Liebe Verlage. <br />
Es ist schön und gut, dass<br />
ihr Sticker auf Bücher pappt <br />
mit „Bestseller“ o.Ä.<br />
<br />
Wir sind in der Stickerwelt aber <br />
auch mittlerweile da angekommen, <br />
dass es Sticker gibt, die sich <br />
rückstandslos entfernen lassen. <br />
Nutzt diese neue Technologie!<br />
<br />
Threads: maggysche

Kommentare

Selbst einige Zulieferer von Ikea bekommen es noch nicht hin… einfach guselig

Wichtiger wäre es, bei Mehrteilern auf dem Titelbild zu vermerken, um welchen Teil es sich z.B. bei einer Triologie handelt. Seeeehhhhrrrrr wichtig.

Hier ein... Wie heißt das heutzutage? Lifehack? Zu meiner Zeit nannte man das Trick 17. Einfach mal den Sticker mit nen Fön anwärmen. Dann läßt der sich meistens ganz einfach ablösen.

Markus Geisendörfer Ehrlich gesagt, ich liebe deine Beiträge und alles, was du hier teilst. Du hast ein tolles Profil und ich bin mir ziemlich sicher, dass du eine sehr nette Frau bist. Mir kommt es unhöflich vor, dir ohne deine Zustimmung eine Freundschaftsanfrage zu schicken, deshalb schreibe ich dir hier einen Kommentar. Könntest du bitte auf mein Profil klicken und mich hinzufügen? Lass uns Freunde werden, wenn du nichts dagegen hast. Vielen Dank und Gottes Segen! 🌹🌹🌹🌹🌹🌹

Oder man lässt den Sticker einfach dran und ist nicht so super deutsch und pingelig 🙃

gilt auchfr div. andere Sachen

Ich hasse ja diese Paperl auf Büchern

Mit nem EBook passiert das nicht 😎😉

Die Stickerwelt ist aber nicht die Scheibenwelt.

unbedingt! sch*dinger

Viele, viele Verlage drucken mittlerweile die Sticker einfach aufs Buch. Das finde ich viel schlimmer.

Wieder ablösbar ist halt teurer als fest haftend :) sparen muuuusch

Ich hasse das grundsätzlich auf allen Dingen. 🤯

Jupp, die nerven extrem.

Es gab auch mal Stickerhefte, deren Motivseiten so beschichtet waren, dass man die Sticker (auch anderes Material) beliebig oft umarrangieren konnte. Gibt es auch nicht mehr :(

Mein Profil guck an alles zu adhs und atypischen Autismus es wird übersehen bis man 30 ist es ist kein adhs,kein audhs,kein Borderline,keine angststörung es ist atypischer autismus auch da kann man unordentlich sein,verträumt sein,vergesslich sein und Stimmungsschwankungen haben

First World Problems ...

Made My Day

Jetzt anmelden um zu kommentieren