Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst du
dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Mehr
Infos
Die Realität sieht so aus: Da macht einer noch Geld damit Waren zu verkaufen die eigentlich entsorgt würden, also eigentlich verschenkt werden müsste !!! Das ist nicht "toll" sondern elende Abzocke. Da wird Geld mit der Verzweiflung der Menschen verdient und nichts anderes !!!
N. Volkmer, die Realität sieht wie folgt aus:
Da muss gar nichts billiger verkauft oder gar entsorgt werden. Das MHD ist KEIN Verfalldatum und Sachen mit niedrigen oder gar abgelaufenen MHD dürfen ganz normal verkauft werden.
Und die Sachen werden da extra aus allen Himmelsrichtungen hingekarrt?? Wie dumm ist das denn?? Wäre schlauer, wenn das einfach in jedem Supermarkt so gehandhabt wird. Wie das bei uns bereits in einigen Fällen gemacht wird.
Wer glaubt dass to good to go, eine nette wohlwollend Seite sei....Nein. Das ist nicht vergleichbar. Profitorientierte Unternehmen kann man doch nicht ernsthaft mit wirklich hilfreichen Aktionen vergleichen.
In Dänemark sind Lebensmittel fast doppelt so teuer wie in Deutschland u die Sozialleistungen sind deutlich niedriger. Deshalb sind die Umsätze in solchen Geschäften so hoch
Ich habe auch mal irgendwo gesehen, dass es auch einen Laden gibt, wo man selbst bestimmen kann, wieviel man für seinen Einkauf zahlt. Ich glaube das war in Berlin 🤔
Ich habe letztens einen Käse verarbeitet, der offiziell am 27.11.2024 abgelaufen war. Er war in Folie eingeschweißt, er hatte immer im Kühlschrank gelegen, er war genießbar.
U.'s auch in Deutschland.
Die Discounter haben allerdings die Rabatte darauf deutlich zurückgeschraubt.
Aldi von 50% auf 30%, Lidl mittlerweile von 30% auf 20%.
Bei uns in Deutschland würde es schon reichen , wenn man Artikel kauft die nur noch 2 Tage haltbar sind. Aber die Sahne muss unbedingt 8 Tage halten, obwohl ich sie noch am selben Tag brauche. Aber dann immer maulen das die Läden so viel weg werfen.
Ich habe vor Jahren bei einer großen Lebensmittelkette im VErkauf gearbeitet. Als ich Müll in die Tonne werfen wollte, war ein Container randvoll mit abgelaufenen 500gr. C. Paketen der gängigen Hersteller. Auf meine Nachfrage, warum dies nicht an die Tafel oder an Mitarbeiter gegeben wurde, hatte man mir gesagt, dass die Tafel nur Lebensmittel nehmen darf die nicht über MHD sind. Und Mitarbeiter? DA kam nur ein"Achselzucken". Traurig aber wahr. Echt traurig denn C. hält quasi ewig.
In der Theorie ist das eine schöne Sache.
Praktisch stehen einem in Deutschland zu viele Vorschriften im Weg und beim Foodsharing ist der abgebende Markt haftbar, wenn irgendwas mit dem Produkt doch nicht in Ordnung sein sollte.
Find ich gut.
MHD heißt MINDESThaltbarkeitsdatum - also mindestens bis dahin haltbar.
Die Produkte sind nicht gleich am nächsten Tag tödlich.
Hab schon Zeug gegessen, das mehrere Wochen abgelaufen war.
Die Evolution hat uns Sinne gegeben:
1. Sieht aus wie immer = dran riechen
2. Riecht wie immer = kleine Kostprobe
3. Schmeckt wir immer = genießbar
In Deutschland gibt es Organisationen, die Lebensmittel retten und dann gratis abgeben!
einfach mal bei N. suchen, Lebensmittelrettung
In meiner Gegend heißt es Fair-Teiler
Heißt in Österreich "Die Tafel" und diese Lebensmittel sind, für Menschen mit geringem Einkommen, kostenlos. Der "Markt" ist jeden Samstag Abend in allen größeren Städten geöffnet, man benötigt allerdings einen speziellen Ausweis um abholberechtigt zu sein 😉
Das Mindesthaltbarkeitsdatum ist eine der besten Erfindungen der Lebensmittelindustrie. Gäbe es das nicht, hätten wir wesentlich weniger Lebensmittelverschwendung. Aber es gibt ja Leute, die glauben, sie sterben, wenn sie ein Joghurt eine Woche nach dem Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums essen. Ich hab Joghurt noch weit nach einem Jahr nach dem Ablauf gegessen. Ich pfeife auf das Mindesthaltbarkeitsdatum, das ist doch nur Verarsche am Konsumenten.
Nur das man hier in DE diese Artikel gar nicht mehr verkaufen darf! Zumindest nicht bei Edeka. Vllt variiert das auch aber ich denke mal das gilt für alle.
Und in D steht das Finanzamt da und will an so einer guten Tat noch kräftig mitverdienen!!! Wo kommen wir denn da hin, wenn hier einfach private Zuwächse erzielt werden, ohne Steuer drauf?! 🤮🤮🤮🤮
Wir von foodsharing sind auch deutschlandweit jeden Tag ehrenamtlich im Einsatz und retten Lebensmittel. Bei öffentlichen Fairteilern oder Verteidigung stehen diese LM jedem kostenlos zur Verfügung
Bei uns in Deutschland würde es schon reichen , wenn man Artikel kauft die nur noch 2 Tage haltbar sind. Aber die Sahne muss unbedingt 8 Tage halten, obwohl ich sie noch am selben Tag brauche. Aber dann immer maulen das die Läden so viel weg werfen.
Bei uns hier gibt es die Kette Kaas, sie verkaufen Lebensmittel mit kurzer Haltbarkeit, Fehlproduktionen mit Gewichtsabweichungen, usw. O. deutlich günstiger.......
Sinnvoll. ABER. Was heisst "sparen müssen"? Gibts die umsonst oder 70% billiger, heisst sowas bei uns nicht auch Tafel und wie finanziert sich der Markt?
Lovexusami
Und in Deutschland nutzt man einfach too good to go.
14
Totitofisu
W. Fiedler, in welchem Land lebst du?
0
Ekzrstep
Leider in vielen Städten nicht verfügbar oder zu wenig Partner am Ort. Aber ja, nutzen wir auch gerne.
0
Para
Haben wir in Erfurt auch. Am Leipziger Platz und nennt sich Fairly fair
7
Fenaje
Die Realität sieht so aus: Da macht einer noch Geld damit Waren zu verkaufen die eigentlich entsorgt würden, also eigentlich verschenkt werden müsste !!! Das ist nicht "toll" sondern elende Abzocke. Da wird Geld mit der Verzweiflung der Menschen verdient und nichts anderes !!!
6
Gake
N. Volkmer, die Realität sieht wie folgt aus: Da muss gar nichts billiger verkauft oder gar entsorgt werden. Das MHD ist KEIN Verfalldatum und Sachen mit niedrigen oder gar abgelaufenen MHD dürfen ganz normal verkauft werden.
11
Wakuwojo
Und die Sachen werden da extra aus allen Himmelsrichtungen hingekarrt?? Wie dumm ist das denn?? Wäre schlauer, wenn das einfach in jedem Supermarkt so gehandhabt wird. Wie das bei uns bereits in einigen Fällen gemacht wird.
2
Jorerifi
Wer glaubt dass to good to go, eine nette wohlwollend Seite sei....Nein. Das ist nicht vergleichbar. Profitorientierte Unternehmen kann man doch nicht ernsthaft mit wirklich hilfreichen Aktionen vergleichen.
1
Gesena
Gibts bei uns auch
1
Vadezaju
In Dänemark sind Lebensmittel fast doppelt so teuer wie in Deutschland u die Sozialleistungen sind deutlich niedriger. Deshalb sind die Umsätze in solchen Geschäften so hoch
0
Dawipodo
F. es bei uns im Supermarkt auch, an der Kasse steht ein Wagen mit Dingen die in 1 bis 2 Tagen ablaufen und das zum halben Preis und günstiger!
0
Zeme
H. es in Deutschland auch. Lemmy Markt ??
0
Sezuvoye
Finde ich gut ,wäre auch bei uns eine Überlegung wert.
0
Rowuju
Happydeal Sonderposten ... gelegtlich über MHD, aber reichlich Ware die kurz vor MHD ist.
0
Dijeruxi
Ich habe auch mal irgendwo gesehen, dass es auch einen Laden gibt, wo man selbst bestimmen kann, wieviel man für seinen Einkauf zahlt. Ich glaube das war in Berlin 🤔
0
Cuyijo
G. es auch in Deutschland heißt SirPlus wurde aber nie richtig angenommen. außG. gibt es noch den Versandhändler Motatos
0
Recuwu
L. es in Österreich auch
0
Habiliga
Ich habe letztens einen Käse verarbeitet, der offiziell am 27.11.2024 abgelaufen war. Er war in Folie eingeschweißt, er hatte immer im Kühlschrank gelegen, er war genießbar.
0
Yivaso
W. es auch bei Köln von Ess??sR????? e.V. ?????????
0
Vijoyaceca
Welch Neuigkeiten. Den gibt es schon seit Jahren
0
Nabimiju
Wie wird das geprüft ohne die Verpackung geöffnet zu haben sofern diese nicht transparent ist?
0
Resorera
U.'s auch in Deutschland. Die Discounter haben allerdings die Rabatte darauf deutlich zurückgeschraubt. Aldi von 50% auf 30%, Lidl mittlerweile von 30% auf 20%.
0
Buti
Was soll daran menschlich sein, abgelaufene Lebenmittel essen zu müssen???
0
Fiyale
Bei uns in Deutschland würde es schon reichen , wenn man Artikel kauft die nur noch 2 Tage haltbar sind. Aber die Sahne muss unbedingt 8 Tage halten, obwohl ich sie noch am selben Tag brauche. Aber dann immer maulen das die Läden so viel weg werfen.
0
Sipexa
Bei uns gibt es ein ähnliches Konzept und nenn sich: Die Tafel Hier Zahlen bedürftige einen obligatorischen Euro.
0
Zulijijo
Abgelaufene Ware darf ich nicht verkaufen, auch wenn sie länger übern MHD hält. Wir geben sie der Lebensmittelrettung.
0
Ciziru
In Dänemark 🇩🇰 ist vieles einfacher… Tolles Land- tolle Menschen ❤️
0
Goyefefa
Ich habe vor Jahren bei einer großen Lebensmittelkette im VErkauf gearbeitet. Als ich Müll in die Tonne werfen wollte, war ein Container randvoll mit abgelaufenen 500gr. C. Paketen der gängigen Hersteller. Auf meine Nachfrage, warum dies nicht an die Tafel oder an Mitarbeiter gegeben wurde, hatte man mir gesagt, dass die Tafel nur Lebensmittel nehmen darf die nicht über MHD sind. Und Mitarbeiter? DA kam nur ein"Achselzucken". Traurig aber wahr. Echt traurig denn C. hält quasi ewig.
0
Situdiyo
F. es auch in Berlin, Lidl packt eine Tüte für 3 Euro
0
Lohivase
In Deutschland gibt es die Tafeln.
0
Ximiyuvu
Leider falsch. Auch in Dänemark darf nichts verkauft werden, bei dem das MHD überschritten ist
0
Vimafu
Das gibt es hier auch! Nennt sich "Tafel"
0
Koxaculu
In der Theorie ist das eine schöne Sache. Praktisch stehen einem in Deutschland zu viele Vorschriften im Weg und beim Foodsharing ist der abgebende Markt haftbar, wenn irgendwas mit dem Produkt doch nicht in Ordnung sein sollte.
0
Tujisa
Ich fahr doch nicht von Oberösterreich nach Dänemark😅 da kostet der sprit mehr
0
Dadaxa
Wenn der Werte-Umgang jetzt auch noch in Verbindung zu dieser Nachhaltigkeit eingebracht wird; sind wir ein ganzes Stück weiter.
0
Naxajole
wir hatten sowas auch schon, ich glaub in Berlin.....S. Feller (?) hatte das inizieiert.....ist leider icht mehr da,odrr?
0
Yuxisi
Und in Deutschland gibt's die Tafel für Bedürftige (Bürgergeldempfänger)
0
Vucijibe
Find ich gut. MHD heißt MINDESThaltbarkeitsdatum - also mindestens bis dahin haltbar. Die Produkte sind nicht gleich am nächsten Tag tödlich. Hab schon Zeug gegessen, das mehrere Wochen abgelaufen war. Die Evolution hat uns Sinne gegeben: 1. Sieht aus wie immer = dran riechen 2. Riecht wie immer = kleine Kostprobe 3. Schmeckt wir immer = genießbar
0
Bimadifeli
Geht's noch?
0
Hego
In Deutschland gibt es Organisationen, die Lebensmittel retten und dann gratis abgeben! einfach mal bei N. suchen, Lebensmittelrettung In meiner Gegend heißt es Fair-Teiler
0
Rimiheru
Heißt in Österreich "Die Tafel" und diese Lebensmittel sind, für Menschen mit geringem Einkommen, kostenlos. Der "Markt" ist jeden Samstag Abend in allen größeren Städten geöffnet, man benötigt allerdings einen speziellen Ausweis um abholberechtigt zu sein 😉
0
Culiciki
Das Mindesthaltbarkeitsdatum ist eine der besten Erfindungen der Lebensmittelindustrie. Gäbe es das nicht, hätten wir wesentlich weniger Lebensmittelverschwendung. Aber es gibt ja Leute, die glauben, sie sterben, wenn sie ein Joghurt eine Woche nach dem Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums essen. Ich hab Joghurt noch weit nach einem Jahr nach dem Ablauf gegessen. Ich pfeife auf das Mindesthaltbarkeitsdatum, das ist doch nur Verarsche am Konsumenten.
0
Tisota
Würde hier gut funktionieren hat eh keiner mehr viel Geld in der Tasche und lebt von günstig.
0
Pane
Da würden sich in Deutschland die Behörden wieder in die Hose kacken. Das macht hier ja noch nicht mal die Tafel...
0
Tojaxotapi
Nur das man hier in DE diese Artikel gar nicht mehr verkaufen darf! Zumindest nicht bei Edeka. Vllt variiert das auch aber ich denke mal das gilt für alle.
0
Xakolatupa
Nicht in der Schweiz
0
Gehusuna
Gibts auch in der Türkei, und in Kanada - Wefood halt
0
Doluki
Der Laden wird bestimmt von Paulaner betrieben.
0
Gogiyuma
Abgelaufen ? Nein Danke
0
Raniho
Bei uns heisst das „FairShop“ 👍
0
Lipalokeli
Einer ist ja wohl eher ein Tropfen auf den heißen Stein.
0
Dixu
Ok ich fahr mal kurz mit dem Auto aus der Pfalz nach Dänemark um da einzukaufen
0
Nexepi
Ich stell Euch jetzt erstmal 30 Tage auf snooze.
0
Lowenunibi
Und in D steht das Finanzamt da und will an so einer guten Tat noch kräftig mitverdienen!!! Wo kommen wir denn da hin, wenn hier einfach private Zuwächse erzielt werden, ohne Steuer drauf?! 🤮🤮🤮🤮
0
Covocefize
Hatten wir auch hier on Hamburg, hat sich aber nicht rentiert
0
Nagebuwe
Sowas gibt es hier überall in Deutschland.
0
Hemese
Ja, wer sparen muss bekommt den abgelaufenen Scheiß. Guckt genau wohin es gerade geht. 😉
0
Xepimase
X. Toboll
0
Yuhilopu
0
Waxesi
Und wie finanziert sich das?
0
Rellflor
Wir von foodsharing sind auch deutschlandweit jeden Tag ehrenamtlich im Einsatz und retten Lebensmittel. Bei öffentlichen Fairteilern oder Verteidigung stehen diese LM jedem kostenlos zur Verfügung
0
Sinndr l
Bei uns in Deutschland würde es schon reichen , wenn man Artikel kauft die nur noch 2 Tage haltbar sind. Aber die Sahne muss unbedingt 8 Tage halten, obwohl ich sie noch am selben Tag brauche. Aber dann immer maulen das die Läden so viel weg werfen.
0
Xuxudoya
Bei uns hier gibt es die Kette Kaas, sie verkaufen Lebensmittel mit kurzer Haltbarkeit, Fehlproduktionen mit Gewichtsabweichungen, usw. O. deutlich günstiger.......
0
Cupirusoga
Sinnvoll. ABER. Was heisst "sparen müssen"? Gibts die umsonst oder 70% billiger, heisst sowas bei uns nicht auch Tafel und wie finanziert sich der Markt?
0
Sijirepe
SPAREN X. Wörner
0
Jetzt anmelden um zu kommentieren