Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst du
dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Mehr
Infos
Hättest du in der Schule nicht so gut aufgepasst, hättest du jetzt auch einen Hauptschulabschluss und könntest dir das jetzt auch alles leisten. Sowas sollte man sich immer früher überlegen. 🤷
Der Abschluss ist ja erstmal nebensächlich: geht derjenige aus dem Beispiel denn auch arbeiten?
AußM. hinkt der Vergleich auch an anderer Stelle: Papa hatte früher sicher weder Smartphone, noch andere Geräte wie Tablet, großen Flachbildfernseher etc. und auch Urlaube waren früher in der Regel eher selten. Manchen Menschen täte es gut, mal so zu leben wie die einst so reichen Vorfahren.
Hauptschule/ Gymnasium/ Abitur/ G. …
Wenn man mal ins Berufsleben einstiegt, juckt es in den allermeisten Berufen keinen mehr.
Man muss das, was man ausübt gut können. Theoretisch und praktisch.
Die Praxis fehlt denen, die nach der Schule meinen, direkt studieren zu müssen.
Wenn also der Vater gut als Mechaniker war, hat er es verdient ? Hauptschule hin oder her
Nein es juckt den ag nicht auf welcher schule du warst! Was zählt ist was du kannst und wie viel du leisten kannst :) mich und meinen Vater interessiert es nicht wenn er jemanden einstellt oder ich. Haben beide unternehmen!!! Ob jemand nen meisterschein hat oder nicht. Ich habe bei mir 2 Leute ohne Abschluss die mehr verdienen als mein angestellter mit meisterschein!! Weil sie mehr leisten und mehr können. P. andere wäre ungerecht:)
Ja aber wenn ich heute manchmal dabei bin und höre was Bewerber von vornherein alles nicht machen wollen oder für Forderungen haben - Das sind Welten an Unterschied.
Roxy Dann Ich habe bis Ende 2023 in einer WG gewohnt. 4.5 Zimmer, mit Balkon, knapp 93qm
Jetzt wohne ich alleine in einer 2 Zimmer Wohnung mit 2 Balkonen aber habe deutlich weniger zum Leben. Warum? Weil man die Kosten wie Miete, DSL Anschluss, GEZ, Strom, Heizung, Wasser usw eben alleine trägt und sich das eben nicht mehr durch die Anzahl der WG Haushaltsmitglieder teilt.. In diesem Sinne geht der Vergleich, WG ist immer teurer als ne Zweizimmerwohnung nicht ganz auf.
Man kann doch den früheren Abschluss der Hauptschule nicht mit heute vergleichen. Heute bekommt man doch mit Hauptschulabschluss kaum noch einen Ausbildungsplatz.
Karlheinz Gassner mein Bruder hat Fach-Abi gemacht und bekommt nur absagen. Er hat 1 Jahr FSJ gemacht, weil er auch letztes Jahr nichts bekommen hat und nun wieder. Zum Teil sagen die Betriebe, sie melden sich dann und dann zurück und machen es gar nicht. Aber heulen dann rum, dass sie keine Azubis finden oder die Azubis sich nicht zurückmelden. Wenn ich mir die Stellenangebote zum Teil durchlese, wollen sie einen jungen Azubi mit 20 Jahren Berufserfahrung. Die Ansprüche vieler Betriebe sind unfassbar. Dann bekommt er ein Angebot für eine Lehre, geht zum 1.Tag hin und fragt nach seinem Vertrag, und da heißt es plötzlich, nein erst wenn du mindestens 3 Tage gearbeitet hast und das als Steuerbetrieb. Sorry aber die Praktiken sind unfassbar. Er arbeitet einen Tag und bekommt dann durch Zufall mit, dass es nichts wird? Ohne Bezahlung usw. Dann wenn schon alle Ausbildungen angefangen haben und die Betriebe wissen, dass es jetzt noch schwerer ist einen Platz zu bekommen für dieses Jahr. Sorry aber ich bin froh, dass ich in der heutigen Zeit keine Ausbildung mehr machen muss. Für die, die so dringend eine Lehre suchen, tut mir das unfassbar leid.
Hello friends,I wish everyone here a joyful and peaceful blessed good morning, sorry for messaging you here if you don't mind, can you please send me a friend request, let's be friends 🌹
Das fängt schon damit an, dass man damals mit einem Hauptschulabschluss noch was machen konnte. Heute macht ja fast jeder Abitur. Das ist also nichts mehr wert und sagt gar nichts. Dann hatten die vorherigen Generation eine ganz andere Einstellung zu Arbeit. So wie früher gearbeitet wurde, will doch heute keiner mehr. Also wollen die jungen Leute heute mehr work life Balance, aber natürlich trotzdem das verdienen/haben, was die anderen Generation hatten? Ihr müsst euch schon entscheiden. Mit Teilzeit hätte damals keiner große Sprünge machen können oder eine Familie ernähren, 2 Autos haben und mehrmals im Jahr in Urlaub fahren. Mein Vater hatte auch einen Hauptschulabschluss und war Handwerker. Der hat aber 7 Tage die Woche malocht und das jeden Tag von morgens bis abends. Will das wirklich noch jemand heute?
Vermutlich hat aber der Vater auch die beiden Autos teilweise selber Instand halten können und am Haus viel in Eigenarbeit geleistet. Mit dem tollen Masterabschluss muss man dafür alles mehr Geld raushauen.
Er ist auch nicht jedes Jahr dreimal in Urlaub geflogen und hat keinen Wert auf unnötigen Konsum gelegt.
Die früheren Generationen haben noch gelernt sparsam zu leben und nicht das Geld für Müll aus dem Fenster zu werfen.
Das ist der kleine aber feine Unterschied 😅
Q. Bergmann wer in den 1950/1960 geboren ist kennt es so. Das war normal. Die Väter haben malocht Überstunden gemacht und Urlaub gab es einmal im Jahr. Und die Mütter haben auch gearbeitet, aber nicht regelmäßig nur z.B. in der Erntezeit, Vorweihnachtszeit, Frühjahr in Gärtnerei. Darum gibt es heute so viele Frauen die dem Irrtum aufgesessen sind, ich bekomme ja mal eine Witwenrente.
Ein normaler Mechaniker in einem Handwerksbetrieb konnte das garantiert nicht. Mein Vater musste dafür als Geselle in einer großen Fabrik Schichten machen bis zum umfallen und wir konnten uns das gerade so leisten.
Mit nem Hauptschulabschluss alleine konnte Papi wohl kaum sein Leben finanzieren. Das hat er mit seinem Job als Mechaniker gemacht.
Wenn man mit Masterabschluss nen Job findet, kann man sich auch ne Wohnung leisten
Er hat ja auch was gescheites gelernt. Was nützen alle Leute mit Masterabschluss, wenn sie nicht wissen, wie man ein Auto repariert. wie man ein Haus baut, streicht, sanitäre Probleme löst und Elektrik verbaut.
Hier unterscheiden sich nun Theorie und Praxis.
Wärst du mal Mechaniker geworden. ;) Frag mal deinen Vater, was er als Mechaniker für eine tolle Work/Life Balance hatte, wie viele Sabbaticals er in seinem Arbeitsleben gemacht hat und wie oft er krank war. Wenn du die Antwort hörst, wirst du vielleicht verstehen, wie er als einfacher Mechaniker das geschafft hat, was du glaubst, niemals zu schaffen. Als dein Vater so alt war, wie du bei deinem E. Abschluss bist, hat er schon 10 Jahre lang gearbeitet und Geld verdient... ????? Ich bin auch "nur" Realschüler, Mechaniker und Industriefachwirt (berufsbegleitend gemacht), wohne allein seit ich 16 bin, arbeite ununterbrochen seit ich 19 bin und kann mir mit Anfang 30 ein Haus, 3 Autos, 2 Motorräder und Urlaub leisten, ohne geerbt zu haben. Es ist der Trugschluss vieler E. Absolventen, dass man den E. macht und dann nach dem Abschluss mit Null Berufserfahrung in den Job mit jährlich 150k und 400 PS Dienstwagen stolpert, bei dem man 20 Untergebene hat. Während andere mit Anfang/Mitte 20 noch im Auslandssemester oder zur persönlichen Selbstfindung in Australien gechillt haben, bin ich Vollzeit arbeiten gegangen und hab nach der Arbeit noch die Schulbank gedrückt, um im Leben vorwärts zu kommen. Und jetzt kann ich mir von den Werkstudenten anhören, dass sie nach dem Bachelor auf jeden Fall noch den E. machen, weil man mit Mitte 20 "noch gar nicht weiß, was man überhaupt arbeiten will und sich auch noch gar nicht vorstellen kann, Vollzeit zu arbeiten". ?????
Früher sagte man Handwerk hat goldenen Boden, trotzdem sollten alle studieren gehen, damit "man es besser hat". Die Rechnung kann nicht aufgehen. Im Handwerk fehlt es an Stellen, als Kunde wartet man als Folge auf Angebote und Termine weil die Bücher brechend voll sind und wenige Arbeiter vorhanden sind.
Aber auch Handwerker müssen an ihrer Attraktivität als Arbeitgeber arbeiten. Ich habe selbst schon bei meinem Sohn gemerkt, dass einige Meister immer noch den Umgang pflegen, der vor 20-30 Jahren üblich war und dafür sorgt, dass Bewerber lieber in die großen Industriebetriebe gehen, wo ein anderer Umgang herrscht.
Wir leben momentan (zu dritt) von meinem ganz normalen Gesellenlohn. Meine Frau ist komplett zu hause mit unserer 3 jährigen. Davon zahlen wir unser Haus ab, essen gut, machen Ausflüge, kleine Urlaube... aber wir geben eben kein, oder kaum Geld für Luxus aus.
Tja wenn man einen Beruf lernt, welchen man nur in Ballungsgebieten ausführen kann, dann muss man auch damit leben können.
Mal davon abgesehen, dass dort die Vermieter den Mietern schon sehr tief in die Taschen greifen.
Da sind die Ansprüche aber sehr gestiegen! Ich hatte kein Kinderzimmer bis ich in die Schule kam. Ein Fahrrad wurde gebraucht erworben. Kleider von älteren Freunden oder Familienangehörigen weitergegeben. Es gab weder Fastfood, keine Tatoos, keine aufgespritzten Lippen und keine Kunstfingernägel.
Nein einfach eine verkehrte Welt,den ich glaube die meisten Eltern denken oder wollen das ihre Kinder studieren,weil man überhaupt keine Ahnung von Berufen hat,ich finde Bildung ist gut und wichtig,aber darüber hinaus sollte man auch wieder einen Mittelschulabschluss honorieren den wenn man auch Menschen ohne Studium wieder wahr nimmt werden unsere Kinder sich für solche Berufe entschieden.
Naja, das war wohl so nicht selbstverständlich. Mein Opa hat schon für damalige Zeiten ganz gut verdient. Trotzdem musste gespart werden und fürs Haus ist meine Oma dann zusätzlich in der Fabrik arbeiten gegangen, trotzdem war nur ein Auto drin.
Unsere Nachbarn ( um die 90) haben uns vor ein paar Jahren immer stolz erzählt wie sie beide viel gearbeitet haben um das Haus zu bauen, das meiste mit eigenen Händen weil sie nicht viel Geld hatten. Später war irgendwann mal EIN Auto drin als die Tochter erwachsen war. Vorher ist er mit Mofa zur Arbeit, sie mit Fahrrad
Ich glaube, es geht hier nicht darum, ob Jemand einen Hauptschulabschluss hat oder einen H..
Tatsache ist, dass vor vielen Jahren, nicht unbedingt beide Elternteile arbeiten mussten, um sich ein Haus, Auto, Kinder, Urlaub usw., zu leisten. Damals war das Leben definitiv preiswerter in Bezug auf Miete, Einkaufen, Auto usw. Es wurde auch nicht unglaublich viel Geld ins Ausland usw. verschleudert.
Ich habe keinen Abschluss und bin ein mensch mit Beeinträchtigun und kann sagen ich bin kein Handwerker und kann trotzdem mit vielen Maschinen arbeiten was mir auch sehr viel Spaß macht wir haben tampondruckmaschinen bei uns das macht mir echt Spaß ist manchmal auch sehr nervig und stressig aber ich mache meinen Job immer noch mit viel Stolz haben einen guten Kundenkontakt die teilweise schon ca 40 Jahre bei uns sind ich bin erst seit 17 Jahren in diesem Beruf habe schon vieles gesehen und auch erlebt mein Arbeitgeber hat auch einige andere arbeiten wo ich auch schon war aber da wo ich jetzt bin ist es gut ich darf vieles mit entscheiden und eventuell auch kleine Anpassungen seitens der arbeit machen so dass es für uns gut ist
Wie viele können sich denn heute als Alleinverdiener, allein vom.Arbeitseinkommen, noch Familie leisten? Spätestens beim Hausbau ist für die meisten der Ofen aus.
Und das liegt weniger an Faulheit oder Geschick.
Najaa… ich bin alleinerziehend, Erzieherin in Teilzeit und haben trotzdem Auto und Essen, können 1x im Jahr in den Urlaub. Ich lebe sparsam aber verzichte auch nicht unbedingt. Dafür keine teuren Verträge etc. Hauskredit sitzt natürlich nicht drin, obwohl ich 820€ allein an Miete zahle
U. würde interessieren in welchem Deutschland ihr alle so lebt :). Man braucht für ALLES, für JEDE Tätigkeit irgendeinen Wisch. In einigen Berufen kommt man mit einem Hauptschulabschluss erst gar nicht rein, je nachdem welche Vorstellungen man hat, braucht man dementsprechend auch eine gewisse Qualifikation. Ein Abschluss bedeutet in Deutschland "noch" relativ viel und das ist auch gut so. Unsere Schulen zeigen extreme Unterschiede auf, vor allem in Bayern. Sei froh um deinen Meister, egal in welcher Branche, es stehen dir auf jeden Fall so einige Türen offen.
Dein Vater fuhr aber auch nicht in den Urlaub, Dein Vater hatte immer die gleichen Klamotten an und die Eltern lebten wahrscheinlich in einer kleinen Wohnung und die Kinder teilten sich oft ein Zimmer. Das Familienauto war alt, hatte oft eine fürchterliche Farbe, weil die hässlichen Modelle einfach günstiger waren und Deine Mutter hätte auch kein Geld für den Friseur ausgegeben, den Kindern wurden die Haare selbst geschnitten und Mama hatte kein Geld, um sich die Haare zu färben und war deshalb früh grau. Ich bin auch so groß geworden. Wir hatten kein Geld für den Beitrag eines Sportvereines, man schaute darauf, wie lange telefoniert wurde und wir hatten sogar mit den Nachbarn zusammen einen gemeinsamen Telefonanschluss und immer wenn die telefonierten, ging bei uns gar nichts. Wir Kinder hatten keinen Fernseher, die erste Stereoanlage haben wir uns vom Konfirmationsgeld gekauft und ich musste die Klamotten meiner großen Schwester auftragen. Die jungen Leute heute wollen mindestens 1x im Jahr in den Urlaub (all inclusive, warum sollte man sich selber etwas machen), sie fahren keine Autos für 1000€, das kostet ja schon das Handy, ganz zu schweigen von den Gebühren für das Handy und irgendwelche Streamingdienste. Klamotten? Ich glaube nicht, dass ihr euch noch mit einem Paar Sommersandalen, einem Paar Turnschuhen und evtl. einem Paar Gummistiefeln zufrieden gebt, die dann so lange getragen werden, bis sie kaputt sind und die Sommersandalen werden bestimmt nicht mehr neu besohlt. Man kann versuchen Heute mit damals zu vergleichen, aber es passt einfach nicht mehr. Die Abiturienten von heute schreiben teilweise schlechteres Deutsch, als die Hauptschüler in den 70ern und glauben, dass sie mit ihrem Wissen die Welt beherrschen können. Dabei können die wenigsten Abiturienten offensichtlich heute im Kopft die Wurzel aus 2759 ziehen. Ihr seid genauso wie wir damals, wenn man Vitamin B hast, bekommt manu einen guten Job, wenn man das nicht hast, muss man auf Glück hoffen.
Jemand mit praktischer Berufserfahrung ,ist in denn meisten Fällen mehr Wert als ein Meister oder Techniker der noch nie einen Hammer in der Hand hatte
Ich finde die Jugend geht das richtig an. Arbeiten werden die noch genug in ihrem Leben!
Mehr Freizeit hätte ich auch gerne!
Wenn ich es mir als Alleinfinanziererin erlauben könnte, würde ich umgehend auf eine 75%-Stelle gehen.
Und das GAP-Year von den Eltern finanzieren lassen.
Wir leben in einer Konsum- und Wegwergesellschaft. Ich kenne genügend 25-30 jährige, die Bauen oder gebaut haben (okay, teilweise auch da durch finanzielle Unterstützung der Eltern😉)
Aber wenn ich bis Mitte zwanzig/ Anfang dreißig studiere, davor nicht gearbeitet habe, wird‘ schwer…
Auch früher war das nicht üblich, wenn man nicht gerade ein Grundstück geerbt hat und/oder das meiste am Haus in Eigenregie erledigt hat. Zwei Autos waren allein schon selten, vor allem wenn nur einer gearbeitet hat.
Hast schon nach was vom goldenen Handwerk gehört? Heute dürfen viel zu viel Kinder auch ohne entsprechende Noten ein Gymnasium besuchen, da man zeitgleich auch nicht mehr selektieren möchte oder darf, führt das zur Abwertung des Abiturs. Da wird es dann schwierig eine gut dotierte Stelle zu bekommen. Da ist ein ausgelernter Geselle mit einem Fachhochschulnachweis in der Tasche oftmals gefragter.
Lustig wie verblendet hier viele sind. Es liegt nicht am Abschluss oder der work live balance. Es liegt daran das alles so viel teurer geworden ist, und der Lohn nicht gleich angestiegen ist.
Man kann heute als Mechaniker auch 12 Stunden am tag arbeiten, sich den Körper kaputtmachen und kann sich trotzdem nur eine kleine Bude und ein högebrauchtes auto leisten.
Und doch ist es wieder eine Verklärung der Vergangenheit da es so wirkt, als wäre das in jeder Familie so gewesen. Mit nichten war das so. Viele Frauen/Mütter haben nebenbei einen Minijob gehabt, um die Haushaltskasse aufzubessern und so mancher Vater hatte einen Nebenjob.
Liegt vielleicht daran, das mein Vater mit 16 im Lager gearbeitet hat und Bücher sortiert hat… mit 17 Seine Ausbildung begonnen hat und bis er fertig war mit knapp 21 nebenbei gearbeitet hat und als er dann mit 30Vater wurde eine abgeschlossene Ausbildung 10 Jahre Berufserfahrung und 14jahre Geld verdient hat… während du noch Bücher gelesen hast und die Schulbank gedrückt hast
Das ist alles so traurig und auch demotivierend! Fühle ich! Habe damals auch verzweifelt gesucht an meinem Studienort und bin schlussendlich in eine Wohnung gezogen, in meiner Stadt, die in der Nähe liegt und dann gependelt - man beachte: die Wohnung mit 2 Zimmern hat damals genauso viel gekostet wie ein WG-Zimmer und jetzt preislich einfach unvorstellbar!!
Handwerk hat goldenen Boden 👍 In 10 Jahren wird daraus Platin.
Handwerk kann nicht durch KI ersetzt werden 😊 Der Stundenlohn im Handwerk liegt jetzt schon in vielen Bereichen über 20€. Und der wird weiter steigen 🍀 In den Kaufmännischen Bereichen werden noch tausende ihren Job durch KI verlieren 😬
Eigentlich hat man es schon immer gewußt:„Handwerk hat goldenen Boden“ - heute, wo jeder gerne Bachelor wäre und Rosen verteilen möchte, um so mehr.
Bin mit einem Handwerksmeister (Elektro) verheiratet, aber in seinem Beruf ist Weiterbildung und ständiges Weiterlernen ein absolutes Muss.
Und du hast heute ein Smartphone, Amazon Prime, Netflix und Co.
Dazu einmal die Woche zum Friseur und Shopping via Zalando.
Diese Kosten hatte der Vater nicht oder zumindest nicht in dem Umfang wie heute.
Stimmt schon, da war daheim bestimmt eine sehr gut ausgestattete S. zur aktiven "Nachbarschaftshilfe" vorhanden und auf dem "guten" Dorf da läuft das doch so
Früher waren die Familien oft darauf angewiesen, frühzeitig arbeiten zu gehen. Noch eine Generation vorher war der sogenannte Volksschulabluss die Norm und endete nach 8 Jahren Schulbesuch ( da waren die Abgänger 14-15 Jahre alt). So jung wurde dann eine Ausbildung gemacht- Sprich die Handwerker waren da noch nicht mal volljährig ( damals eh erst mit 21) und malochten schon. Klar, dass sie dann schon ein gewissen Verdienst hatten/ ansparen konnten.
Es waren andere Zeiten und andere Lebensvorstellungen.
Viele junge Leute beginnen ihre Ausbildung/ Studium erst mit 17 Jahren oder später.
Der Vater war aber bestimmt Meister sonst hätte er nicht so gut verdient. Ich Vergleiche hier gerade mit meiner Familie, wobei ich immer dazuverdient habe, mit nur 1 Auto .
Das waren die guten alten Zeiten. Wir hatten nichts, aber damit sind wir ausgekommen, weil Mutter gekocht hat und nicht die Pizza geliefert wurde. Wir bekamen Geschenke (oft nötige Wäsche 🙈) an Weihnachten und Geburtstag und nicht wenn wir im Laden spökes machten. Kleidung wurde vererbt und nicht alle 2 Wochen neu gekauft. Etc., etc
Die gefühlten Wahrheiten halten der Realität nicht stand. So gab es 1970 ca. 200 PKW je eintausend Einwohner, heute gibt es 600 PKW je eintausend Einwohner. Für einen Liter Benzin musste man doppelt so lange arbeiten wie heute.
Der Fleischverbrauch stieg von 1970 bis heute von 60kg auf 90kg je Kopf und Jahr.
Noch nie sind mehr Deutsche in den Urlaub gefahren und haben überhaupt (inflationsbereinigt) mehr Geld für Reisen ausgegeben als 2024, ca. 115 Mrd. Im Jahr 1970 gab es 15Millionen Reisen ab drei Tage, heute 250 Millionen. Bis zu den Achtzigerjahren gab es drei Wochen Urlaub und der Samstag war für alle Arbeits- und Schultag.
Eine vierköpfige Familie lebte noch 1970 auf durchschnittlich 50qm Wohfläche, heute auf mehr als der doppelten Fläche.
Für ein Kilo Rindfleisch musste man 1970 im Schnitt 83 Minuten arbeiten, heute nur 36 Minuten. Für eine Waschmaschine sogar 145 Stunden, heute 19 Stunden.
Quelle: V. Statista.
Hättest mal etwas studieren sollen, mit dem man auch Geld verdienen kann, um seine Familie zu ernähren. Genderstudies, Soziale Arbeit, Kunstgeschichte etc. sind hierbei wohl ein nettes Hobby aber nichts, mit dem man ernsthaft zur Wertschöpfungskette beitragen kann. Wer so etwas studiert, weiß das allerdings zumeist bereits im Vorfeld. Soll jeder machen, was er möchte, dann aber bitte hinterher nicht heulen!
Das Problem sind die Heutigen Vorschriften. Häuser von früher würden heute nicht mehr genehmigt. Bei den Autos ist es auch so, wie auch bei vielen anderen Dingen. Meine erste Flugreise war geschäftlich und mit 25. Meine erste A. ins Ausland war mit 32 und der Bahn nach Wien. Erst später dann Ibiza und Mallorca. Wer keine so hohen Ansprüche hat, kommt auch mit weniger Geld zurecht.
Vermutlich hat der Vaddi aber auch nicht jedes Jahr nen neues Smartphone+Smartwatch, neuen Laptop/Tablet und den neuesten LED Fernseher sowie nen arschvoll Tattoos gebraucht, ist vermutlich viel auch privat arbeiten und helfen gegangen und hat sich nicht wohlstandsverwahrlost nen R. für 5€ reingezwirbelt bei dem er geheult hat, wie schlecht es ihm doch geht...
So ein Unsinn, früher hatten die meisten Familien weder ein eigenes Haus (Mieten waren allerdings erschwinglich) noch zwei Autos! Viele hatten überhaupt keins. Und ja, viele Frauen sind nicht auswärts arbeiten gegangen, aber zuhause wurde gespart und ganz viel selbst gemacht. Klamotten für Kinder wurden gebraucht weitergegeben und am Wochenende ging es höchstens mal ins Freibad und in den Ferien, wenn überhaupt, zum Zelten an den Baggersee….
Mit wenigen Worten: Es wurde sich begnügt und man hatte im allgemeinen keine hohen Ansprüche.
Seitdem haben sich die Umstände leider auch sehr stark verändert. Hinzukommt, dass je nach Region der Studiengang übersättigt ist oder es so wenige berufliche Möglichkeiten gibt, dass man danach trotzdem noch eine Ausbildung oder ähnliches benötigt. Der Arbeitsmarkt hat sich jedenfalls nicht zum positiven verändert.
Dein Vater hat wahrscheinlich auch Schichtarbeit, Überstunden und sonstewas gearbeitet, um das zu schaffen. Und Handwerk bringt oft gutes Geld. Das bringt Work-Life-Balance nicht so.
Denke es braucht eine Revolution die Tatsache umzusetzen das eine Vollzeitstelle von 40 h im Monat [auch mit Überstunden verbunden etc] alles abdecken sollte: von Miete, Lebensmittel Einkauf, Rechnungen & auch die Freizeitgestaltung möglich machen sollte.
Wann wurde es normal, das ein Minijob dazukommen muss, um gerade mal über die Runden zu kommen.
Es hindert dich niemand einen Handwerksberuf zu erlernen. Man sagt nicht umsonst das goldene Handwerk. Das Abi wurde so stark abgewertet, dass fast jeder Abitur hat und dies zu einem Überschuss an schlechteren Leuten mit Abitur führt. Das Abi sollte wieder zu seinem alten Wert kommen. Wir brauchen Macher und keine Wasserköpfe.
stimmt☝️mein vater hat sich neben seiner arbeit abends weitergebildet,hatte ein haus und auto,wir haben jedes jahr langen urlaub in spanien gemacht,meine mutter war nicht wirklich berufstätig...früher war so was möglich,heute undenkbar
Also, mein Mann hat zwar "nur" einen Techniker-Abschluss, aber wir können damit zur Zeit tatsächlich ganz gut leben. Mit Haus, 2 Autos, 2 Hunden und 3 Kindern. Ich bin im zweiten Jahr Elternzeit und bekomme ja daher zur Zeit nichts. Meine Eltern früher mussten auch oft auf ihr Geld achten und beide arbeiten gehen, damit wir gut klar kommen. Und sie hatten nur ne Mietwohnung und nur ein Kind und ein Auto... Von daher kann ich diesen "Wandel" aus eigener Erfahrung nicht bestätigen.
Ich habe mit einer Ausbildung und Meister zwei komplette Haushalte für 2,5 Jahre finanziert, damit meine Frau in einer anderen Stadt Medizin studieren kann (leider ohne Bafög) und das als angestellter in einem recht jungen Unternehmen.
Größtenteils kommt es auf die persönliche Entscheidungen an (Studiengang, Nebenberufe, Hobbies, etc), die man getroffen hat und wie mit dem vorhandenen Geld umgegangen wird...
Also ein bisschen liegt es auch daran, dass die allgemeinen Ansprüche mittlerweile ziemlich hoch sind. Ich habe lange in einer Wohnung ohne Bad, mit Toilette im Treppenhaus gewohnt, obwohl ich Vollzeit gearbeitet habe. Heute muss alles schon in der Ausbildung vom Feinsten sein. Aber natürlich gebe ich Recht, dass das Leben auch wesentlich teurer geworden ist.
Dann verzichtet doch mal auf alle Abos, die es damals nicht gab. Netflix, Amazon, Internet, Handyverträge sind zusammen schnell 200€ im Monat.
Ich habe als Alleinverdiener in aktueller Zeit ein Zweifamilienhaus finanziert. Ja, dafür gehen 47% vom Monatsnetto drauf. Aber die Prioritäten hat jeder selbst in der Hand.
Fragt doch mal bei euren Eltern nach, die meisten davon haben sich ihre Immobilien vom Mund abgespart.
Meinerseits würden 8 Jahre Plichtchule zu absolvieren. Anschließend eine Lehre mit Abschluss. Danach könnte sich man noch immer überlegen ob man eine HTL oder ein Studium in Frage stellt! Es wird auf lange Zeit nicht funktionieren das jeder in die Schule geht,und vom Steuerzahler ausgehalten wird.
Abschluss bringt halt nix, wenn man damit nix anfangen kann. Studieren macht nur reich, wenn man selbst was damit anfängt. Für ne Firma braucht man nicht studieren.
Der erste Teil von diesem Beispiel steht dafür, dass die Schere zwischen den finanziellen Schichten immer weiter aufgeht. 1986 konnte ich mir als Facharbeiter die Raten für eine Eigentumswohnung leisten. Bei den heutigen Wohnungspreisen ist das erheblich schwerer.
Tja was willste denn als Handwerker mit 1500 €??? Wohnung, Familie... träum weiter. So isses derzeit. Und das wird sich rächen. Wenn der Herr Doktor mal nen Klempner braucht
Die S. ist noch nicht zu Ende, wir arbeiten und leben bald wie die Menschen in Asien, was ja auch logisch ist.
Der Opa von meinem Ex war Schneider, er hat im Schneidersitz auf einem Tisch gesessen und genäht. Er hatte keine Nähmaschine. Durch dieses Nähen hat er sich, seine Frau und fünf Töchter ernährt.
Daran sieht man wieder, dass man mit einem abgeschlossenen Studium nicht immer so weit kommt. Ein Bachelor dauert in der Regel 3 Jahre, ein C. nochmal 2 Jahre. Um überhaupt studieren zu können, braucht man Abitur oder Fachabitur. Während dieser gesamten Zeit verdient man kein Geld, sondern hat nur Kosten (lassen wir mal einen Minijob außen vor).
Stattdessen kann man mit einem Real- oder Hauptschulabschluss eine Ausbildung machen und bekommt direkt eine Ausbildungsvergütung. Man hat also eine abgeschlossene Berufsausbildung bevor man überhaupt Abitur hätte.
Dieses Geld, welches man dann ab diesem Zeitpunkt verdient, holt man selbst mit einem fertigen Studium niemals wieder raus.
Im Allgemeinen geht es heute doch darum, dass sich keiner mehr diese Mieten leisten kann!
Und wie heißt es doch so schön, eine fliegende Krähe hat allzeit Brot, eine sitzende leidet Not.
Man muss auch heute und in jedem Beruf und egal mit was für einem Abschluss arbeiten wie ein Büffel um weiter zu kommen.
Dann solltet ihr mal aufhören zu heulen und wie Eure Väter ebenso 45 Std in Woche und ggf. mehr arbeiten. Mit diesen Ansprüche von einer 30 Std Woche, 3 Tage arbeiten, davon 2 Tage im Homeoffice kann man nun nicht das Gehalt von eben demjenigen erwarten (bei gleicher Ausbildung) der eine 60 Std Woche hat.
Die mittlere Reife hast du auch mit Abi. Es kommt auch an, ob du den G. in Kunstgeschichte hast oder in Maschinenbau. Hauptschule hatte man früher mit 15. Ich war mit 25 mit meinem Maschinenbaustudium fertig. Mit Schulden vom Bafög. Mit einem Lehrberuf in IG Metallbereich hast du einen riesigen finanziellen Vorsprung.
Naja, wir haben mit meinen Großeltern zusammen im Haus gewohnt und meine Mutter musste neben Haushalt und Kindern noch putzen gehen, damit das Geld reicht. Mein Vater war Maurermeister und hatte die Volksschule besucht und mit 14 in die Lehre gegangen.
Viele Kommentare hier lassen darauf schließen das die meisten den Kern der Aussage dieses Posts nicht verstehen oder vielleicht auch einfach nur nicht wahrhaben wollen.
Vor allem jüngere die teilweise gar keine Vergleichsmöglichkeiten zu früher haben können sich manchmal gar nicht vorstellen das es tatsächlich so war. Häufig wird dies durch sarkastische, ironische oder unsinnige Kommentare ausgedrückt.
Und wenn es immer wieder heißt das man ja früher auch nicht so viel verdient hat ist das schlichtes schwarz weiß denken...
Ja... Die Löhne sind höher als vor 30 Jahren. Aber die Kosten sind in fast allen Bereichen viel stärker gestiegen als die Löhne. Ja teilweise haben sich Kosten sogar vervielfacht...
Mein Vater hat damals auch allein in einer Fabrik gearbeitet. 1 Haus, 2 Kinder, 1 Auto, 1 mal im Monat Wochenendausflüge...
Als Alleinverdiener war das gut machbar.
Meine Mutter hat in der Zeit von meiner Geburt bis zum 6 Lebensjahr meiner kleinen Schwester (insgesamt 10 Jahre) die klassische Rolle als Hausfrau und Mutter besetzt da es früher auch nicht so einfach war seine Kinder ab dem 6 Monat für die Arbeit in die KITA abzuschieben und quasi durch Ersatz Personen erziehen zu lassen...
Als sie dann ebenfalls angefangen hat zu arbeiten kamen dann noch zusätzliche Ausflüge und ein jährlicher 14 Tage Urlaub auf Mallorca in den Sommerferien dazu.
Das alles war locker bezahlbar.
Gehe heute mal einer normal bezahlten Arbeit nach... Selbst zu zweit und ohne Kinder...
1 Haus kaufen, 2 Autos (weil man ja flexibel sein möchte), 1 zehntägiger Jahres Urlaub und dazu die monatlichen Standartkosten...
Jeder der die Zahlen mal realistisch betrachtet weiß das es trotz dem gestiegenen Einkommen um einiges schwerer ist das alles Finanziell zu stemmen...
Und das mal ganz unabhängig vom Bildungsgrad oder Abschluss 😉
Ynnecatl
Ein Abschluss bedeutet gar nichts. Du musst auch arbeiten um an Geld zu kommen.
171
Tirozu
Tja wärst du ebenfalls Handwerker geworden könntest du dir auch mehr leisten
128
Buvihi
Hättest du in der Schule nicht so gut aufgepasst, hättest du jetzt auch einen Hauptschulabschluss und könntest dir das jetzt auch alles leisten. Sowas sollte man sich immer früher überlegen. 🤷
101
Cidu
Der Abschluss ist ja erstmal nebensächlich: geht derjenige aus dem Beispiel denn auch arbeiten? AußM. hinkt der Vergleich auch an anderer Stelle: Papa hatte früher sicher weder Smartphone, noch andere Geräte wie Tablet, großen Flachbildfernseher etc. und auch Urlaube waren früher in der Regel eher selten. Manchen Menschen täte es gut, mal so zu leben wie die einst so reichen Vorfahren.
59
Covakuvoyu
Und was lernen wir daraus? Es kann nicht jeder nur studieren, die theoretischen Sachen müssen auch von Menschen umgesetzt werden!
49
Lixisawuzi
Schneiss doch mal die Millionen zugereisten raus , und schon werden hede Menge Wohnungen frei
44
Nimi
Hauptschule/ Gymnasium/ Abitur/ G. … Wenn man mal ins Berufsleben einstiegt, juckt es in den allermeisten Berufen keinen mehr. Man muss das, was man ausübt gut können. Theoretisch und praktisch. Die Praxis fehlt denen, die nach der Schule meinen, direkt studieren zu müssen. Wenn also der Vater gut als Mechaniker war, hat er es verdient ? Hauptschule hin oder her
43
Yenupiku
Nein es juckt den ag nicht auf welcher schule du warst! Was zählt ist was du kannst und wie viel du leisten kannst :) mich und meinen Vater interessiert es nicht wenn er jemanden einstellt oder ich. Haben beide unternehmen!!! Ob jemand nen meisterschein hat oder nicht. Ich habe bei mir 2 Leute ohne Abschluss die mehr verdienen als mein angestellter mit meisterschein!! Weil sie mehr leisten und mehr können. P. andere wäre ungerecht:)
1
Dujeviha
Mein papa alleinverdiener hat ein Haus gebaut, 4 Kinder versorgt, 2 Autos gehabt. Konnten gut leben. Er war Maschinenschlosser☺️
36
Wute
Ja aber wenn ich heute manchmal dabei bin und höre was Bewerber von vornherein alles nicht machen wollen oder für Forderungen haben - Das sind Welten an Unterschied.
4
Yeku
Und alle wurden MILLIONÄR ! 🤣🤣🤣
1
Zomageyu
Das was die Leute in einer WG haben möchte ist fast so teuer wie eine 2 Zimmer Wohnung
28
Vuzori
Roxy Dann Ich habe bis Ende 2023 in einer WG gewohnt. 4.5 Zimmer, mit Balkon, knapp 93qm Jetzt wohne ich alleine in einer 2 Zimmer Wohnung mit 2 Balkonen aber habe deutlich weniger zum Leben. Warum? Weil man die Kosten wie Miete, DSL Anschluss, GEZ, Strom, Heizung, Wasser usw eben alleine trägt und sich das eben nicht mehr durch die Anzahl der WG Haushaltsmitglieder teilt.. In diesem Sinne geht der Vergleich, WG ist immer teurer als ne Zweizimmerwohnung nicht ganz auf.
2
Puroze
Man kann doch den früheren Abschluss der Hauptschule nicht mit heute vergleichen. Heute bekommt man doch mit Hauptschulabschluss kaum noch einen Ausbildungsplatz.
23
Pazahaxa
Karlheinz Gassner mein Bruder hat Fach-Abi gemacht und bekommt nur absagen. Er hat 1 Jahr FSJ gemacht, weil er auch letztes Jahr nichts bekommen hat und nun wieder. Zum Teil sagen die Betriebe, sie melden sich dann und dann zurück und machen es gar nicht. Aber heulen dann rum, dass sie keine Azubis finden oder die Azubis sich nicht zurückmelden. Wenn ich mir die Stellenangebote zum Teil durchlese, wollen sie einen jungen Azubi mit 20 Jahren Berufserfahrung. Die Ansprüche vieler Betriebe sind unfassbar. Dann bekommt er ein Angebot für eine Lehre, geht zum 1.Tag hin und fragt nach seinem Vertrag, und da heißt es plötzlich, nein erst wenn du mindestens 3 Tage gearbeitet hast und das als Steuerbetrieb. Sorry aber die Praktiken sind unfassbar. Er arbeitet einen Tag und bekommt dann durch Zufall mit, dass es nichts wird? Ohne Bezahlung usw. Dann wenn schon alle Ausbildungen angefangen haben und die Betriebe wissen, dass es jetzt noch schwerer ist einen Platz zu bekommen für dieses Jahr. Sorry aber ich bin froh, dass ich in der heutigen Zeit keine Ausbildung mehr machen muss. Für die, die so dringend eine Lehre suchen, tut mir das unfassbar leid.
1
Pucu
Hello friends,I wish everyone here a joyful and peaceful blessed good morning, sorry for messaging you here if you don't mind, can you please send me a friend request, let's be friends 🌹
0
Mucusa
Das fängt schon damit an, dass man damals mit einem Hauptschulabschluss noch was machen konnte. Heute macht ja fast jeder Abitur. Das ist also nichts mehr wert und sagt gar nichts. Dann hatten die vorherigen Generation eine ganz andere Einstellung zu Arbeit. So wie früher gearbeitet wurde, will doch heute keiner mehr. Also wollen die jungen Leute heute mehr work life Balance, aber natürlich trotzdem das verdienen/haben, was die anderen Generation hatten? Ihr müsst euch schon entscheiden. Mit Teilzeit hätte damals keiner große Sprünge machen können oder eine Familie ernähren, 2 Autos haben und mehrmals im Jahr in Urlaub fahren. Mein Vater hatte auch einen Hauptschulabschluss und war Handwerker. Der hat aber 7 Tage die Woche malocht und das jeden Tag von morgens bis abends. Will das wirklich noch jemand heute?
22
Sutokabaco
Y. Mordhorst du bist aber ein garstiges Individuum .
0
Xarane
Vermutlich hat aber der Vater auch die beiden Autos teilweise selber Instand halten können und am Haus viel in Eigenarbeit geleistet. Mit dem tollen Masterabschluss muss man dafür alles mehr Geld raushauen. Er ist auch nicht jedes Jahr dreimal in Urlaub geflogen und hat keinen Wert auf unnötigen Konsum gelegt. Die früheren Generationen haben noch gelernt sparsam zu leben und nicht das Geld für Müll aus dem Fenster zu werfen. Das ist der kleine aber feine Unterschied 😅
15
Kilewehu
Dann hat der Vater aber sicher nicht nur 40h die Woche gearbeitet und ansonsten sehr sparsam gelebt :)
14
Todajayo
Q. Bergmann wer in den 1950/1960 geboren ist kennt es so. Das war normal. Die Väter haben malocht Überstunden gemacht und Urlaub gab es einmal im Jahr. Und die Mütter haben auch gearbeitet, aber nicht regelmäßig nur z.B. in der Erntezeit, Vorweihnachtszeit, Frühjahr in Gärtnerei. Darum gibt es heute so viele Frauen die dem Irrtum aufgesessen sind, ich bekomme ja mal eine Witwenrente.
0
Butepiheyu
Ein normaler Mechaniker in einem Handwerksbetrieb konnte das garantiert nicht. Mein Vater musste dafür als Geselle in einer großen Fabrik Schichten machen bis zum umfallen und wir konnten uns das gerade so leisten.
14
Thcishel
Mit nem Hauptschulabschluss alleine konnte Papi wohl kaum sein Leben finanzieren. Das hat er mit seinem Job als Mechaniker gemacht. Wenn man mit Masterabschluss nen Job findet, kann man sich auch ne Wohnung leisten
11
Soolchri
Er hat ja auch was gescheites gelernt. Was nützen alle Leute mit Masterabschluss, wenn sie nicht wissen, wie man ein Auto repariert. wie man ein Haus baut, streicht, sanitäre Probleme löst und Elektrik verbaut. Hier unterscheiden sich nun Theorie und Praxis.
9
Hewalimi
Wärst du mal Mechaniker geworden. ;) Frag mal deinen Vater, was er als Mechaniker für eine tolle Work/Life Balance hatte, wie viele Sabbaticals er in seinem Arbeitsleben gemacht hat und wie oft er krank war. Wenn du die Antwort hörst, wirst du vielleicht verstehen, wie er als einfacher Mechaniker das geschafft hat, was du glaubst, niemals zu schaffen. Als dein Vater so alt war, wie du bei deinem E. Abschluss bist, hat er schon 10 Jahre lang gearbeitet und Geld verdient... ????? Ich bin auch "nur" Realschüler, Mechaniker und Industriefachwirt (berufsbegleitend gemacht), wohne allein seit ich 16 bin, arbeite ununterbrochen seit ich 19 bin und kann mir mit Anfang 30 ein Haus, 3 Autos, 2 Motorräder und Urlaub leisten, ohne geerbt zu haben. Es ist der Trugschluss vieler E. Absolventen, dass man den E. macht und dann nach dem Abschluss mit Null Berufserfahrung in den Job mit jährlich 150k und 400 PS Dienstwagen stolpert, bei dem man 20 Untergebene hat. Während andere mit Anfang/Mitte 20 noch im Auslandssemester oder zur persönlichen Selbstfindung in Australien gechillt haben, bin ich Vollzeit arbeiten gegangen und hab nach der Arbeit noch die Schulbank gedrückt, um im Leben vorwärts zu kommen. Und jetzt kann ich mir von den Werkstudenten anhören, dass sie nach dem Bachelor auf jeden Fall noch den E. machen, weil man mit Mitte 20 "noch gar nicht weiß, was man überhaupt arbeiten will und sich auch noch gar nicht vorstellen kann, Vollzeit zu arbeiten". ?????
9
Gozi
Früher sagte man Handwerk hat goldenen Boden, trotzdem sollten alle studieren gehen, damit "man es besser hat". Die Rechnung kann nicht aufgehen. Im Handwerk fehlt es an Stellen, als Kunde wartet man als Folge auf Angebote und Termine weil die Bücher brechend voll sind und wenige Arbeiter vorhanden sind. Aber auch Handwerker müssen an ihrer Attraktivität als Arbeitgeber arbeiten. Ich habe selbst schon bei meinem Sohn gemerkt, dass einige Meister immer noch den Umgang pflegen, der vor 20-30 Jahren üblich war und dafür sorgt, dass Bewerber lieber in die großen Industriebetriebe gehen, wo ein anderer Umgang herrscht.
9
Hewa
G. Zimmermään Neee, du Ei. Im Handwerk fehlt es nicht an Stellen, sondern an Gesellen.
0
Cumibuzi
Mein Vater war Feinmechaniker.Zwei Kinder.Mutter Hausfrau.Jedes Jahr Urlaub mehrere Wochen.Aber kein Haus.Ging damals definitiv besser als heute.
9
Voxidocuri
Dann such dir ne Arbeit... denkst mit einem abschluss flattert die Kohle automatisch aufs Konto oder was...
8
Yolamale
Wir leben momentan (zu dritt) von meinem ganz normalen Gesellenlohn. Meine Frau ist komplett zu hause mit unserer 3 jährigen. Davon zahlen wir unser Haus ab, essen gut, machen Ausflüge, kleine Urlaube... aber wir geben eben kein, oder kaum Geld für Luxus aus.
8
Seyu
Da sollte drin stehen als Zusatz: Papa hat die Kinder nie gesehen , da er immer 12 H arbeiten war. Das fehlt mir irgendwie
7
Xexidehe
Finde den Fehler. Handwerker werden heute gesucht. Da alle nur noch studieren. Geh erstmal arbeiten.
7
Noqoproq
Traurig, sehr traurig wie es sich in Deutschland entwickelt hat…. Ich will schon gar nicht Thema Rente und ein leben lang gearbeitet ansprechen..
6
Laxetuyu
Blöder Spruch. Mein Vater war Schreiner und meine Mutter Krankenschwester nur so konnten sie sich auch in den 80ern das da oben leisten.🙈
6
Juyaga
Tja. hättest mal was anständiges, wie dein Vater, lernen sollen 🤔🤷🏻♂️😝
5
Vosu
Tja wenn man einen Beruf lernt, welchen man nur in Ballungsgebieten ausführen kann, dann muss man auch damit leben können. Mal davon abgesehen, dass dort die Vermieter den Mietern schon sehr tief in die Taschen greifen.
4
Xofepo
Da sind die Ansprüche aber sehr gestiegen! Ich hatte kein Kinderzimmer bis ich in die Schule kam. Ein Fahrrad wurde gebraucht erworben. Kleider von älteren Freunden oder Familienangehörigen weitergegeben. Es gab weder Fastfood, keine Tatoos, keine aufgespritzten Lippen und keine Kunstfingernägel.
0
Hofipe
Er hat einen Abschluss…. Keine job 🤷🏼♂️ ich glaub ich hab den Fehler gefunden
0
Guhamaci
Nein einfach eine verkehrte Welt,den ich glaube die meisten Eltern denken oder wollen das ihre Kinder studieren,weil man überhaupt keine Ahnung von Berufen hat,ich finde Bildung ist gut und wichtig,aber darüber hinaus sollte man auch wieder einen Mittelschulabschluss honorieren den wenn man auch Menschen ohne Studium wieder wahr nimmt werden unsere Kinder sich für solche Berufe entschieden.
0
Xapepo
Naja, das war wohl so nicht selbstverständlich. Mein Opa hat schon für damalige Zeiten ganz gut verdient. Trotzdem musste gespart werden und fürs Haus ist meine Oma dann zusätzlich in der Fabrik arbeiten gegangen, trotzdem war nur ein Auto drin. Unsere Nachbarn ( um die 90) haben uns vor ein paar Jahren immer stolz erzählt wie sie beide viel gearbeitet haben um das Haus zu bauen, das meiste mit eigenen Händen weil sie nicht viel Geld hatten. Später war irgendwann mal EIN Auto drin als die Tochter erwachsen war. Vorher ist er mit Mofa zur Arbeit, sie mit Fahrrad
0
Luwa
Ich glaube, es geht hier nicht darum, ob Jemand einen Hauptschulabschluss hat oder einen H.. Tatsache ist, dass vor vielen Jahren, nicht unbedingt beide Elternteile arbeiten mussten, um sich ein Haus, Auto, Kinder, Urlaub usw., zu leisten. Damals war das Leben definitiv preiswerter in Bezug auf Miete, Einkaufen, Auto usw. Es wurde auch nicht unglaublich viel Geld ins Ausland usw. verschleudert.
0
Bemu
Ich habe keinen Abschluss und bin ein mensch mit Beeinträchtigun und kann sagen ich bin kein Handwerker und kann trotzdem mit vielen Maschinen arbeiten was mir auch sehr viel Spaß macht wir haben tampondruckmaschinen bei uns das macht mir echt Spaß ist manchmal auch sehr nervig und stressig aber ich mache meinen Job immer noch mit viel Stolz haben einen guten Kundenkontakt die teilweise schon ca 40 Jahre bei uns sind ich bin erst seit 17 Jahren in diesem Beruf habe schon vieles gesehen und auch erlebt mein Arbeitgeber hat auch einige andere arbeiten wo ich auch schon war aber da wo ich jetzt bin ist es gut ich darf vieles mit entscheiden und eventuell auch kleine Anpassungen seitens der arbeit machen so dass es für uns gut ist
0
Jefeyuhica
Mechaniker sind meist Teil der Wertschöpfungskette. Universitäre Spitzenabsolventen in der Regel nicht.
0
Romefi
Wie viele können sich denn heute als Alleinverdiener, allein vom.Arbeitseinkommen, noch Familie leisten? Spätestens beim Hausbau ist für die meisten der Ofen aus. Und das liegt weniger an Faulheit oder Geschick.
0
Rehupe
Weil zu viele V. Abschluss haben..im Handwerk lernt man nie aus..beweg was..dann klappt es auch mit der Kohle
0
Liva
Najaa… ich bin alleinerziehend, Erzieherin in Teilzeit und haben trotzdem Auto und Essen, können 1x im Jahr in den Urlaub. Ich lebe sparsam aber verzichte auch nicht unbedingt. Dafür keine teuren Verträge etc. Hauskredit sitzt natürlich nicht drin, obwohl ich 820€ allein an Miete zahle
0
Hesamumi
Da kann ich mir als Bauarbeiter deutlich mehr leisten.. der Nachteil ist halt das ich irgendwann kaputt bin und nicht alt werde.
0
Kajo
U. würde interessieren in welchem Deutschland ihr alle so lebt :). Man braucht für ALLES, für JEDE Tätigkeit irgendeinen Wisch. In einigen Berufen kommt man mit einem Hauptschulabschluss erst gar nicht rein, je nachdem welche Vorstellungen man hat, braucht man dementsprechend auch eine gewisse Qualifikation. Ein Abschluss bedeutet in Deutschland "noch" relativ viel und das ist auch gut so. Unsere Schulen zeigen extreme Unterschiede auf, vor allem in Bayern. Sei froh um deinen Meister, egal in welcher Branche, es stehen dir auf jeden Fall so einige Türen offen.
0
Hapupavi
Dein Vater fuhr aber auch nicht in den Urlaub, Dein Vater hatte immer die gleichen Klamotten an und die Eltern lebten wahrscheinlich in einer kleinen Wohnung und die Kinder teilten sich oft ein Zimmer. Das Familienauto war alt, hatte oft eine fürchterliche Farbe, weil die hässlichen Modelle einfach günstiger waren und Deine Mutter hätte auch kein Geld für den Friseur ausgegeben, den Kindern wurden die Haare selbst geschnitten und Mama hatte kein Geld, um sich die Haare zu färben und war deshalb früh grau. Ich bin auch so groß geworden. Wir hatten kein Geld für den Beitrag eines Sportvereines, man schaute darauf, wie lange telefoniert wurde und wir hatten sogar mit den Nachbarn zusammen einen gemeinsamen Telefonanschluss und immer wenn die telefonierten, ging bei uns gar nichts. Wir Kinder hatten keinen Fernseher, die erste Stereoanlage haben wir uns vom Konfirmationsgeld gekauft und ich musste die Klamotten meiner großen Schwester auftragen. Die jungen Leute heute wollen mindestens 1x im Jahr in den Urlaub (all inclusive, warum sollte man sich selber etwas machen), sie fahren keine Autos für 1000€, das kostet ja schon das Handy, ganz zu schweigen von den Gebühren für das Handy und irgendwelche Streamingdienste. Klamotten? Ich glaube nicht, dass ihr euch noch mit einem Paar Sommersandalen, einem Paar Turnschuhen und evtl. einem Paar Gummistiefeln zufrieden gebt, die dann so lange getragen werden, bis sie kaputt sind und die Sommersandalen werden bestimmt nicht mehr neu besohlt. Man kann versuchen Heute mit damals zu vergleichen, aber es passt einfach nicht mehr. Die Abiturienten von heute schreiben teilweise schlechteres Deutsch, als die Hauptschüler in den 70ern und glauben, dass sie mit ihrem Wissen die Welt beherrschen können. Dabei können die wenigsten Abiturienten offensichtlich heute im Kopft die Wurzel aus 2759 ziehen. Ihr seid genauso wie wir damals, wenn man Vitamin B hast, bekommt manu einen guten Job, wenn man das nicht hast, muss man auf Glück hoffen.
0
Duyanaju
Umsonst studiert würd ich sagen
0
Purudu
Jemand mit praktischer Berufserfahrung ,ist in denn meisten Fällen mehr Wert als ein Meister oder Techniker der noch nie einen Hammer in der Hand hatte
0
Bamuno
Ja und was nur dieser U. an Lebenszeit und Geld gekostet hat.
0
Xezocije
Traurig aber so ist leider
0
Hasikufa
Ich finde die Jugend geht das richtig an. Arbeiten werden die noch genug in ihrem Leben! Mehr Freizeit hätte ich auch gerne! Wenn ich es mir als Alleinfinanziererin erlauben könnte, würde ich umgehend auf eine 75%-Stelle gehen.
0
Cisidenu
Und das GAP-Year von den Eltern finanzieren lassen. Wir leben in einer Konsum- und Wegwergesellschaft. Ich kenne genügend 25-30 jährige, die Bauen oder gebaut haben (okay, teilweise auch da durch finanzielle Unterstützung der Eltern😉) Aber wenn ich bis Mitte zwanzig/ Anfang dreißig studiere, davor nicht gearbeitet habe, wird‘ schwer…
0
Tfahdani
Auch früher war das nicht üblich, wenn man nicht gerade ein Grundstück geerbt hat und/oder das meiste am Haus in Eigenregie erledigt hat. Zwei Autos waren allein schon selten, vor allem wenn nur einer gearbeitet hat.
0
Neke
Hast schon nach was vom goldenen Handwerk gehört? Heute dürfen viel zu viel Kinder auch ohne entsprechende Noten ein Gymnasium besuchen, da man zeitgleich auch nicht mehr selektieren möchte oder darf, führt das zur Abwertung des Abiturs. Da wird es dann schwierig eine gut dotierte Stelle zu bekommen. Da ist ein ausgelernter Geselle mit einem Fachhochschulnachweis in der Tasche oftmals gefragter.
0
Blattriu
Schaffa Schaffa Häusle baua. Von nix kommt nix.
0
Soyacuzamo
Lustig wie verblendet hier viele sind. Es liegt nicht am Abschluss oder der work live balance. Es liegt daran das alles so viel teurer geworden ist, und der Lohn nicht gleich angestiegen ist. Man kann heute als Mechaniker auch 12 Stunden am tag arbeiten, sich den Körper kaputtmachen und kann sich trotzdem nur eine kleine Bude und ein högebrauchtes auto leisten.
0
Winu
Und doch ist es wieder eine Verklärung der Vergangenheit da es so wirkt, als wäre das in jeder Familie so gewesen. Mit nichten war das so. Viele Frauen/Mütter haben nebenbei einen Minijob gehabt, um die Haushaltskasse aufzubessern und so mancher Vater hatte einen Nebenjob.
0
Suridj e
Liegt vielleicht daran, das mein Vater mit 16 im Lager gearbeitet hat und Bücher sortiert hat… mit 17 Seine Ausbildung begonnen hat und bis er fertig war mit knapp 21 nebenbei gearbeitet hat und als er dann mit 30Vater wurde eine abgeschlossene Ausbildung 10 Jahre Berufserfahrung und 14jahre Geld verdient hat… während du noch Bücher gelesen hast und die Schulbank gedrückt hast
0
Xonefone
Das ist alles so traurig und auch demotivierend! Fühle ich! Habe damals auch verzweifelt gesucht an meinem Studienort und bin schlussendlich in eine Wohnung gezogen, in meiner Stadt, die in der Nähe liegt und dann gependelt - man beachte: die Wohnung mit 2 Zimmern hat damals genauso viel gekostet wie ein WG-Zimmer und jetzt preislich einfach unvorstellbar!!
0
Veripu
Ganz schlimm ist das 🙈
0
Gu nstel
Handwerk hat goldenen Boden 👍 In 10 Jahren wird daraus Platin. Handwerk kann nicht durch KI ersetzt werden 😊 Der Stundenlohn im Handwerk liegt jetzt schon in vielen Bereichen über 20€. Und der wird weiter steigen 🍀 In den Kaufmännischen Bereichen werden noch tausende ihren Job durch KI verlieren 😬
0
95mubibu
Eigentlich hat man es schon immer gewußt:„Handwerk hat goldenen Boden“ - heute, wo jeder gerne Bachelor wäre und Rosen verteilen möchte, um so mehr. Bin mit einem Handwerksmeister (Elektro) verheiratet, aber in seinem Beruf ist Weiterbildung und ständiges Weiterlernen ein absolutes Muss.
0
Rubazavi
master in was?
0
Hoxaku
Und du hast heute ein Smartphone, Amazon Prime, Netflix und Co. Dazu einmal die Woche zum Friseur und Shopping via Zalando. Diese Kosten hatte der Vater nicht oder zumindest nicht in dem Umfang wie heute.
0
Haje
Stimmt schon, da war daheim bestimmt eine sehr gut ausgestattete S. zur aktiven "Nachbarschaftshilfe" vorhanden und auf dem "guten" Dorf da läuft das doch so
0
Lejuwa
Abschluss heißt nicht das du fähig bist ordentliche Arbeit zu liefern. Sieht man leider oft genug.
0
Kecipalu
B. of the universe, oder Watt?!
0
Duta
Dann hat er sich mit 50 oder 60 scheiden lassen und die Frau geht heute Flaschen sammeln, weil die Rente nicht reicht.
0
Gafibepawa
Früher waren die Familien oft darauf angewiesen, frühzeitig arbeiten zu gehen. Noch eine Generation vorher war der sogenannte Volksschulabluss die Norm und endete nach 8 Jahren Schulbesuch ( da waren die Abgänger 14-15 Jahre alt). So jung wurde dann eine Ausbildung gemacht- Sprich die Handwerker waren da noch nicht mal volljährig ( damals eh erst mit 21) und malochten schon. Klar, dass sie dann schon ein gewissen Verdienst hatten/ ansparen konnten. Es waren andere Zeiten und andere Lebensvorstellungen. Viele junge Leute beginnen ihre Ausbildung/ Studium erst mit 17 Jahren oder später.
0
Wiwayu
Sei klug, werde Handwerker und wohne nicht direkt in Großstädten… 😅😅
0
Coza
Augen auf bei der Berufswahl 🤷
0
Banilozo
Ein Auto, ein Fernseher, ein Telefon, einmal Urlaub an der Nordsee im Jahr. Geht alles immer noch wie früher. Will aber keiner.
0
Geje
Der Vater war aber bestimmt Meister sonst hätte er nicht so gut verdient. Ich Vergleiche hier gerade mit meiner Familie, wobei ich immer dazuverdient habe, mit nur 1 Auto .
0
Juteyebu
In 10 Jahren kannst du dir mit einem akademischen Beruf nicht ein mal mehr ein Karton unter einer Brücke als Behausung leitsen !
0
Jumupu
Das waren die guten alten Zeiten. Wir hatten nichts, aber damit sind wir ausgekommen, weil Mutter gekocht hat und nicht die Pizza geliefert wurde. Wir bekamen Geschenke (oft nötige Wäsche 🙈) an Weihnachten und Geburtstag und nicht wenn wir im Laden spökes machten. Kleidung wurde vererbt und nicht alle 2 Wochen neu gekauft. Etc., etc
0
Nomu
Abschluss ist ja schön und gut aber man muss auch was können. Mach den Schule kannst du in der Regel noch nicht viel.
0
Zonawe
Die gefühlten Wahrheiten halten der Realität nicht stand. So gab es 1970 ca. 200 PKW je eintausend Einwohner, heute gibt es 600 PKW je eintausend Einwohner. Für einen Liter Benzin musste man doppelt so lange arbeiten wie heute. Der Fleischverbrauch stieg von 1970 bis heute von 60kg auf 90kg je Kopf und Jahr. Noch nie sind mehr Deutsche in den Urlaub gefahren und haben überhaupt (inflationsbereinigt) mehr Geld für Reisen ausgegeben als 2024, ca. 115 Mrd. Im Jahr 1970 gab es 15Millionen Reisen ab drei Tage, heute 250 Millionen. Bis zu den Achtzigerjahren gab es drei Wochen Urlaub und der Samstag war für alle Arbeits- und Schultag. Eine vierköpfige Familie lebte noch 1970 auf durchschnittlich 50qm Wohfläche, heute auf mehr als der doppelten Fläche. Für ein Kilo Rindfleisch musste man 1970 im Schnitt 83 Minuten arbeiten, heute nur 36 Minuten. Für eine Waschmaschine sogar 145 Stunden, heute 19 Stunden. Quelle: V. Statista.
0
Guzopu
Die Moral von der Geschicht, mit Arbeit verdient man Geld, mit einem Studium aber nicht.
0
Dobilokugu
Ich hab auch nen Hauptschulabschluss und könnte eine Familie ernähren. Der Abschluss allein zählt nicht, er macht den Weg nur kürzer
0
Cofufamice
Versuche es wie dein Vater … mit ARBEITEN 👍
0
Lugajo
Hättest mal etwas studieren sollen, mit dem man auch Geld verdienen kann, um seine Familie zu ernähren. Genderstudies, Soziale Arbeit, Kunstgeschichte etc. sind hierbei wohl ein nettes Hobby aber nichts, mit dem man ernsthaft zur Wertschöpfungskette beitragen kann. Wer so etwas studiert, weiß das allerdings zumeist bereits im Vorfeld. Soll jeder machen, was er möchte, dann aber bitte hinterher nicht heulen!
0
Garudupu
Ja, am Ende zählt nicht der Abschluss, sondern das tatsächliche Können.
0
Yakomo
Das Problem sind die Heutigen Vorschriften. Häuser von früher würden heute nicht mehr genehmigt. Bei den Autos ist es auch so, wie auch bei vielen anderen Dingen. Meine erste Flugreise war geschäftlich und mit 25. Meine erste A. ins Ausland war mit 32 und der Bahn nach Wien. Erst später dann Ibiza und Mallorca. Wer keine so hohen Ansprüche hat, kommt auch mit weniger Geld zurecht.
0
Mumupeva
Vermutlich hat der Vaddi aber auch nicht jedes Jahr nen neues Smartphone+Smartwatch, neuen Laptop/Tablet und den neuesten LED Fernseher sowie nen arschvoll Tattoos gebraucht, ist vermutlich viel auch privat arbeiten und helfen gegangen und hat sich nicht wohlstandsverwahrlost nen R. für 5€ reingezwirbelt bei dem er geheult hat, wie schlecht es ihm doch geht...
0
Cehasugi
Kam schon jemand mit "wärst du maurer geworden, könntest du schon zum Mittag besoffen sein"?
0
Cojipopa
So ein Unsinn, früher hatten die meisten Familien weder ein eigenes Haus (Mieten waren allerdings erschwinglich) noch zwei Autos! Viele hatten überhaupt keins. Und ja, viele Frauen sind nicht auswärts arbeiten gegangen, aber zuhause wurde gespart und ganz viel selbst gemacht. Klamotten für Kinder wurden gebraucht weitergegeben und am Wochenende ging es höchstens mal ins Freibad und in den Ferien, wenn überhaupt, zum Zelten an den Baggersee…. Mit wenigen Worten: Es wurde sich begnügt und man hatte im allgemeinen keine hohen Ansprüche.
0
Dalibe
Willkommen im beschissensten Deutschland aller Zeiten! 👍🏻😏
0
Pamucinegi
Tja, das schlimme ist, dass ich aber der Mechaniker heute das auch nicht mehr leisten kann.
0
Zomutajiye
Der Papa hat auch im Alter des Sohnes bei Studiumende schon seit 8-10 Jahren Geld verdient. 🤷♂️
0
Duwu
Ein Masterabschluss allein bringt auch kein Geld ein.. man sollte schon arbeiten gehen 🤣🤣🤣🤣
0
Royetasa
Augen auf bei der Berufswahl ☝️😂
0
Jegovi
So ist es 🙁
0
Gnidmitt
Welchen U. ist es: Mit U. in IT oder Ingenieur oder Lehramt etc. zur Zeit kein Problem als Mann.
0
Kizovote
Seitdem haben sich die Umstände leider auch sehr stark verändert. Hinzukommt, dass je nach Region der Studiengang übersättigt ist oder es so wenige berufliche Möglichkeiten gibt, dass man danach trotzdem noch eine Ausbildung oder ähnliches benötigt. Der Arbeitsmarkt hat sich jedenfalls nicht zum positiven verändert.
0
Feziweri
Frage: wie viel gelernte, gute Mechaniker gibt es noch ? Und wieviel "A." überschwemmen uns in der heutigen Zeit?
0
Yoyojilo
Dein Vater hat wahrscheinlich auch Schichtarbeit, Überstunden und sonstewas gearbeitet, um das zu schaffen. Und Handwerk bringt oft gutes Geld. Das bringt Work-Life-Balance nicht so.
0
Bopuja
Willkommen im Bananenstaat Germany
0
Veleje
Dein Vater hat sich bestimmt dafür Kredite gezogen. Da frage ich mich was besser ist 🤭
0
Zodisujasa
hättst was glernt. 😉
0
Hili
Denke es braucht eine Revolution die Tatsache umzusetzen das eine Vollzeitstelle von 40 h im Monat [auch mit Überstunden verbunden etc] alles abdecken sollte: von Miete, Lebensmittel Einkauf, Rechnungen & auch die Freizeitgestaltung möglich machen sollte. Wann wurde es normal, das ein Minijob dazukommen muss, um gerade mal über die Runden zu kommen.
0
Pucazeno
Wenn man irgendeine nutzlose Scheiße studiert selber Schuld 😂
0
Zulo
Traurig aber wahr.
0
Zotanaza
H. of Desaster oder was?
0
Nelumozo
Dank unserer Politik
0
Jerinisi
Es hindert dich niemand einen Handwerksberuf zu erlernen. Man sagt nicht umsonst das goldene Handwerk. Das Abi wurde so stark abgewertet, dass fast jeder Abitur hat und dies zu einem Überschuss an schlechteren Leuten mit Abitur führt. Das Abi sollte wieder zu seinem alten Wert kommen. Wir brauchen Macher und keine Wasserköpfe.
0
Papa
stimmt☝️mein vater hat sich neben seiner arbeit abends weitergebildet,hatte ein haus und auto,wir haben jedes jahr langen urlaub in spanien gemacht,meine mutter war nicht wirklich berufstätig...früher war so was möglich,heute undenkbar
0
Jinadeye
Echt so
0
Hakupitevu
Finde den Fehler…
0
Yepe
Völliger Blödsinn!
0
Jobijotupu
Also, mein Mann hat zwar "nur" einen Techniker-Abschluss, aber wir können damit zur Zeit tatsächlich ganz gut leben. Mit Haus, 2 Autos, 2 Hunden und 3 Kindern. Ich bin im zweiten Jahr Elternzeit und bekomme ja daher zur Zeit nichts. Meine Eltern früher mussten auch oft auf ihr Geld achten und beide arbeiten gehen, damit wir gut klar kommen. Und sie hatten nur ne Mietwohnung und nur ein Kind und ein Auto... Von daher kann ich diesen "Wandel" aus eigener Erfahrung nicht bestätigen.
0
Vupurululi
Ich habe mit einer Ausbildung und Meister zwei komplette Haushalte für 2,5 Jahre finanziert, damit meine Frau in einer anderen Stadt Medizin studieren kann (leider ohne Bafög) und das als angestellter in einem recht jungen Unternehmen. Größtenteils kommt es auf die persönliche Entscheidungen an (Studiengang, Nebenberufe, Hobbies, etc), die man getroffen hat und wie mit dem vorhandenen Geld umgegangen wird...
0
Jazorefexe
Also ein bisschen liegt es auch daran, dass die allgemeinen Ansprüche mittlerweile ziemlich hoch sind. Ich habe lange in einer Wohnung ohne Bad, mit Toilette im Treppenhaus gewohnt, obwohl ich Vollzeit gearbeitet habe. Heute muss alles schon in der Ausbildung vom Feinsten sein. Aber natürlich gebe ich Recht, dass das Leben auch wesentlich teurer geworden ist.
0
Pojifete
Finde den Fehler!
0
Fukucusire
Kann man auch heute noch, kommt halt nur auf die Prioritäten an.
0
Curugefo
Ich bin so ein Vater. Arbeite seit 40 Jahren 45 bis 50 Stunden die Woche damit es passt. Von nix kommt nix.
0
Paxusuluma
Einer der Gründe, warum ich (23) noch mit meiner Mama zusammenlebe. 😅
0
Poxibipuxe
Man muss lernen Geld verdienen und nicht Ausbildung machen die niemand interessiert…
0
Letide
Dann verzichtet doch mal auf alle Abos, die es damals nicht gab. Netflix, Amazon, Internet, Handyverträge sind zusammen schnell 200€ im Monat. Ich habe als Alleinverdiener in aktueller Zeit ein Zweifamilienhaus finanziert. Ja, dafür gehen 47% vom Monatsnetto drauf. Aber die Prioritäten hat jeder selbst in der Hand. Fragt doch mal bei euren Eltern nach, die meisten davon haben sich ihre Immobilien vom Mund abgespart.
0
Heyacupode
Meinerseits würden 8 Jahre Plichtchule zu absolvieren. Anschließend eine Lehre mit Abschluss. Danach könnte sich man noch immer überlegen ob man eine HTL oder ein Studium in Frage stellt! Es wird auf lange Zeit nicht funktionieren das jeder in die Schule geht,und vom Steuerzahler ausgehalten wird.
0
Nagapa
Vielleicht nicht immer nur in Berlin, München und Hamburg nach Wohnungen gucken. Drumherum kann man auch super wohnen. Meist sogar recht günstig 😉
0
Rulehice
Abschluss bringt halt nix, wenn man damit nix anfangen kann. Studieren macht nur reich, wenn man selbst was damit anfängt. Für ne Firma braucht man nicht studieren.
0
Lesefe
Dein Vater hat bestimmt schwarz gearbeitet 😎😂
0
Dakexule
Versucht mal mit euren Tipps eine Wohnung in München und co. zu finden 🤣
0
Husademe
Der erste Teil von diesem Beispiel steht dafür, dass die Schere zwischen den finanziellen Schichten immer weiter aufgeht. 1986 konnte ich mir als Facharbeiter die Raten für eine Eigentumswohnung leisten. Bei den heutigen Wohnungspreisen ist das erheblich schwerer.
0
Jipokini
Tja was willste denn als Handwerker mit 1500 €??? Wohnung, Familie... träum weiter. So isses derzeit. Und das wird sich rächen. Wenn der Herr Doktor mal nen Klempner braucht
0
Jogoniradi
Die S. ist noch nicht zu Ende, wir arbeiten und leben bald wie die Menschen in Asien, was ja auch logisch ist. Der Opa von meinem Ex war Schneider, er hat im Schneidersitz auf einem Tisch gesessen und genäht. Er hatte keine Nähmaschine. Durch dieses Nähen hat er sich, seine Frau und fünf Töchter ernährt.
0
Wagobi
Überqualifiziert 🤷♂️
0
Sefibebaro
Willkommen in Deutschland 2025. Früher ging noch weit aus mehr, als heute
0
Maxifogo
Daran sieht man wieder, dass man mit einem abgeschlossenen Studium nicht immer so weit kommt. Ein Bachelor dauert in der Regel 3 Jahre, ein C. nochmal 2 Jahre. Um überhaupt studieren zu können, braucht man Abitur oder Fachabitur. Während dieser gesamten Zeit verdient man kein Geld, sondern hat nur Kosten (lassen wir mal einen Minijob außen vor). Stattdessen kann man mit einem Real- oder Hauptschulabschluss eine Ausbildung machen und bekommt direkt eine Ausbildungsvergütung. Man hat also eine abgeschlossene Berufsausbildung bevor man überhaupt Abitur hätte. Dieses Geld, welches man dann ab diesem Zeitpunkt verdient, holt man selbst mit einem fertigen Studium niemals wieder raus.
0
Lanalofi
Im Allgemeinen geht es heute doch darum, dass sich keiner mehr diese Mieten leisten kann! Und wie heißt es doch so schön, eine fliegende Krähe hat allzeit Brot, eine sitzende leidet Not. Man muss auch heute und in jedem Beruf und egal mit was für einem Abschluss arbeiten wie ein Büffel um weiter zu kommen.
0
Ropojikapi
Habe auch einen Hauptschulabschluss und lebe nun von meinen Mieteinnahmen die die sogenannten Akademiker für meine Wohnungen bezahlen müssen.😜
0
Vawuca
Das ist purer Quatsch, das konnte kein normaler Handwerker bezahlen. Es sei denn mit viel, viel Schwarzarbeit.
0
Wove
Dann solltet ihr mal aufhören zu heulen und wie Eure Väter ebenso 45 Std in Woche und ggf. mehr arbeiten. Mit diesen Ansprüche von einer 30 Std Woche, 3 Tage arbeiten, davon 2 Tage im Homeoffice kann man nun nicht das Gehalt von eben demjenigen erwarten (bei gleicher Ausbildung) der eine 60 Std Woche hat.
0
Tojefe
Finde den Fehler 😜😜😜
0
Rakiho
Die mittlere Reife hast du auch mit Abi. Es kommt auch an, ob du den G. in Kunstgeschichte hast oder in Maschinenbau. Hauptschule hatte man früher mit 15. Ich war mit 25 mit meinem Maschinenbaustudium fertig. Mit Schulden vom Bafög. Mit einem Lehrberuf in IG Metallbereich hast du einen riesigen finanziellen Vorsprung.
0
Jenabi
Sorry Das kommt aus den 80 - 90 er wo "die" bezahlbaren Wohnung verkauft haben
0
Vebiliti
Naja, wir haben mit meinen Großeltern zusammen im Haus gewohnt und meine Mutter musste neben Haushalt und Kindern noch putzen gehen, damit das Geld reicht. Mein Vater war Maurermeister und hatte die Volksschule besucht und mit 14 in die Lehre gegangen.
0
Ribikufaci
Ihr wollt es doch so. Wir verschenken Milliarden Geld, was wir gut ins eigene Land stecken können.
0
Zamuri
Viele Kommentare hier lassen darauf schließen das die meisten den Kern der Aussage dieses Posts nicht verstehen oder vielleicht auch einfach nur nicht wahrhaben wollen. Vor allem jüngere die teilweise gar keine Vergleichsmöglichkeiten zu früher haben können sich manchmal gar nicht vorstellen das es tatsächlich so war. Häufig wird dies durch sarkastische, ironische oder unsinnige Kommentare ausgedrückt. Und wenn es immer wieder heißt das man ja früher auch nicht so viel verdient hat ist das schlichtes schwarz weiß denken... Ja... Die Löhne sind höher als vor 30 Jahren. Aber die Kosten sind in fast allen Bereichen viel stärker gestiegen als die Löhne. Ja teilweise haben sich Kosten sogar vervielfacht... Mein Vater hat damals auch allein in einer Fabrik gearbeitet. 1 Haus, 2 Kinder, 1 Auto, 1 mal im Monat Wochenendausflüge... Als Alleinverdiener war das gut machbar. Meine Mutter hat in der Zeit von meiner Geburt bis zum 6 Lebensjahr meiner kleinen Schwester (insgesamt 10 Jahre) die klassische Rolle als Hausfrau und Mutter besetzt da es früher auch nicht so einfach war seine Kinder ab dem 6 Monat für die Arbeit in die KITA abzuschieben und quasi durch Ersatz Personen erziehen zu lassen... Als sie dann ebenfalls angefangen hat zu arbeiten kamen dann noch zusätzliche Ausflüge und ein jährlicher 14 Tage Urlaub auf Mallorca in den Sommerferien dazu. Das alles war locker bezahlbar. Gehe heute mal einer normal bezahlten Arbeit nach... Selbst zu zweit und ohne Kinder... 1 Haus kaufen, 2 Autos (weil man ja flexibel sein möchte), 1 zehntägiger Jahres Urlaub und dazu die monatlichen Standartkosten... Jeder der die Zahlen mal realistisch betrachtet weiß das es trotz dem gestiegenen Einkommen um einiges schwerer ist das alles Finanziell zu stemmen... Und das mal ganz unabhängig vom Bildungsgrad oder Abschluss 😉
0
Jetzt anmelden um zu kommentieren