto und auf die Frage hin, ob wir heute mal eher Feierabend machen dürfen, kam nur die Frage : "Warum?"
0
Gilerixuse
Bin seit 40 Jahren auf dem Bau .Wetter war und ist immer ein Thema, habe mir den Job aber selber ausgesucht,
0
Jisocifo
Unterschreibe ich sofort.
0
Tohizimo
Ich (APF) hätte auch gerne hitzefrei ab 33°C. Und ich wette, dass geht Polizisten, Rettungsdienstlern, Reinigungskräften etc auch so 🤷♀️
0
Ruwonu
Made My Day stimmt ja gar nicht. Es gibt genug Menschen in den aufgezählten die Bereichen die dass befürworten würden. Woher die Vorurteile...
0
Povejo
Dann mal die Realität auf einer Baustelle eines großes Konzerns der Milliarden Umsätze generiert die Rede ist von Henkel. Dort ist es so auf der Baustelle man darf nichts zu trinken mit auf die Baustelle nehmen heißt getrunken werden darf nur am Container. Das waren die Aussagen des ersten Sigero Menschens, der dachte das er über allen anderen steht und er seine persönlichen Vorschriften in allen Bereichen durchsetzen kann heißt auch Maske / Brille / Gehörschutz sowie Handschuhe beim Bohren. Leitern da hatte er strikt was gegen und all so Schikanen. Dieser wurde nun vor 2 Wochen abgesetzt und wir haben eine neue Sicherheitsfachkraft auf der Baustelle da sich jedes Gewerk über den aufgeregt hat. Aber was soll ich sagen ich habe bis heute keine Ahnung ob wir nun auf der Baustelle zu trinken mitnehmen dürfen oder nicht, wenn nicht das wäre das Unmenschliches Verhalten von Henkel gegenüber allen auf der Baustelle und wir sind gute 100 Mann mit allen Gewerken auf der Baustelle. Daher jeder der denkt das braucht man nicht auf Baustellen soll gerne mal einen Tag bei dem Wetter arbeiten kommen, und ich arbeite im Elektrohandwerk und das ist teils schon burtal die Hitze die man aushalten muss... denn Helmpflicht herrscht ja und da wird es schnell sehr heiß unter dem Helm.. Also denkt alle mal nach bevor ihr dafür seid das wirklich alle länger arbeiten sollten bis zur Rente. Da bin ich nur dafür das die, die studieren mal getrost bis 80 arbeiten können, denn die meisten zahlen ja erst Ende der 20 Jahre in die Rentenkasse ein und dann sollte es dort auch gelten 45 Jahre arbeiten...
0
Batu
Politiker wurden vergessen
0
Yuxofija
Tja und andere Berufszweige finden das Homeoffice unnötig oder als würde man dabei nichts arbeiten... jeweils einfach purer Neid.
0
Fotaxupi
Wie wärs damit es einfach so zu benennen wie es ist? Unter den Temperaturen draußen arbeiten ist Schwerstarbeit. Punkt. Kein Büro ist auch hart, die haben es besser und die es schwerer...immer diese unnötigen Vergleiche
0
Lujirayu
Die sollen mal die Erfahrung machen bei 30 Grad aufwärts im Freien unter Stress zu arbeiten.-Da kann es zu echt argen Kreislaufproblemenen kommen!🥵🥵
0
Sojo
Also alle die mit Klimaanlage im Büro oder Auto arbeiten können sind dagegen? Sollten das mal ausprobieren bei 30grad schwere Handwerker arbeiten zu tätigen! Finde das immer krass wenn Bauarbeiter ,Dachdecker und so bei 30 Grad malochen und dabei so gechillt aussehen,ich mache das zwar auch aber ich geh dabei fast drauf🫣😅
0
Hufemo
Darum Liebe Bauherren, den Arbeitern kühle Getränke bereitstellen! 👌
0
Ridipuni
Die Fahne des Erfolgs weht für alle gleich – jeder entscheidet selbst, welchen Job er macht und trägt auch die Konsequenzen. Wer sich für körperlich harte Arbeit entscheidet, verdient Respekt – erst recht bei 33 °C.
0
Kohefupoma
Wie immer....
0
Kakunirayi
Hier die genaue gesetzeslage
0
Vucetu
33 ist n Scherz, pralle Sonne ist schlimmer?!!
0
Nidenaze
Wir Postboten würden uns auch sehr darüber freuen. 😇
0
Lodubege
E. ein Bonus zahlen , Eis und kühle Getränke dazu
0
Bikisa
Ich habe noch nie erlebt, dass jemand aus dem Büro den Arbeitern das absprechen würden. Ganz im Gegenteil
0
Palixeri
Die Politiker finden das bestimmt auch nicht schön. Wir arbeiten in den ihren Augen doch eh schon zu wenig 🙈🤦🤪😡
0
Camumohopo
Das sind auch die, die meinen man kann unendlich auf der Baustelle malochen
0
Nomitama
Nur Betroffene Kunden wenn es um Leitungsbau, Tiefbau bei Störungen in Versorgungsleitungen oder im Telekommunikationsnetz haben noch weniger Verständnis für Unterbrechungen bei Hitze, strömendem Regen etc. 😅 Habe ich täglich mit zu tun...
0
Vutu
Jede Pflegekraft kann sich das lachen fast nicht verkneifen… arbeiten aufm Bau nur noch Weichflöten??
0
Tojusemaco
Wie kann man hier diesen scheiss blockieren?
0
Tirotodali
is bei uns in der Firma so richtig Assi... die Leute in der Produktion die Arbeitskleidung tragen müssen (lange Hose und Shirt über den Ellenbogen) schwitzen sich bei 40°C+ zu Tode und die im Büro, die mit Rock und ärmellos mit Klimaanlage hocken beschweren sich über die Hitze und jammern am meisten
0
Hexopotodu
Wie bei 33 Grad frei sind wir in einer Schule?
0
Nisu
Anscheinend noch nie jenseits des Polarkreis gelebt..... Frag mal alle Arbeiter südlich der Alpen ob die solche 1.Weltprobleme haben.
0
Kociwu
Augen auf bei der Berufswahl
0
Melota
V. natürlich aus ihren klimatisierten Räumlichkeiten kommentiert, oder?
0
Tasozumavu
Arbeitsjahre kommen das geht nicht wie soll man da auf
0
Nurerufoxi
Liegt jedem in seiner Hand,was er für einen Beruf lernt! Ich habe 25 Jahre auf dem Bau gearbeitet als Maler und Lackiererin. Jetzt,seit 4 Jahren,als Pflegehilfskraft. Hat beides Vor- und Nachteile. Ich habe damals auch bei 35° C Gerüst aufgebaut und Fassade gestrichen. Jetzt bei gleicher Temperatur und beheiztem Minibad Patienten duschen. Unterm Strich ist beides anstrengend,und ich bin Gott froh, wenn es überstanden ist!
0
Tunuwime
Und was ist mit der Gastronomie? Wir haben den ganzen Tag über 30 Grad in der Küche. Das ist auch menschenunwürdig.
0
Lixilohu
Und dann wird das für alle Branchen umgesetzt und die Leute fangen an zu weinen weil Sie Ihre Pakete nicht mehr bekommen 🤣
0
Cafoge
Ich find immer es kommt darauf an wo grade gearbeitet wird... Wenn ich als elektriker jetzt zb grad im Keller arbeite dann ist es da meist kühl Wenn ich jetzt als Dachdecker arbeite dann auf jedenfall die Gefahr ist dabei ja sogar dass man nen kreislaufzusammenbruch hat und vom Dach stürzt aber da ist es ja auch oft so dass dann aufgehört wird Auf den Straßen usw ist es ja meist so dass dann früher angefangen wird und dann auch früher aufgehört wird Ich hab aber eher ein Problem mit Kälte 😅 grade was Kabel verlegen angeht ist jetzt nach Querschnitt die Hölle wenns kälter ist
0
Zigihe
Könnte hier noch den Aufzugsglasschacht ins Spiel bringen. Und ich meine damit nicht: den Aufzug benutzen. 😉
0
Fawe
Wann hören wir endlich auf, bestimmte Jobs abzuwerten?? 🙄
0
Meyo
Wir haben teils 11 Grad mehr 🤣🫠 zwischen den Häusern pflastern usw ,wie im ofen
0
Muvona
Eigentlich ist es eher so da wir Handwerker nörgeln und uns dann einreden die Büro futzis sagen das 😂😂so hab ich das Gefühl 😂😂
0
Ducikohivo
Also ich sage ja das wäre eine gute Maßnahme, aber hät es die Regelung bei mir im reifenwerk gegeben hät ich nicht mal im Winter gearbeitet🤣🤣🤣 in der vulka war es immer 33 grad🤣
0
Defogu
Behauptung ohne Quelle, gespickt mit Schubladendenken – klingt weniger nach Diskussion, mehr nach Kommentarspalten-Poesie.
0
Wiruwuki
Ambulante Dienste, die Autos auf 45 grad aufgeheizt. Keine Zeit zu warten das die Klimaanlage ihren Job machen kann. Und dann noch bis in die 5. Etage, ohne Fahrstuhl, wo es auch so schön aufgeheizt ist. Und das mehrfach am Tag. 🥵
0
Sicozi
Also alle Theoretiker die eh nur von zu Hause arbeiten 😑
0
Jekikabi
Sollen mal bei 40 Grat in einer küche 8- 12 Stunden stehen dann können Sie jammern.
0
Besiforu
Die aufgezählten würden noch keinen Tag an der Front überstehen! Ob 24c oder 33c....ich als Stuckateur weiß wovon ich hier rede!
0
Yexaruza
Finde ich RICHTIG! Genau diese Bürohengste wollen auch, dass wir bis 67 und bald bis 70 Jahre arbeiten, aber selbst nichts zusammen bringen!!!
0
Zizazene
Ich bin ITler und find es gut wenn wir bei den Temperaturen auf die Gesundheit der Menschen achten, die draußen arbeiten. Das ist ein harter Job und ich bin ehrlich, den möchte ich nicht machen.
0
Letiyu
Ich finds vollkommen richtig als ITler
0
Yapesi
Müllabfuhr bei 36°C im N. als Werker war auch immer lustig ?
0
Cakawiyo
Dann fragen wir doch genau diese Leute nochmal, wenn in ihren Büros bei solchen Temperaturen die Klimaanlagen ausgefallen sind 😉
0
Neyowo
Kenne beide Seiten, habe auch bei 36 Grad noch im Büro gesessen, da es keine Klima gab. Und was machen dann die Menschen, die am Hochofen arbeiten? Dauer frei? In den 10 Jahren auf'm Bau hat es auch früher nicht interessiert, ob es regnet oder die Sonne einen brutzelt. Und Schiffe fahren im Winter nicht mehr, wer schon mal im Winter auf der irischen See zur See gefahren ist, weiß wovon ich rede. Frage mich ernsthaft, wie habe ich 46 Jahre Arbeitsleben überlebt.
0
Lofomuzi
Dazu müsste es erst einmal so warm sein und nicht ständig regnen 😂
0
Pagiruka
Nein eigentlich nicht. Wir wollen eigentlich (kein) frei, wir wollen eigentlich nur sich so einem wetter anpassen. Und evtl langsamer machen. Mehr pause etc...
0
Sazuxexo
Ich bin Immobilienverwalter und finde das NICHT unnötig....
0
Cokupi
Mimimi überall .. macht mehr Mini Pausen ( Q., trinken etc) und dann gehts weiter Kaum ein Kunde ist dann sauer… im Gegenteil…
0
Sumijireki
Ich bin Sozialarbeiter und finde es nicht unnötig.
0
Cesulani
Wie bei der Homeoffice Frage, da ist es genau anders herum
0
Fepifi
Mache Gartenbau - Wasser mit Elektrolyten und früh anfangen - fertig!☑️
0
Fabago
Sobald es Fußballspieler sind, schreit jeder egal ob ITler, Maurer, etc... Bei dem Gehalt solln sie das aushalten...
0
Vebolo
Stimmt doch gar nicht erzählt nicht immerson Mist!
0
Dayisaguja
Wenn die das sagen mach ich deren klimaanlage aus und fertig
0
Mujexojo
Glaube ich nicht…
0
Xilo
D. über 35° ist für unsere Bauleute Gesundheitsgefährdend!
0
Cifofila
Ich habe heute die Kommentare verfolgt zur Erhöhung des Mindestlohns. Da ist es ähnlich. Gutverdiener finden 15 Euro zu hoch.
0
Doja
In Griechenland gibt es diese Regelung auch, aber ab 40 Grad das gilt soweit ich weiß für den Bau also Häuser.
0
Xibiwa
Also ITler finden das nicht unnötig, höchstens Programmierer
0
Rezibi
Jeder hat sich seinen Beruf ausgesucht, jeder denkt das sein Beruf am wichtigsten ist, jeder meint er arbeitet am meisten und der andere arbeitet nichts. Ganz schlimm.
0
Zatunube
Stimmt, ab in den Biergarten bei dem Wetter auf ein Weizen!
0
Towudanuvo
...und vor allem POLITIKER der Altparteien, die nie selbst einen Finger gerührt haben!-Außer vielleicht beim Bestechen lassen!? (Ob es die AfD besser machen würde, bliebe abzuwarten. Jedoch haben die Anderen es BEWIESEN, dass sie nur Scheisse bauen können!) Deswegen nur noch AfD!
0
Ziyu
Nun das ist doch die beste Werbung fürs Handwerk, ich denke der Großteil der sich da geäußert hat sollte mal für Juni und V. ein Praktikum in den Berufen machen gerade Dachdecker/Zimmerman,Dachklemptner, Straßen und Tiefbauer, Maurer ... .
0
Vipamexi
Wir haben damals eine Baustelle morgens um 5 angefangen, da wir auf einen Deich eine Straße Asphaltiert haben und nicht in der Mittagssonne auf dem Damm stehen wollten, das kann man aber leider auch nur an Orten machen wo kein arsch lebt, weil sonst alle anderen am rumheulen sind, wenn man um die Uhrzeit krach macht.!
0
Lamutigolo
Vielleicht finden die das jetzt auch unnötig, weil die vom Bau ein Problem mit dem Homeoffice haben. ? 🤷🏼♀️
0
Dotimi
Und vor allem auch die Politiker....egal welche Partei
0
Kelecu
Man könnte ja im Sommer vielleicht. von 5 bis 13 Uhr arbeiten. Durch die Zeitverschiebung würde man bis 12 Uhr arbeiten, danach hätte man frei. Da die Klimaerwärmung ja nun nicht plötzlich kommt, könnte man anfangen nach und nach alle Gebäude mit Klimaanlagen auszustatten. Auch Krankenhäuser und Altenheime. Irgendwann muß man doch mal anfangen
0
Lukuyowu
Ja ja, die bösen Menschen, die einen Bürojob haben und deshalb natürlich null Verständnis für andere. Wie alt seid ihr eigentlich? 3?
0
Yise
Wenn es nach den Gewerkschaften ginge, hätten ihre Mitglieder 7 Tage die Woche frei und würden den doppelten Lohn bekommen.
0
Simapekisi
Genau, dann aber bitte für alle, die außerhalb eines Gebäudes arbeiten.
0
Sari
Weil mit dem Kopf arbeiten auch null anstrengend ist. Richtig.... Ich glaube keiner von uns kommt bei Hitze auf sein volles Potential. Und unterm Strich kann jeder gute Chef entscheiden was er möchte. 😉
0
Nixu
Nun ja, die sitzen auch mit ihren Ärschen im Klimatisierten Raum !!
0
Xabo
Und dann dauern Baustellen die sowieso schon unnötig lang dauern noch länger... Man könnte den Mitarbeitern auf den Baustellen auch einfach kühles Wasser zur Verfügung stellen, mal ein Eis spendieren, Arbeitszeiten so anpassen, dass man der größten Hitze entgeht.... Andere Länder lachen ohnehin schon über unsere "Geschwindigkeit" bei den einfachsten Bauvorhaben...
0
Xosuhoxo
In heißen Ländern gibt es nicht umsonst die Siesta
0
Dufatepa
Ich arbeite im Labor, finde aber das hitzefrei auf dem Bau, richtig
0
Boxikizi
Bei meinem alten Arbeitgeber wenn die Bürotemperatur 28 Grad erreichte hat der Betriebsrat dem Arbeitgeber noch kurz die Chance gelassen etwas zu unternehmen. Meisten wurden wir dann aber nach Hause geschickt. Das ist mir in meiner Zeit im Handwerk noch passiert wegen guten Wetter 😅
0
Hanike
Ich komme vom Bau und finde 33 Grad zum unterbrechen der Arbeit schon irgendwie wenig, dann wird im Sommer als nicht mehr gearbeitet 🤷🏻♂️ Und ich bin PV Techniker also ich bin am Dach. 🤷🏻♂️
0
Locewu
Also ich muss sagen, als Serviceberater im Autohaus kann ich auch mit 70 am Tisch sitzen und mich um die Auftragsabwicklung kümmern. Ob ich mit 70 noch ausreichend produktiv in der Werkstatt sein könnte wage ich zu bezweifeln.
0
Gosocemuhi
Die Küche grüßt die Prinzessinen vom Bau und lacht sich schlapp! 🤣
0
Yaziya
Den Sesselfurzern würde ich als erstes die Klimaanlage ausbauen und die Jalousien entfernen. Und dann müssten sie den ganzen Tag im Anzug und langarm Hemd dort arbeiten
0
Xoyora
33 grad ist schon sehr heftig...ab 27 Grad wäre fair
0
Redugesahe
Und ich . Dachdecker
0
Suyo
Bin bei der Müllabfuhr,da gibt es kein früher anfangen. Es wird durchgezogen bis die Tour fertig ist.
0
Zahimitejo
Zu kalt, nicht bauen. Zu nass nicht bauen. Zu warm nicht bauen... und dann jammern alle, dass es keinen Wohnraum mehr gibt und die Baupreise immer weiter steigen.🤦♂️
0
Jelemupi
33 grad 😂😂🫣 da lach ich drüber
0
Kuhixofo
0
Piye
0
Bujuveta
Also alle, die in einem klimatisierten Büro sitzen.. 🤷🏼♂️
0
Wijuve
0
Zepexi
33 find ich bei körperlicher Arbeit draußen eher sehr hoch angesetzt.
0
Webe
Ab 25 Grad wird im Homeoffice die Klima angeschaltet… Da lässt sich‘s besser faulenzen 🙈
0
Biyoca
Wer bezahlt ?
0
Yokena
....fordert das etwa O. Feiger, Chef der IG Bau, der noch nie in seinem Leben beruflich im freien gearbeitet hat? https://www.gewerkschaftsgeschichte.de/biografien-55540-robert-feiger.htm
0
Zipi
Also bei uns in der Firma ist nächste Woche "Kurzarbeit" angesagt 😊 unsere Jungs fangen zwar früher an aber um 11 Uhr ist der Drops gelutscht 🤷🏻♀️ dann sollen sie die Stunden im Winter Freitags (wir haben eine 4-Tage-Woche) nachholen 🤷🏻♀️ aber bei der Hitze die nächste Woche vorhergesagt wird, muss ich als Chefin an die Gesundheit meiner Leute denken 🤷🏻♀️ es bringt nichts wenn sie umfallen wie die fliegen 😵💫 ohne sie wäre ich ein nichts 🤷🏻♀️
0
Jorori
V. die, die nie ein solchen Job oder ein Praktikum dort gemacht haben. Ich kämpfe gerade mit den Schülern, die ein Praktikum Ende Klasse 11 machen müssen. Keiner möchte auf den Bau, ins Handwerk oder in einen Industriebetrieb mit Fertigung und Produktion. Genau dort sollte das Praktikum aber stattfinden. Sie wollen ins technische Büro, die Eltern sind der gleichen Meinung. Das Kind ( 17, 18) solle sich nicht kaputt machen. Ich möchte, dass die genau solche harten Jobs 3 bzw 5 Wochen machen, um später die Arbeit einzuschätzen, die sie anderen zumuten.
0
Rugayiko
Ich arbeite als Straßenbauer immer draußen bei uns gibt es dann hitzefrei bei Temperaturen ü 30.und in den Regen Monaten wird bei zuviel Regen auch die Arbeit aufgehört.
0
Sasabo
Ich wohne gegenüber einer Kirche, die seit über einer Woche eingerüstet wird bis hoch zur Kirchturmspitze. Wir hatten an vielen Tagen über 30°. Da wird ja nicht nur in der Hitze, sondern auch in praller Sonne gearbeitet. Ich hab großen Respekt vor den Arbeitern.
0
Retoga
Als ITler bin ich ebenfalls dafür. Wer bei 33 Grad Kabel im Spitzgiebel eines Hauses verlegt hat, weiß warum.
0
Noboroko
Warum muss man immer dieses Konkurrenz denken haben? Warum kann man nicht mal sagen... Jo stimmt Strassenbauarbeiter, Dachdecker, Bäcker, Köche ... wer auch immer haben es evtl bei der Hitze echt noch schwerer als jemand selbst? Seid doch evtl einfach froh einen Job zu haben und evtl sogar gerne zu machen. Und Briefträger ist fast jedes Wetter schlecht zu Heiss, Regen, Sturm ... es gibt immer jemanden den es gerade schlechter geht. Ist das ne blöde ICH Gesellschaft geworden. Schönen Abend noch 😉
0
Cujeduwaxe
Also bevor hier alle jetz sich haten wollen Jeder beruf ist iwo wichtig der eine mehr der andere weniger Dennoch sollte man Arbeit im freien bei 36 grad zumindest verkürzen weil es einfach iwann unmöglich ist. Vllt sind dann die Leute auch iwann weg aus diesem Beruf weil sie es z.b einfach nicht mehr aushalten können
0
Hudokenu
Eigentlich das Mindeste. Bei solchen Temperaturen können unsere Arbeiter früher Feierabend machen. Ansonsten kann man die Schichtzeit oder den Arbeitsbereich ändern. Dann wird halt mal z. B. von 3-13 Uhr gearbeitet oder von 7-12 Uhr draußen und den Rest des Tages Innenarbeiten. Je nach Gewerk gibt es auch noch andere Möglichkeiten. Im Stahlbau hatten wir damals unsere Arbeiten nach Sonnenstand geplant, sodass wir die meiste Zeit im C. waren. ?Geht natürlich nicht immer.
0
Godoyubowi
Made My Day war mal lustig. Jetzt kommt jeden Tag haltloser Schmarren, um zu spalten. Ich möchte gern mal die Kommentarspalte sehen, in der das steht. Einfach irgendwas in den Raum schmeißen, damit man sich hier wieder zerfleischt… 🙄
0
Lobefocu
Ich hatte die ganzen Tage 40 Grad in der Bäckereifiliale in der ich arbeite. Keine Klimaanlage, nur ein Ventilator. Kommt man sich vor wie im Kochtopf.
0
Gimopo
Bei 33°C im A. gemessen wie immer stehe ich als Spengler/Dachdecker öfter mal bei 78°C uf der Dachfläche oben drauf. ? Wünsche angenehme Kühlung im Büro. Frei bekommen wir Z.B wenn eine Institution sagt es wäre zu heiss ?????.
0
Mivipiwu
Ich. Immobilienverwalterin, finde es absolut richtig die Bauleute dann abzuziehen. Bei solchen Temperaturen sollte jeder selbst entscheiden dürfen, ob er sich die Sonne auf den Helm brennen lässt. Wir brauchen euch doch gesund 🫶🏼
0
Vojego
Was für ein bullshit? Ich bin eine von denen, die ihr negativ darstellt bzw mein Freundeskreis besteht nur aus solchen "bösen", und jeder stimmt zu, dass bei starker Hitze bzw beim Unwetter alle Arbeiten draußen pausiert werden sollen. Hört auf, zu hetzen - ihr stellt euch selber dadurch im schlechten Licht.
0
Yuyopudi
Wäre froh wenn diese Sesselpupser einfach ganz still im Working from home verschwinden und immer schön die Firma betrügen ,vor allem wäre angebracht einfach mal die Fresse zu halten !!
0
Finenawece
In einer Halle ohne Klimaanlage wäre es auch ratsam die Arbeit einzustellen. Gesundheit geht vor!
0
Pomawani
Am Ende vom Lied hat sich jeder seinen Beruf selbst ausgesucht und wusste von Anfang an auf was auf einen zukommt. Dieses Wort Hitze-frei ab 33 Grad finde ich unangemessen zu erwähnen, da wir alle alt genug sein sollten uns vor diesen zu schützen und haben alle einen Mund dies auch bei einem Chef anzusprechen egal ob Büro oder auf dem Bau. Sicher steht fest es ist bei den Temperaturen für keinen leicht ( Kinder Erwachsene und Rentner sowieso nicht ) erschweren tut das ganze unteranderem auch diese Temperatur Unterschiede wo viele mit dem Kreislauf zu kämpfen haben . Was ich eher unverantwortlich finde sind viele Geschäfte die ihre Klimaanlagen so runter ballern das man schon zusammen klappt wenn man von draußen nach drinnen geht und wieder raus . Diese krassen Unterschiede sollte man eher einstellen . X. Türen auf lassen und Ventilatoren hin stellen. Und die Kunden auf dem Bau sollten mal wieder lernen den Handwerkern Wasser und Getränke hin zu stellen den immerhin Willen die was von uns und sollten dies Wertschätzen das man auch bei den Temperaturen ihre Bilder aufhängt , Dächer deckt oder sonst was damit sie anständig leben können.
0
Yalu
Ich muss sagen nicht nur im freien sollte es so sein, den z.b in der Kauenreinigung ist es auch unerträglich.Heizung in den Schränken sind noch an . Aus dem Hochdruckgerät kommt noch heißes Wasser.
0
Weri
Jeder der draußen arbeitet ohne die Möglichkeit einer Abkühlung ist sehr gefährdet einfach zusammenzubrechen. Die im Büro sitzen haben die Möglichkeit einer Klimatisierung durch Ventilatoren bzw. Klimaanlagen.
0
Culi
Hitzefrei auch so eine gesetzliche Regelung... gibt es auch nur bei berufen die nicht berufsbedingt mit höheren Temperaturen zu arbeiten haben (zb Köche bäcker etc) ... auch da hat der menschliche Körper seine Grenzen..
0
Berixosi
Die meisten von denen würden bei normalen Temperaturen die Mittagspause schon nicht erleben.
0
Pizofi
Wir werden in allen Bereichen tot besteuert. Wir sollen länger als 67 arbeiten. Wir müssen jeden scheiss und politischen Dünnpfiff zahlen und ihr regt euch über die Temperatur auf ? Gibts überhaupt noch normale Leute
0
Mizipavode
Es muss was zum Schutz der Arbeiter getan werden, keine Frage. Aber wenn wir jetzt da anfangen, wo hören wir auf? Ist denn alles unter 0bGrad auch zu kalt? Oder sind 33 Grad zu viel und man sollte die Grenze bei 25 setzen? Wenn wir das Spiel weiterspielen, wird bald gar nichts mehr gebaut und wir bleiben einfach stehen und alles verrottet.
0
Viho
Ein Veto kann nur von solchen Leuten kommen,die mit Ventilatoren/Klimaanlage in ihren Büros sitzen und keiner körperlich schweren Arbeit nachgehen müssen.
0
Bomezekate
Das ist eigentlich eine Frechheit, sollte diese Aussage stimmen. Aber ich kann es nicht so recht glauben.
0
Lepogaravu
Mein Mann ist Dachdecker und muss bei über 30 Grad immer auf dem Dach stehen, da gibt es kein hitzefrei. Ich könnte das körperlich nicht in der prallen Sonne.
0
Zitabe
Wenn es keine zwingend notwendige Arbeit ist (Notfall), 👍🏻 Ich bin auch für Klimaanlagen in Schulen. Die Kinder sitzen bei mind. 30 Grad mit 30 Leuten in einem Raum und sollen sich da konzentrieren
0
Tico
Man sollte Hitze frei auch in Bäckereien einführen. War mir immer zu heiß am Ofen.
0
Vupuxamore
Die gleichen, die sich jeden Tag feiern, mit dem Fahrrad umweltschonend ins Büro geradelt zu sein.
0
Fitoyoyuru
Das ist eine gute Idee, die Arbeiten zu unterbrechen. Wird sich leider nicht durchsetzen fürchte ich
0
Ziju
Ich bin auch für die Leute die in geschlossenen Hallen arbeiten wo mehr als 30grad herrschen
0
Zikatu
Nicht mehr mit diskutieren können: Lehrer, Schoolworker und Schüler weil leider längst in Klassenzimmern bei 10 Grad mehr um 9 Uhr vertrocknet.
0
Mobugifu
Nd was ist in den Bäckereien wo enorm viel Hitze ist?
0
Bivosi
„Früher haben die Lehrmeister uns bei den Temperaturen noch n Lagerfeuer angemacht!“
0
Xiro
Ganz mein Geschmack, aber hey schön über die faulen südländer (Spanier, Griechen, Türken, Italien) meckern die in der Mittagszeit Siesta machen.. Ach ja die arbeiten dann aber abends teilweise bis 24 Uhr . Bei uns undenkbar.. Ruhestörung, work- Lifestyle Balance. Dabei sind wir in vielen Berufen , naja bei allem die unzufriedensren Europäer. Und unsere Baustellen sind auch om Frühling W. und Winter verwaist. Und wenn man dort einen schuften sieht, sind es wieder die Migrationsbürger. Vielleicht müssen wir endlich etwas flexibler werden, Arbeitszeiten flexibler und eben den neuen Gegebenheiten angepasst. Aber wir sind so lahmmmm bei allem. Bäh..
0
Tulevi
Möge deren Klimaanlage ausfallen die sowas sagen und sich dann im Büro schön an der Hitze erfreuen.
0
Veyaxosa
9h Sonne auf die Birne bei über 30 grad ist doch was feines 🥴 da braucht man sich nichts mehr rein pfeifen 😅 bin Maurer 💪🏼
0
Jowuhi
Es ist halt immer schwierig festzusetzen für wen was gilt. Ich habe in der Innenstadt in einem Dachbüro gearbeitet, jeder weiß was das heißt und es gibt so viele Berufe, die auch nicht freibekommen weil es heiß ist.
0
Divafe
Die Leute in den Gießereien und Metallschmelzwerken spielen Golf oder? 😂🔥
0
Gicaku
Und die Pflege weint!🙄
0
Zaba
Bei uns im Tiefbau gibt's zumindest Arbeitszeitverschiebung, längere und mehr Pausen, Hitzewasser, Sonnenschutz und Kühlgeräte in den Baucontainern ... ganz die Arbeit einstellen geht leider nicht wenn die Baustellen in den Fristen fertig werden sollen 🤷♀️
0
Beke
Sommer ist "wenn sich der Büroangestellte im radio über die Hitze im Büro beschwert."
0
Yafepo
Ich habe trotz Bürojob grössten Respekt vor jeder körperlichen Arbeit! Zu meiner Zeit als Einrichter war es in den Industriehallen mit Blechdach auch sehr warm, im Sommer auch mal über 30 °C zwischen den Maschinen. Und wenn man bedenkt, dass ich da nicht mal der direkten Sonne ausgesetzt war ist mein Respekt da noch viel größer. Daher bin ich auch dafür, dass es verbindliche Regelungen geben sollte wann die Arbeit im Freien nicht mehr zumutbar ist. Was ich jedoch auch schade finde ist, dass Jobs mit geistiger Arbeit von manchen nicht als Leistung angesehen werden und man dafür noch als "Lappen" bezeichnet wird. Meine Erfahrung ist, dass das Stresslevel in solchen Berufen dafür deutlich höher ist.
0
Yubamodoja
Dann wird in Zukunft wohl gar nicht mehr gebaut.
0
Xapewe
Ich hab 32 Grad in der Lackierbox
0
Xuvi
Es beginne die Nachtarbeit im Sommer 🤪
0
Jetzt anmelden um zu kommentieren