Spanien erkennt dank eines neuen Gesetzes Tiere als fühlende Wesen an. Dadurch haben wilde Tiere und Haustiere mehr Rechte und sind besser geschützt.
In Norwegen zahlen die Bürger im Dezember nur den halben Steuersatz, damit sie mehr Geld für Weihnachten übrig haben.
Tintenfische, Kalmare, Hummer und Krabben werden nach einem neuen britischen Gesetz nun offiziell als fühlende Wesen anerkannt, so dass es bald illegal sein wird, Hummer lebendig zu kochen.
Tiger, Löwen und Wildtiere dürfen in Frankreich künftig nicht mehr im Zirkus auftreten.
Der größte Oktopus der Welt kann bis zu 270 Kilogramm schwer werden und hat in jedem seiner Arme ein zusätzliches Gehirn.
Schätzungen zufolge verliert Netflix jeden Monat mindestens 135 Millionen US-Dollar, weil Nutzer ihre Passwörter weitergeben.
In Kaziranga, einem Nationalpark Indiens, können Ranger Wilderer erschießen, um das indische Einhornnashorn zu schützen und zwar mit rechtlicher Immunität, was die Wilderei auf Nashörner verringert.
Eine Diskothek in Dortmund lässt Obdachlose und ihre Hunde bei sich schlafen, damit sie bei der Kälte nicht frieren müssen.
Eine Studentin bestellte sich etwas zum Essen, nur damit der Fahrer die Spinne entfernt.
In einem Nationalpark in Südafrika wurde ein Wilderer von mehreren Elefanten zu Tode getrampelt.
Die Länder Ecuador, Kolumbien, Costa Rica und Panama wollen ein 500.000 Quadratkilometer großes Meeresschutzgebiet im Ost-Pazifik errichten.
Ein 84-jähriger Bewohner eines Pflegeheims ist abgehauen, um den neuen James-Bond-Streifen im Kino ansehen zu können. Als die Polizei den alten Mann im Kino fand, durfte er den Film zu Ende schauen und musste danach wieder ins Pflegeheim zurück.
Frankreich verbannt Plastikverpackungen für Obst und Gemüse. Ab nächstem Jahr darf man das Obst und Gemüse nicht mehr in Plastik verpacken.
Neuseeland plant den Verkauf von Zigaretten an 2004 oder später geborene Bürger für immer zu verbieten.
Laut einer schwedischen Studie haben Katzenbesitzer ein erhöhtes Risiko für nicht ausreichenden Schlaf.