„Lost“ ist das Jugendwort des Jahres 2020.
Eine Zeptosekunde ist ein Billionstel einer Milliardstel Sekunde lang. Es ist die kürzeste, jemals gemessene Zeitspanne.
UNO Hat auf Twitter erneut bestätigt, dass eine +2-Karte nicht mit einer weiteren +2-Karte verlängert werden kann.
2009 trank ein Russe drei Flaschen Vodka und sprang aus einem Fenster im fünften Stock. Er ging wieder nach oben und sprang erneut, da er das Nörgeln seiner Frau nach dem ersten Sprung nicht mehr ertragen konnte.
In England gibt es den „Poison Garden“ in dem mehr als 100 der giftigsten Pflanzen untergebracht sind. Er wird als der gefährlichste Garten der Welt bezeichnet. Der Zutritt ist nur mit einer professionellen Begleitung erlaubt.
In Genf wurde der Mindestlohn auf 21 Euro angehoben. Bei einem Vollzeitjob mit den in Genf üblichen 42 Stunden ergibt das 3.800 Euro brutto im Monat. In Deutschland liegt der Mindestlohn bei 9,35 Euro.
In Indonesien können Maskenverweigerer dazu bestraft werden, Gräber für Menschen auszuheben, die nach einer Corona-Erkrankung gestorben sind.
Der meistgesuchte Begriff bei der Suchmaschine Bing ist „Google“.
Laut einer Studie neigen Menschen, die schwarzen Kaffee mögen, eher dazu, Psychopathen zu sein.
Sacha Baron Cohen kehrt als Borat zurück. Der Film „Borat 2“ soll am 23. Oktober erscheinen.
Laut einer Studie ist die Aggressivität in Deutschland im Straßenverkehr in den vergangenen Jahren gestiegen.
Aufgrund einer Genmutation haben einige Mitglieder eines Stammes auf einer indonesischen Insel unnatürlich leuchtend blaue Augen.
Wenn der berühmte Drogenboss „El Chapo“ ein Restaurant in Sinaloa besuchte, schickte er eine Gruppe bewaffneter Männer vor, die den Gästen höflich die Handys abnahmen. El Chapo kam rein, aß und gab anschließend den Gästen ihre Handys zurück. Er bedankte sich für ihre Nachsicht und bezahlte für alle die Rechnung.
Im alten Ägypten wurde das Töten einer Katze mit dem Tod bestraft.
Laut einer Studie kann der Anblick von süßen Tieren Stress reduzieren.
Vor 30 Jahren erschien der erste Gameboy von Nintendo auf dem deutschen Markt. Er hatte eine Speicherkapazität von gerade einmal 8 kb und eine Bildschirmauflösung von 160 x 144 Pixel.