Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst du
dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Mehr
Infos
Man könnte es auch anders herum sehen und sich erst Kinder anschaffen, wenn man sich diese auch finanziell leisten kann. Also erst Ausbildung, Job, Wohnung etc. Gilt für Mann und Frau.
I. Engel, das ist doch quatsch... dann würde es ja kaum noch Kinder geben.
Es ist menschlich gesehen vollkommen normal, dass der Wunsch nach Kindern extrem groß ist... besonders bei Frauen. Es liegt in unserer Natur Kinder haben zu wollen und sich fortzupflanzen... danach strebt jede Spezies...
Es ist a?normal Menschen zu verbieten oder ihnen es vorzuhalten nur Kinder zu bekommen, wenn sie sich es leisten können.
Das Problem liegt im kompletten gesellschaftlichen System... und nicht weil Menschen Kinder bekommen.
Die dürfen sich jetzt von unserem neuen Kanzler anhören, dass sie noch mehr und länger arbeiten gehen und dafür bezahlen sollen, dass andere, die gar nichts machen, vom Staat ihre Miete, ihre Nebenkosten, ihren Arztbesuch und ihr ÖPNV Ticket bezahlt und monatlich bedingungslos ihr Taschengeld überwiesen bekommen...
Falscher Ansatz. Es ist eben nicht egal, wo man politisch steht. Wer ein bezahlbares & lebenswertes leben will und dann auch noch solidarisch denkt und sich das für alle wünscht, der kann nur auf einer Seite des politischen Standpunktes stehen und das ist der der Linken. Schaut euch die politischen Entscheidungen, die Koalitionsverträge der vergangenen und aktuellen Regierung an, schaut euch das Verhalten der Parteien bei Abstimmungen an, schaut euch die reden an. Für alle frei zugänglich auf der Seite des Bundestages. Wer hat sich konsequent in Reden und Anträgen für die arbeitende Bevölkerung stark gemacht? Bewertet selbst.
Ina Rehe Das geht aber nicht, weil Gewinne erwirtschaftet werden müssen und um die möglichst zu garantieren, wird als Erstes am Lohn gespart. Darauf hat der Arbeit"geber" noch am meisten Einfluss.
Klappt in Deutschland leider oft nicht !
Da kannst Du besser deinen Pass wegschmeißen und Dich hier vollversorgen lassen.
Mit Wohnung oder Haus und Allem Drum und Dran.
Ohne dafür einen Handschlag tun zu müssen
Kommt auf den Lebensstandard an.
Wenn einer für die ganze Familie arbeitet, sollte ein bescheidenes Leben drin sein. Aber wenn die Familie von einem Arbeitenden noch ein Eigenheim und tolle Urlaube erwartet, so ist das einfach unrealistisch
Es gibt aber auch Jobs die können/sollten nicht mit mehr als dem Mindestlohn vergütet werden auch wenn sie Vollzeit sind. Wenn jemand 8h lang an einem lieferband steht und die Pakete auf dem Band gerade rückt damit diese besser sortiert werden und dafür weder Aus-noch Weiterbildung braucht dann ist das egal wieviel Stunden das gemacht wird, nicht mehr wert. Wieviel willst du der Person zahlen um dem oben genannten Standard zu halten- 4000€ Brutto? Und was zahlst du dann jemanden der eine Ausbildubg abgeschlossen hat, diverse voraussetzungen braucht wie bestimmte Schulungen, Führerscheinklassen oder technische Kenntnisse und vielleicht noch in einem Bereich arbeitet in dem er regelmäßig neues Wissen erarbeiten muss? 6.000€ Brutto? Und was zahlst du dann jemanden der mehrere Jahre studiert hat, dafür einen bafögkredit aufgenommen hat,später ins Berufsleben starten kann, mehr als 1 Sprache spricht, diverse zusatzqualifikationen erworben hat usw. Das soll keine Diskussion auslösen zwischen Ausbildung vs. Studium sondern eher ausgebildet und Fachkraft vs Hilfsjobs. Deswegen nein allein das Merkmal Vollzeit sorgt nicht für eine Arbeit mit 4k Brutto.
Das ist auch nicht nur Frage der Politik, sondern Moral von Arbeitgebern, also oft unseren Mitbürger/Nachbarn, das sind ja Menschen unserer Gesellschaft. Der Mindestlohn (durch die Politik) hat das Leben bin einige schon nachhaltig verbessert. Natürlich hat er auch Schattenseiten, wie alles auf der Welt.
Daher Mindestlohn statt Ausbeutung, soviel Mitgefühl hat aber nicht jede Partei. Wer sich für den kleinen Mann interessiert, kann auf jeden Fall nicht rechts wählen, die bringen vorallem Besserverdienenden (sind auch einige Arbeitgeber drunter) was.
Ernähren geht ja meist. Aber die vielen Handyverträge, die Markenklamotten und das zweite, oder dritte Auto und der Jahresurlaub für X Personen, das haut dann richtig rein.
Xafo
Man könnte es auch anders herum sehen und sich erst Kinder anschaffen, wenn man sich diese auch finanziell leisten kann. Also erst Ausbildung, Job, Wohnung etc. Gilt für Mann und Frau.
21
Ttiwsusa
I. Engel, das ist doch quatsch... dann würde es ja kaum noch Kinder geben. Es ist menschlich gesehen vollkommen normal, dass der Wunsch nach Kindern extrem groß ist... besonders bei Frauen. Es liegt in unserer Natur Kinder haben zu wollen und sich fortzupflanzen... danach strebt jede Spezies... Es ist a?normal Menschen zu verbieten oder ihnen es vorzuhalten nur Kinder zu bekommen, wenn sie sich es leisten können. Das Problem liegt im kompletten gesellschaftlichen System... und nicht weil Menschen Kinder bekommen.
5
Repuno
Kommt immer auf die Ansprüche an.
12
Tikuzamaku
Aber wie man sieht, geht es nur wenigen so…
7
Nolave
Die dürfen sich jetzt von unserem neuen Kanzler anhören, dass sie noch mehr und länger arbeiten gehen und dafür bezahlen sollen, dass andere, die gar nichts machen, vom Staat ihre Miete, ihre Nebenkosten, ihren Arztbesuch und ihr ÖPNV Ticket bezahlt und monatlich bedingungslos ihr Taschengeld überwiesen bekommen...
6
Kesamili
So viele Kluge Worte aus so vielen ungebildeten Köpfen. Süß diese Hasskommentare gegen die finanziell Ärmsten.
4
Kowinafi
Falscher Ansatz. Es ist eben nicht egal, wo man politisch steht. Wer ein bezahlbares & lebenswertes leben will und dann auch noch solidarisch denkt und sich das für alle wünscht, der kann nur auf einer Seite des politischen Standpunktes stehen und das ist der der Linken. Schaut euch die politischen Entscheidungen, die Koalitionsverträge der vergangenen und aktuellen Regierung an, schaut euch das Verhalten der Parteien bei Abstimmungen an, schaut euch die reden an. Für alle frei zugänglich auf der Seite des Bundestages. Wer hat sich konsequent in Reden und Anträgen für die arbeitende Bevölkerung stark gemacht? Bewertet selbst.
5
Dutaso
Er ernährt auch eine Familie, nur nicht seine, sondern von illegalen Migranten, die dafür nichts arbeiten muss, aber alles bekommt ✌️👍
5
Xucuxava
Es gibt Vollzeitarbeit die reicht nicht mal fürs Wohnen. Aber wir müssen alle nur mehr Lust aufs Arbeiten bekommen 🙄
4
Telofran
Ina Rehe Das geht aber nicht, weil Gewinne erwirtschaftet werden müssen und um die möglichst zu garantieren, wird als Erstes am Lohn gespart. Darauf hat der Arbeit"geber" noch am meisten Einfluss.
0
Sijicixo
Bei der Standardfamilie mit 2 Kindern müsste der eine vollzeitarbeitende dann so 8.000€ im Monat bekommen...
4
Mafeda
das rollenbild “einer arbeitet und mutti erzieht die kinder und kocht“ ist doch aber veraltet.
4
Goyasimohi
Egal wie man zu hohen Ausgaben steht, man sollte sie hinsichtlich Verfügbarkeit zu priorisieren wissen 🤔
3
Gomuco
Dieses Hetzen in einigen Kommentaren hier macht mich krank. Genauso wie das ständige Jammern.
3
Vepama
Oder keine Gründen 😄
2
Poyojete
Wer arbeitet kann sich mehr als die Familie ernähren, leisten. Wer nur anwesend ist und die Zeit absitzt, hat kein Recht auf gutes Geld.
2
Dewuvuvapu
Klappt in Deutschland leider oft nicht ! Da kannst Du besser deinen Pass wegschmeißen und Dich hier vollversorgen lassen. Mit Wohnung oder Haus und Allem Drum und Dran. Ohne dafür einen Handschlag tun zu müssen
2
Tecahu
Und ein Haus auto und Urlaub nicht vergessen
2
Muwijo
Das ging auch früher nur wenn die eine Person eine sehr hohe position in einem Konzern hatte...
2
Xukozodo
Kommt auf den Lebensstandard an. Wenn einer für die ganze Familie arbeitet, sollte ein bescheidenes Leben drin sein. Aber wenn die Familie von einem Arbeitenden noch ein Eigenheim und tolle Urlaube erwartet, so ist das einfach unrealistisch
1
Tidasego
Ernähren reicht i.d.R. ... die Miete übernimmt dann der Partner/die Partnerin 😉
1
Vusoviyuze
Es gibt aber auch Jobs die können/sollten nicht mit mehr als dem Mindestlohn vergütet werden auch wenn sie Vollzeit sind. Wenn jemand 8h lang an einem lieferband steht und die Pakete auf dem Band gerade rückt damit diese besser sortiert werden und dafür weder Aus-noch Weiterbildung braucht dann ist das egal wieviel Stunden das gemacht wird, nicht mehr wert. Wieviel willst du der Person zahlen um dem oben genannten Standard zu halten- 4000€ Brutto? Und was zahlst du dann jemanden der eine Ausbildubg abgeschlossen hat, diverse voraussetzungen braucht wie bestimmte Schulungen, Führerscheinklassen oder technische Kenntnisse und vielleicht noch in einem Bereich arbeitet in dem er regelmäßig neues Wissen erarbeiten muss? 6.000€ Brutto? Und was zahlst du dann jemanden der mehrere Jahre studiert hat, dafür einen bafögkredit aufgenommen hat,später ins Berufsleben starten kann, mehr als 1 Sprache spricht, diverse zusatzqualifikationen erworben hat usw. Das soll keine Diskussion auslösen zwischen Ausbildung vs. Studium sondern eher ausgebildet und Fachkraft vs Hilfsjobs. Deswegen nein allein das Merkmal Vollzeit sorgt nicht für eine Arbeit mit 4k Brutto.
1
Jofu
Das geht nicht, dann würden die Gewinner des Kapitalismus ja ihre Macht verlieren.
1
Xifagobe
Nein. Beide Elternteile sollten arbeiten.
1
Coguxaze
Kann man in der Regel, bei vielen kommen halt noch Kippen dazu, streaming, Handy etc.
1
Resusimi
DAS WIRD ES UNTER MERZ NICHT GEBEN
1
Xunifole
Sklavenarbeit auf keinen Fall ganztags, wofür?!
1
Zubihi
Amen 👍
0
Kozuniwoku
Ich habe 120+ gearbeitet 👍
0
Magofu
Also wenn meine Familie nur aus mir bestehen darf, dann reichts ja 😂
0
Yomuloyowa
Wenn die Betonung auf "arbeitet" liegt ok.. Aber es laufen halt genug mit Finger im Arsch rum.. Da geht halt dann auch nichts..
0
Velose
Die Steuerlast ist viel zu hoch gerade bei Steuerklasse 1
0
Dasukize
Oder gar ständig einsatzbereit und am rumbuckeln und dann kannst Du sehen wo Du bleibst
0
Joge
Das ist auch nicht nur Frage der Politik, sondern Moral von Arbeitgebern, also oft unseren Mitbürger/Nachbarn, das sind ja Menschen unserer Gesellschaft. Der Mindestlohn (durch die Politik) hat das Leben bin einige schon nachhaltig verbessert. Natürlich hat er auch Schattenseiten, wie alles auf der Welt.
0
Raligusu
Wird halt immer weniger Familien (-nachwuchs, Steuerzahler) geben. Bis das System komplett kollabiert.🤷♂️
0
Namipise
Kann man. Nur halt nicht mit Steak.
0
Jexurubera
Kann man doch ! Kindergeld günstigere Steuerklasse Freibeträge.🤷
0
Sovucu
Daher Mindestlohn statt Ausbeutung, soviel Mitgefühl hat aber nicht jede Partei. Wer sich für den kleinen Mann interessiert, kann auf jeden Fall nicht rechts wählen, die bringen vorallem Besserverdienenden (sind auch einige Arbeitgeber drunter) was.
0
Zuga
Ja, um 1845 war das vielleicht mal so modern.
0
Zerube
Na wenn man links steht, bezieht man häufig Bürgergeld munkelt man.
0
Kikeri
Jesaja Cristo Redentor 😂 ja klar... Paradoxe Tendenz: Bürgergeld-Empfänger neigen zur AfD... Headline vom 03.03.2025 Merkur
5
Guxeyi
Da arbeiten nicht mal die blauen dran
0
Kevugibi
Ernähren geht ja meist. Aber die vielen Handyverträge, die Markenklamotten und das zweite, oder dritte Auto und der Jahresurlaub für X Personen, das haut dann richtig rein.
0
Jetzt anmelden um zu kommentieren