US-Forscher haben einen Bluttest entwickelt, durch den Alzheimer bis zu 20 Jahre vor den ersten Symptomen festgestellt werden kann.
Kolibris können Farben sehen, die wir uns nicht einmal vorstellen können.
Pinguine können bis zu 40 Zentimeter weit kacken.
In einem mexikanischen Gefängnis beschlossen Mitglieder zweier verfeindeter Drogenkartelle, ein Fußball-Freundschaftsspiel auszutragen. Das Spiel endete mit 16 Toten und fünf Verletzten.
Das Wort „Dysania“ beschreibt einen Zustand, bei dem es einem morgens schwer fällt aus dem Bett zu kommen.
Bei einer amerikanischen Fast-Food-Kette kann man nur den Rand einer Pizza bestellen.
Amazon darf in den USA die Paketlieferung mit Drohnen testen.
Bei einem Schiffsunglück im Jahr 1992 ging ein Container mit 29.000 Quietscheentchen über Bord und öffnete sich. Bis heute tauchen einige der Quietscheentchen an den Küsten auf.
Pluviophile Menschen sind Liebhaber des Regens und finden während regnerischer Tage Seelenfrieden und Freude.
Ein Mann aus China knackte 25 Jahre lang Walnüsse mit einer Handgranate, die er geschenkt bekommen hatte. Erst Jahre später erfuhr der Mann durch eine Broschüre über Waffen, dass sein Nussknacker eine Granate war.
Etwa 80 % der Banknoten, die sich im Umlauf befinden, weisen Spuren von Kokain auf.
In Amerika gibt es etwa 400 Menschen, die „Abcde“ heißen.
Eine chinesische Restaurantkette wiegt die Gäste am Eingang und ermittelt aus dem Gewicht das passende Gericht für den Kunden.
Elom Musk entwickelt einen Chip, mit dem man Musik direkt ins Gehirn streamen kann.
Der Mensch furzt durchschnittlich 10 bis 20 mal am Tag.