Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst du
dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Mehr
Infos
Das betrifft vielleicht die Großkonzerne, die Saftereien bei uns im Umkreis freuen sich schon auf die tolle Apfelernte und wir uns auf den tollen Saft. Der schmeckt sogar, im Gegensatz zu der Tetrapak Blörre...
Also bei uns in Recklinghausen ist eine Saftfabrik die gerne Äpfel von Bauern oder auch von privat Haushalten annimmt, im Gegenzug bekommt man Apfelsaft...warum funktioniert das woanders nicht?
Und bei mir 2 Straßen weiter werden regelmäßig Äpfel verschenkt weil der Baum im Garten so viel her gibt.... unfassbar, Hauptsache es wird einem schwer und teuer gemacht
Man kann doch auch lokal produzierten Saft kaufen, um den lokalen Saftpreis und damit auch den Obstverkauf für die Bauern interessanter machen. Dann bilden sich auch Strukturen, in denen man sich wieder auf sein Umfeld verlassen kann und diese Abhängigkeit von der Börsenmaklerei verschwindet!
Ist halt etwas teuerer, aber Geiz ist ja auch nicht wirklich geil!
Unsere Mosterei macht dieses Jahr nix. Zu hohe Energiepreise und kein Gas erhältlich. Unbeschreiblich. Und das in Deutschland. Hier geht soviel kaputt.
Dann geht man eben zum hiesigen Bauern, kauft dort Apfelsaft und macht sich mit Sprudelwasser seine Apfelschorle selbst, wenn es im Supermarkt keine gibt.
Das ist unsere Politik! Unsere Äpfel schön teuer ins Ausland verkaufen wollen und wir kaufen den anderen Mist. Das ist weder umweltschonend noch förderlich für unser Land. Erneut eine künstlich erzeugte Knappheit.
Wenn der Apfelbauer hier mehr für seine Äpfel haben muss, weil z.B. das Pflücken teurer ist als in der Ukraine, der Safthersteller vom Kunden den Mehrpreis aber nicht bekommt, kauft er die deutschen Äpfel halt nicht um Verluste zu minimieren.
Das ist ganz einfache Marktwirtschaft und am Ende entscheidet der Kunde im Laden, ob er für A-Saft aus D 2,50 € bezahlen will oder für den aus importierten Äpfeln eben nur 99 Cent.
Das hat mit Politik nix zu tun.
Es geht halt immer darum so günstig wie möglich herzustellen, um marktfähig zu bleiben bei dem Preisdruck. Es werden in jeder Branche irrsinnige Routen auf sich genommen um jeden Cent zu sparen. Wer denkt der 50ct 1L Apfelsaft sei annähernd hochwertig mit all den Produktionskosten die drin stecken, der denkt auch der Weihnachtsmann ist real.
…der Krieg in der Ukraine ist das neue Corona und kann gut als Ausrede für Unfähigkeit, Faulheit, Dummheit, Geldgier und viele andere Eigenschaften hergenommen werden.
Die eigenen Ressourcen nutzen war noch nie eine Stärke der Deutschen.Das fängt bei Lebensmitteln an und höhrt bei Kohle auf.Saisonal einkaufen machen die Wenigstens.Es müssen Erdbeeren,Mango,Kiwi und Himbeeren im Winter sein.
Zurück zu den Wurzeln und einfach mal umdenken würde so Vieles einfacher machen.
Tja, wir haben uns wohl nicht nur von den Russen, sondern auch von den Ukrainern abhängig gemacht. Siehe Sonnenblumenöl und Weizen. Bei uns werden wegen dem "Umweltschutz" dafür Agrarflächen lieber zwangsweise still gelegt. Kannste Dir nicht ausdenken, dieses System.
Deswegen kaufe ich unsere Säfte beim ortsansässigen Getränkehersteller mit den Äpfeln und Co aus der regionalen Ernte. Da klappt das.
P. S. Der Liter kostet keine vier Euro.
Alles Betrug um Geld zu machen und die Leute zu destabilisieren . Aber es liegt an euch ,das zu akzeptieren oder eben nicht. Wenn ihr versteht was ich damit sagen möchte .
Das kommt davon wenn die Konsumenten möglichst billige Apfelschorle kaufen wollen und es egal ist woher es importiert wird. Wurde leider immer noch nicht verstanden, dass regional kaufen in allen Hinsichten besser ist. Ich hoffe die Menschen wachen nun langsam auf
Trauben in Hülle und Fülle, Äpfel vergammeln auf dem Boden, wahrscheinlich ist der Krieg Schuld. Nussbäume? Die sind mehr als voll...,und alles vor der Haustüre.
Ick wees, niemand mag Klugscheißer, aber es heißt ApfelkonzenTRat und ja, es ist in der Tat traurig, denke aber, so schlimm wird es nicht sein.
Ich kaufe prinzipiell vom Bauern und hier stöhnt niemand. 😉
Man kann hier Äpfel aus Südamerika kaufen, die man mit einer Wachsschicht versehen muss, für die Reise... unsere schmecken besser und sind gesünder.... soll einer verstehen...
Und Bauern sitzen auf 40 Tonnen Dinkelmehl, weil alle nur Weizenmehl wolllen, das zu großen Teilen aus der Ukraine kommt. Ne echte Hungersnot, die wir hier haben 🙈
Doch, dieses System haben wir uns ausgedacht, um an Wachstum und Wohlstand zu kommen. Darf halt nur nichts passieren, denn dann funktioniert dieses System nicht mehr.
Diskutiert nicht so blöde rum und posted nicht son Müll. Wer ist schuld daran? Nur der Verbraucher.
Es ist einfach viel teurer und billig wird halt gekauft.
Ganz simpel. Die Wahrheit tut weh, aber so ist es eben.
Aber keine Schorle ist derzeit die kleinste Sorge.
Würde nicht jeder hier alles maximal billig oder gar umsonst haben wollen, wäre das schon etwas anders. Aber bei uns ist „Bauer“ ja eher noch ein Schimpfwort als ein gut zu entlohnender Beruf. 😉
Ist doch überall so, anstatt sich alternativen auszudenken steckt man vernünftig den Kopf in den Sand ganz nach dem Motto " hab nix, kann nix, mach nix" - Blicke nach Berlin🌈
Hätte mir vor 10 Jahren wer gesagt wie abhängig die Welt und gerade Deutschland von der Ukraine ist, ich hätte es nicht geglaubt. Und ich Narr dachte wirklich die Obstbauern aus der Region haben mit dem Saft zu tun. Wieder was gelernt.
Ich finde es interessant wie sämtliche Lieferketten durch die Ukraine laufen.
Immer und überall heist es geht nicht weil Ukraine.
Sorry, aber mittlerweile kann man sich sowas echt nicht mehr ausdenken. Verarsche wo du hinschaust...
Ja aber die Äpfel sind ja bestimmt nicht EU-vorschriften Konform 🤣 eine Gurke darf doch auch nur ein bestimmten Grad an Krümmung haben sonst gilt die ja nicht als verkaufstauglich 🤣
Deutschland 2022. Aber Hauptsache politische Korrektheit in Wort und Sprache. Frag mich ab wann es da Bußgelder hagelt wenn man sich mal falsch ausgedrückt hat.
Naja… den Bericht, den ich im regionalen Radio gehört habe, sagt was anderes..
es werden immer weniger lokale Äpfel gebracht. Keiner will sich mehr bücken. Die alten Bauern, die das immer gemacht haben, sind inzwischen zu alt und von den Jungen will keiner…
Also bitte nicht alles auf die Ukraine schieben !
hauptsache, russland wird saktioniert. ob dass "eigene volk" daran mehr zu knappern hat wie russland ist doch egal. wenn ich schon mal am schreiben bin, wieviel hat der rubel seit februar 2022 zugelegt?! und im vergleich die anderen währungen verloren, besonders der (t)euro?
Ja, ne ist klar die Ukraine ist das einzige Land auf der Welt indem Apfelbäume wachsen, nicht dass es bei uns Streuobstwiesen gibt, aber hey, stammen ja dann nur aus der Region. Geht's eigentlich noch!
Ist doch immer so. Man hat früher Verträge mit ausländischen Herstellern etc. abgeschlossen weil's billiger war die Waren über den halben Erdball zu verschiffen als die vor Ort produzierte Ware auch direkt hier weiter zu verarbeiten..
Da zählt nur der Gewinn den die großen Konzerne machen.
Und jetzt bricht das System langsam zusammen weil durch die Corona Krise die Lieferketten gestört sind. Bis sich das wieder halbwegs eingerenkt hat dauerts locker noch 3-5 Jahre
Ein funktionierendes Wirtschaftssystem 2022. Ist nur erstaunlich, was plötzlich alles mit der Ukraine zu tun hat. Ist jetzt natürlich ein tolles Argument, die Preise anzuheben. Ein Schelm, der Böses dabei denkt.🤣🤣🤣
Diese Ukraine muss ja das Schlaraffenland sein, theoretisch könnten die sich komplett selbst versorgen, denn ALLES kommt neuerdings aus der Ukraine. Egal was fehlt, fehlt weil es nicht lieferbar ist. Wann merkt der Dümmste, wie sehr er verarscht wird?
Der Deutsche Apfelbauer verlangt vielleicht 1€/Apfel, der Ukrainer nur 0.20€/Apfel plus etwas Transport und nur so rechnet sich das????
Klar, dass hier die Äpfel vergammeln
Einfach nur traurig und unverständlich. Lässt man die heimischen Äpfel verrotten und lässt lieber Äpfel liefern, die tausende Kilometer weit entfernt sind. Finde den Fehler!
Und es kann mir keiner erzählen, dass die Äpfel aus dem Ausland günstiger sind, wenn man die erst hier her verfrachten muss.
Das Problem ist wie beim weizen.
Deutsches Obst/Weizen kostet deutlich mehr.
Damit kann man aber keine 500-700% gewinn erzielen....
Egal ob marke oder nicht ...
Das ist sicher interessant, aber das sollte einen nicht davon abhalten, daran zu denken, das in Australien 48 Millionen Kängurus leben und Uruguay nur 3.457.380 Einwohner hat. Das bedeutet, dass wenn die Kängurus sich irgendwann dazu entscheiden die Weltherrschaft an sich zu reißen und Uruguay angreifen, dass jeder Uruguayer im Schnitt 14 Kängurus bekämpfen müsste. Und sollten die Kängurus siegen, dann heißt das Land Känguruguay. Nur mal so nebenbei .
Zum Glück wohne ich in mer streuobstwiesengegend .
..und muss meine Äpfel nicht aus timbuktu kaufen.. wir machen eigenen Saft und saftschorle .. die Ukraine kann ihren Dreck behalten!!!
Unsere Bauern bauen ja auch nur Getreide an, damit es dann ins Ausland verkauft werden kann und unsere achsofeine f... Regierung kauft es dann völlig überteuert aus dem Ausland. O-H-N-E W-O-R-T-E
Und wer sich jetzt noch darüber empört, wieso wir uns in Sachen Gas von Russland abhängig gemacht haben, darf genau jetzt schreien, wieso wir und in Sachen Lebensmittel (Getreide, Öl, Obst,...) anhängig von der Ukraine gemacht haben 😃
Vor allem stimmt es nicht!😂 Aber bei den ganzen Kommentare kommt man schnell dahinter, das es nur um Aufmerksamkeit geht und diverse Leute glauben sofort jeden Sch... , der in ihr Weltbild passt!
Sind wahrscheinlich dann eher keine Äpfel die geeignet sind für die Schorle 😉 oder liegt es eher an der Kohlensäure für die Schorle, die es gerade recht eng macht mit der Produktion? Was immer, jedes Jahr ist ;)
Das System ist also nicht das Problem sondern der russische Hitler der mal eben die Zivilisation zurück in die Zeit vor der Globalisierung führt. So schnell werden Errungenschaften durch Faschisten zu nichte gemacht.
Wir haben auch ne Energiekrise obwohl wir erst die letzten drei Monate enorm viel freifliegende Energie hatten. Da gibts so Geräte mit denen man die ernten kann.
Photovoltaik oder so heißt das glaub ich.
.... natürlich ... für alles was in dem Land falsch läuft ist der Russe mit seinem Ukraine Krieg schuld! NEEEEEIN 2 Jahre Lockdown haben zu keinen Lieferkettenproblemen geführt etc.... Ich will ein Notebook oder Auto oder etc. kaufen ... gibts nicht weil Ukrainekrieg 😃 und dann höre ich das wir doch nix aus Russland außer Gas importiert hatten ? ...
Dann müssen WIR mal lernen das Mostereien vor Ort den Saft teurer verkaufen als Großkonzerne und wir das auch zahlen müssen! Solange Geiz geil ist wird sich nunmal nichts ändern. Liegt in unserer Hand.
Das liegt daran, weil es mehr Lohnkosten erzeugt wenn man in Deutschland Äpfel erntet. Es geht immer nur um den Gewinn. Die könnten ja auch teurer einkaufen. Dann kriegen sie Äpfel.
Tja, SPD, CDU, CSU, FDP und Grüne machen seit vielen Jahren eine pro Globalisierung Politik und die werden von euch immer und immer wieder gewählt. Also beschwert euch nicht über das System.
Naja in Deutschland muss immer alles billig sein somit muss man Leute einspannen die für 2-5 Euro die Stunde arbeiten und das gibt's in Deutschland halt nicht .....
Htuemell
Und hier stehen etliche Apfelbäume und die Äpfel verrotten einfach. Das ist so traurig!
154
Rebechri
Das betrifft vielleicht die Großkonzerne, die Saftereien bei uns im Umkreis freuen sich schon auf die tolle Apfelernte und wir uns auf den tollen Saft. Der schmeckt sogar, im Gegensatz zu der Tetrapak Blörre...
134
Az-onico
Das ist nur ein Beispiel für unzählige solcher "Systeme".
48
Nuarjord
und was im Augenblick von der Deutschen Politik gewollt ist.
0
Tdimbirg
[email protected]
0
Trefkatr
Also bei uns in Recklinghausen ist eine Saftfabrik die gerne Äpfel von Bauern oder auch von privat Haushalten annimmt, im Gegenzug bekommt man Apfelsaft...warum funktioniert das woanders nicht?
47
Tdimbirg
[email protected]
0
Tdimbirg
[email protected]
0
Moh mari
Unsere Äpfel bei der Saftpresse. ✌️
39
Tdimbirg
[email protected]
0
Reditobi
Die Welt ist einfach kaputt!
34
Tdimbirg
[email protected]
0
Kecejan
Ensinger Mineralquellen hat Apfelschorle von heimischen Streuobstwiesen im Sortiment. Vielleicht einfach mal darauf achten, was man kauft.
22
Ssiekath
Unglaublich sowas!
19
Relßbenj
Und keiner merkt, dass wir nur von vorne bis hinten verarscht werden!
17
Tdimbirg
[email protected]
0
Nekcjacq
Und bei mir 2 Straßen weiter werden regelmäßig Äpfel verschenkt weil der Baum im Garten so viel her gibt.... unfassbar, Hauptsache es wird einem schwer und teuer gemacht
15
Nuarpasc
Man kann doch auch lokal produzierten Saft kaufen, um den lokalen Saftpreis und damit auch den Obstverkauf für die Bauern interessanter machen. Dann bilden sich auch Strukturen, in denen man sich wieder auf sein Umfeld verlassen kann und diese Abhängigkeit von der Börsenmaklerei verschwindet! Ist halt etwas teuerer, aber Geiz ist ja auch nicht wirklich geil!
1
Tdimbirg
[email protected]
1
Selgpat
Und wenn die gleichen Getränkehersteller alles aus Deutschland beziehen und dementsprechend die Preise anziehen, ist das Geschrei noch viel größer.
14
Tdimbirg
[email protected]
0
Nnamanja
Unsere Mosterei macht dieses Jahr nix. Zu hohe Energiepreise und kein Gas erhältlich. Unbeschreiblich. Und das in Deutschland. Hier geht soviel kaputt.
10
Tdimbirg
[email protected]
0
Trewben
Okeee 🤔 na dann 🤣
8
Tdimbirg
[email protected]
0
Refämai
Ich sag nur "Schildbürger" und die waren noch ein Scheißdreck dagegen!!!
8
Tdimbirg
[email protected]
0
Kawomath
Also die Bäume 🌳 geben hier Äpfel 🍎, werden per LKW in die Ukr gebracht, dann das Konzentrat zurück nach D? Sehr umweltfreundlich.
8
Ailesilk
Aber die schönen Äpfel aus Chile...?? Wusste gar nicht das deutsche Äpfel essbar sind... Hmmm... Wieder was gelernt......
6
Tdimbirg
[email protected]
0
Ekubmatt
Deutschland schafft sich ab aber hoffentlich diese völlig verblödete Regierung und ihren Wirtschaftsminister als aller erstes.
6
Ellajani
Die Menschheit schaufelt Tag für Tag ihr eigenes Grab 🤦♀️
5
Tdimbirg
[email protected]
0
Miehbenj
Dann geht man eben zum hiesigen Bauern, kauft dort Apfelsaft und macht sich mit Sprudelwasser seine Apfelschorle selbst, wenn es im Supermarkt keine gibt.
5
Sölcseba
Gibt es dazu Quellen? Hab nichts gefunden außer Probleme mit Kohlensäure.
4
Egnasilv
und alles natürlich "NUR WEGEN DES EINEN KRIEGES" DAS kannste dir nicht ausdenken.
4
Htiadori
Das ist unsere Politik! Unsere Äpfel schön teuer ins Ausland verkaufen wollen und wir kaufen den anderen Mist. Das ist weder umweltschonend noch förderlich für unser Land. Erneut eine künstlich erzeugte Knappheit.
3
Inanbarn
Der "preisbewusste" Verbraucher ist sich natürlich keiner Schuld bewusst.
3
Regüthor
Wenn der Apfelbauer hier mehr für seine Äpfel haben muss, weil z.B. das Pflücken teurer ist als in der Ukraine, der Safthersteller vom Kunden den Mehrpreis aber nicht bekommt, kauft er die deutschen Äpfel halt nicht um Verluste zu minimieren. Das ist ganz einfache Marktwirtschaft und am Ende entscheidet der Kunde im Laden, ob er für A-Saft aus D 2,50 € bezahlen will oder für den aus importierten Äpfeln eben nur 99 Cent. Das hat mit Politik nix zu tun.
3
Onitflor
Wie auf einmal soviele Dinge in der Ukraine produziert werden.😂
3
Renrnico
So wie man Äpfel vor der Nase hat, die man nicht nutzt, hat man auch eine Gaspipeline vor der Nase, die man nicht nutzt!
3
Rellkatj
Ich hatte gehört, es läge an der fehlenden Kohlensäure...
3
Ek lsil
Nicht nur bei uns hängen die Bäume voll. Bin gerade in Spanien. Die Apfelplantagen hängen voll. Da ist nicht nur ein kleiner Denkfehler im System
2
Tdimbirg
[email protected]
0
Sletsven
Germany in a nutshell
2
Eknabett
Oh man! 🤦🏼♀️
2
Tdimbirg
[email protected]
0
Enidna d
Es ist einfach nur noch traurig 🙈🤐😥😡
2
Tdimbirg
[email protected]
0
Hcsralwy
V.a. ist Apfelsaftkonzentrat-Saft einfach nur bäh. Da lob ich mir meine Van-Nahmen-Säfte 😊
2
Dnarclar
Und jetzt wird auch noch Kohlensäure knapp 😱
2
Rentnico
Es ging um Kohlensäure und nicht um Kohlenstoffdioxid🤣🤦♀️
0
Smlllars
Konzentrat ..ach ja Klugscheißertreffen ist um 17 Uhr 🫣😂✌️
2
Ra-odenn
Es geht halt immer darum so günstig wie möglich herzustellen, um marktfähig zu bleiben bei dem Preisdruck. Es werden in jeder Branche irrsinnige Routen auf sich genommen um jeden Cent zu sparen. Wer denkt der 50ct 1L Apfelsaft sei annähernd hochwertig mit all den Produktionskosten die drin stecken, der denkt auch der Weihnachtsmann ist real.
2
Naitmars
globalisierter Kapitalismus... läuft.....
2
Seiwulli
Man hat ja das Gefühl, die Ukraine war vor dem Krieg nicht nur größter , sondern eigentlich einziger Exporteur auf dem Weltmarkt 😵💫🤷♂️
2
Sierthom
…der Krieg in der Ukraine ist das neue Corona und kann gut als Ausrede für Unfähigkeit, Faulheit, Dummheit, Geldgier und viele andere Eigenschaften hergenommen werden.
2
Rekcramo
Die eigenen Ressourcen nutzen war noch nie eine Stärke der Deutschen.Das fängt bei Lebensmitteln an und höhrt bei Kohle auf.Saisonal einkaufen machen die Wenigstens.Es müssen Erdbeeren,Mango,Kiwi und Himbeeren im Winter sein. Zurück zu den Wurzeln und einfach mal umdenken würde so Vieles einfacher machen.
2
Nej buh
Palettenpreise explodieren weil kein Holz aus Weißrussland kommt. Im Harz weiß man nicht wohin mit dem Holz. Auch das kann man sich nicht ausdenken.
2
Rellmaik
Deshalb regional einkaufen. Dann gibt's auch Apfelschorle.
2
Nhahbern
Was hat der Krieg mit der Regionalen Lieferkette zu tun?? Oder wachsen Äpfel jetzt auch nur noch in der Ukraine?
2
Ginödani
Dieses System habt ihr selbst gewählt. Billiger und Mehr. Als ob ihr die teuren Säfte kaufen würdet🤣🤣 Ihr Heuchelt euch nur selbst was vor.
2
Lgiemarc
Regional kaufen! Dann hat man nie Probleme!
2
Relhfran
Tja, wir haben uns wohl nicht nur von den Russen, sondern auch von den Ukrainern abhängig gemacht. Siehe Sonnenblumenöl und Weizen. Bei uns werden wegen dem "Umweltschutz" dafür Agrarflächen lieber zwangsweise still gelegt. Kannste Dir nicht ausdenken, dieses System.
2
Relhralp
Deswegen kaufe ich unsere Säfte beim ortsansässigen Getränkehersteller mit den Äpfeln und Co aus der regionalen Ernte. Da klappt das. P. S. Der Liter kostet keine vier Euro.
2
Arzaasla
Alles Betrug um Geld zu machen und die Leute zu destabilisieren . Aber es liegt an euch ,das zu akzeptieren oder eben nicht. Wenn ihr versteht was ich damit sagen möchte .
2
Regrsilv
Die Ukraine scheint Deutschland komplett mit allem versorgt zu haben
2
Reyeflor
Das ist kein System, das ist volksverarsche
2
Gaamsven
Man muss jede Teuerung aufrecht erhalten, sonst würde man ja denken, dass es auch Alternativen gibt, wenn etwas wegen der Ukraine nicht ankommt.
2
Reuamart
Wie wär's denn wenn man einfach auf das Apfelkonzentrat verzichten würde? Wäre sicher auch gesünder der Saft, aber das wohl zu einfach. 🤦🤦
1
Tdimbirg
[email protected]
0
Martmich
Es ist alles nur noch krank…
1
Tdimbirg
[email protected]
0
Resistef
Krank 🫣
1
Eknejenn
.
1
Grebrosi
🤦🏻♀️
1
Hortmand
Nicht trinken fertig. Wasser reicht
1
Nelhkers
Das kommt davon wenn die Konsumenten möglichst billige Apfelschorle kaufen wollen und es egal ist woher es importiert wird. Wurde leider immer noch nicht verstanden, dass regional kaufen in allen Hinsichten besser ist. Ich hoffe die Menschen wachen nun langsam auf
1
Nevoesth
Unerträglich geworden.
1
Darnisab
Trauben in Hülle und Fülle, Äpfel vergammeln auf dem Boden, wahrscheinlich ist der Krieg Schuld. Nussbäume? Die sind mehr als voll...,und alles vor der Haustüre.
1
Ekztkati
Ick wees, niemand mag Klugscheißer, aber es heißt ApfelkonzenTRat und ja, es ist in der Tat traurig, denke aber, so schlimm wird es nicht sein. Ich kaufe prinzipiell vom Bauern und hier stöhnt niemand. 😉
1
Knatfran
Man kann hier Äpfel aus Südamerika kaufen, die man mit einer Wachsschicht versehen muss, für die Reise... unsere schmecken besser und sind gesünder.... soll einer verstehen...
1
Iksrbett
Und Bauern sitzen auf 40 Tonnen Dinkelmehl, weil alle nur Weizenmehl wolllen, das zu großen Teilen aus der Ukraine kommt. Ne echte Hungersnot, die wir hier haben 🙈
1
Nnamkim
Macht halt Ebbelwoi draus…
1
Nesufran
Vielleicht ist der Preisunterschied so gross das es sich dann nicht lohnt herzustellen 🙃
1
Rehcchri
Der Mensch ist das dümmste Lebewesen auf diesem Planeten
1
Ffefjoac
Ja, blöd wenn man nur bei den Billigheimern kauft, die das Zeug aus der halben Welt ankarren, weil es ein paar Cent billiger ist.
1
Nosnolon
wenn der markt regelt
1
Eksnursu
Ich hab da keine Worte mehr für! Einfach zum kotzen!
1
Epmukati
Was alles aus der Ukraine kommt.....
1
Lepolian
Wer nur billig verkaufen kann, weil es sonst keiner will, kann auch nur billig einkaufen.
1
Refotatj
Alles nur noch verarsche am Volk. Drum handeln nicht quatschen
1
Rehckers
Doch, dieses System haben wir uns ausgedacht, um an Wachstum und Wohlstand zu kommen. Darf halt nur nichts passieren, denn dann funktioniert dieses System nicht mehr.
1
Nnamfran
Wurden die Äpfel eigentlich früher immer über die Ukraine von Deutschland nach Deutschland gebracht?
1
Eztülars
Diskutiert nicht so blöde rum und posted nicht son Müll. Wer ist schuld daran? Nur der Verbraucher. Es ist einfach viel teurer und billig wird halt gekauft. Ganz simpel. Die Wahrheit tut weh, aber so ist es eben. Aber keine Schorle ist derzeit die kleinste Sorge.
1
Nnamuwe
Tja, hier findst halt keinen der für 3€ Äpfel pflückt🤷♂️..... und Jungfrauen zum stampfen erstmal garnich....😂😂😂 *Ironie off*
1
Lesschri
Eine Flasche Apfelsaftschorle mit Äpfeln aus Deutschland wird vermutlich knapp vier Euro kosten.
1
Snowdann
1
Reyajan
Konnte man schon, ist halt nur Unfug...
1
Neffbjör
Das liegt daran, dass Hersteller eben nicht jede X-beliebige Apfelsorte für ihr Produkt verwenden kann.
1
Rexmnina
Echt unfassbar 🤐
0
Arikkatj
Ohne Worte 🫢😠😬
0
Tdimbirg
[email protected]
0
Ruabheik
Und bei uns können einige Apfelannahnestelle wegen Personalmangel die Äpfel nicht annehmen.
0
Enihjan
Gibt’s jetzt zu viele oder zu wenig Äpfel? 🤷♂️
0
Sremuwe
Das nennt sich Kostenrechnung
0
Relhhart
Verrückte Welt
0
Noorthom
Die von weiter weg können es halt billiger..
0
Illidat
Das System läuft halt wie ein Länderspiel.... rückwärts und Bergab 🤷♂️
0
Retcsabr
🤦🏻♀️
0
Tdimbirg
[email protected]
0
Hcoksara
KonzentRat… Und unsere heimischen Äpfel schmecken dank des viel zu hießen Sommers übrigens überhaupt nicht…
0
Rellstef
Würde nicht jeder hier alles maximal billig oder gar umsonst haben wollen, wäre das schon etwas anders. Aber bei uns ist „Bauer“ ja eher noch ein Schimpfwort als ein gut zu entlohnender Beruf. 😉
0
Ylabmela
Die unsere Welt ist so kompliziert geworden... Ehrlich.
0
Aj nson
Bei der Apfelschorle fehlt ja auch die Kohlensäure... nicht die Äpfel
0
Ossasven
Ist doch überall so, anstatt sich alternativen auszudenken steckt man vernünftig den Kopf in den Sand ganz nach dem Motto " hab nix, kann nix, mach nix" - Blicke nach Berlin🌈
0
Ehcsjere
Bin im Einzelhandel und zurzeit Herrscht auch eine Kohlensäure Knappheit.
0
Hcsuphil
Kauf lokal unterstütz heimische Produktion!
0
Eiojserg
Mitm deutschen Michel kannst du alles machen….
0
Hcabsusa
Ja das System ist💩💩💩
0
Fargsusa
😢😔 Sowas beklopptes
0
Hcsaseba
Das ist so dämlich, dass kannst du dir nicht ausdenken....
0
Knehroma
Wer hätte je gedacht das die Ukraine der Nabel der Welt ist ggg
0
Legemari
Hauptsache wir lassen uns alle schön veraschen von der Lobby und der Regierung.
0
Airaanna
0
Eknachri
Hätte mir vor 10 Jahren wer gesagt wie abhängig die Welt und gerade Deutschland von der Ukraine ist, ich hätte es nicht geglaubt. Und ich Narr dachte wirklich die Obstbauern aus der Region haben mit dem Saft zu tun. Wieder was gelernt.
0
Dnalmatt
Ich finde es interessant wie sämtliche Lieferketten durch die Ukraine laufen. Immer und überall heist es geht nicht weil Ukraine. Sorry, aber mittlerweile kann man sich sowas echt nicht mehr ausdenken. Verarsche wo du hinschaust...
0
Zluhmarc
Ja aber die Äpfel sind ja bestimmt nicht EU-vorschriften Konform 🤣 eine Gurke darf doch auch nur ein bestimmten Grad an Krümmung haben sonst gilt die ja nicht als verkaufstauglich 🤣
0
Bonaclau
Das einzige Emoji, welches passt: 🤦🏼♀️
0
Su kmark
Deutschland 2022. Aber Hauptsache politische Korrektheit in Wort und Sprache. Frag mich ab wann es da Bußgelder hagelt wenn man sich mal falsch ausgedrückt hat.
0
Ztindomi
Wäre zu teuer dann lieber keine Produktion
0
Otivdenn
Dann sollten diejenigen wohl mal ihre Vertriebswege überdenken..
0
Grubsonj
Das ist kein System, hier fehlen einem nur noch die Worte😡
0
Dlohrabe
Tja....der Selbstversorgungsgrad in Deutschland ist politisch nicht gewollt....
0
Neshchri
Nur schlecht dieses Land !
0
Ebbobeat
Deutschland kann man nicht einmal mehr als Saftladen bezeichnen, es ist noch schlimmer!
0
Hcsnandr
Weil Obst aus aller Herren Länder wohl irgendwie billiger ist als das Obst zu Hause vor Ort...
0
Anatauro
Naja… den Bericht, den ich im regionalen Radio gehört habe, sagt was anderes.. es werden immer weniger lokale Äpfel gebracht. Keiner will sich mehr bücken. Die alten Bauern, die das immer gemacht haben, sind inzwischen zu alt und von den Jungen will keiner… Also bitte nicht alles auf die Ukraine schieben !
0
Tduarico
Weil wir oder andere Länder auch keine Apfelbäume haben, ne???
0
Risard y
Hör Mal auf.
0
Geetarja
Zum kotzen das ganze!
0
Ldöhthom
Hohle Nüsse und Bananen - von denen gibts hier genug!!
0
Ressstef
Jetzt is eh sturmzeit ! 🍇
0
Nuarpasc
Trinkt mehr Apfelschorle!
0
Kcotines
Das jetzt aber nicht wahr oder ?
0
Lhapkath
Kannste nur den Kopf schütteln
0
Rellmatt
Hier wirste ja auch nur verarscht von der Politik 🤷
0
Tdnaflor
Genau wie die gestörten Seewege aus Asien…. Wegen des Krieges …..
0
Llansimo
Aus dem Ausland halt billiger, andere Loehne, andere Kosten fuer die Hersteller im Vergleich zu Deutschland.
0
Silekatj
Tja dann einfach Saft von Bauern kaufen oder im Laden von der Umgebung schmeckt eh viel besser nur mal so nebenbei 😘
0
Natrtoni
Denke eher weil keine Kohlensäure mehr verfügbare ist
0
Annavinc
Wie mich diese blau/gelbe Scheiße ankotzt. Muss Deutschland wieder die ganze Welt retten?
0
H eedani
hauptsache, russland wird saktioniert. ob dass "eigene volk" daran mehr zu knappern hat wie russland ist doch egal. wenn ich schon mal am schreiben bin, wieviel hat der rubel seit februar 2022 zugelegt?! und im vergleich die anderen währungen verloren, besonders der (t)euro?
0
Retustef
wieder nur eine sache des geldes..im ausland sind die äpfel wohl billiger
0
Knameike
Es wäre wahrscheinlich einfach "zu teuer"
0
Ajn ta n
Ja, ne ist klar die Ukraine ist das einzige Land auf der Welt indem Apfelbäume wachsen, nicht dass es bei uns Streuobstwiesen gibt, aber hey, stammen ja dann nur aus der Region. Geht's eigentlich noch!
0
Ppokjens
Gefühlt kommt ALLES aus der Ukraine 🥴
0
Ow aeri
Das ist doch paradox.. unfassbar..
0
Tdragaby
Das ist Politik. Es wird lieber von sonst wo her importiert, als die eigenen Produkte zu verwenden. Furchtbar sowas 😡
0
Mdj pasc
Und unsere Früchte verfaulen hier.😆 Kannst keinem erzählen sowas
0
Ein ste
Ab mit den Äpfeln in die Mostanlage und Saft der eigenen Gartenäpfel trinken... Haben wir immer gemacht.
0
Relhfran
Shhh darf doch keiner wissen... es muss doch panik gemacht werden
0
Ikztmart
Und die deutschen Kunden dann: Apfelsaft schmeckt anderst den Kauf ich nicht mehr...
0
Rediheik
Wie bekloppt ist das denn!!!
0
Skredori
Naja Kohlensäure wird ja gerade auch knapp, also hat sich das Thema eh erledigt 🤷🏻♂️
0
Esöktolg
Was eine Lüge
0
De agünt
Vertrag ist Vertrag. Da geht in D nix drüber.
0
Znajkirs
Wir trinken Apfelsaft hier aus der Region 🤷♀️😊
0
Lebre ls
Wie dumm sind die Hersteller, sich so abhängig vom Ausland zu machen!
0
Regifabi
Quelle? Ich finde da nix das die Probleme haben...
0
Ressmich
Ab in die Schnappsbrenerei damit! Können wir dieses Jahr alle gut gebrauchen! Prosit.
0
Regnsilv
Krankes System.
0
Tgroklin
U N F A S S B A R 😡 überall nur Chaos pur. Hier könnte der Staat den Landwirten helfen, aber bis die in Berlin sich bewegen, ist die Ernte verfault
0
Reditobi
Die Bauern in Deutschland sind zu teuer 😂
0
Dnalthom
Ist doch immer so. Man hat früher Verträge mit ausländischen Herstellern etc. abgeschlossen weil's billiger war die Waren über den halben Erdball zu verschiffen als die vor Ort produzierte Ware auch direkt hier weiter zu verarbeiten.. Da zählt nur der Gewinn den die großen Konzerne machen. Und jetzt bricht das System langsam zusammen weil durch die Corona Krise die Lieferketten gestört sind. Bis sich das wieder halbwegs eingerenkt hat dauerts locker noch 3-5 Jahre
0
Kceohajo
Ein funktionierendes Wirtschaftssystem 2022. Ist nur erstaunlich, was plötzlich alles mit der Ukraine zu tun hat. Ist jetzt natürlich ein tolles Argument, die Preise anzuheben. Ein Schelm, der Böses dabei denkt.🤣🤣🤣
0
Setledwi
Der Segen der Globalisierung, nur noch billiger
0
Id ihei
Diese Ukraine muss ja das Schlaraffenland sein, theoretisch könnten die sich komplett selbst versorgen, denn ALLES kommt neuerdings aus der Ukraine. Egal was fehlt, fehlt weil es nicht lieferbar ist. Wann merkt der Dümmste, wie sehr er verarscht wird?
0
Rélljörg
Der Deutsche Apfelbauer verlangt vielleicht 1€/Apfel, der Ukrainer nur 0.20€/Apfel plus etwas Transport und nur so rechnet sich das???? Klar, dass hier die Äpfel vergammeln
0
Elhöchri
Was nicht alles plötzlich aus diesem Land exportiert wird…
0
Nhukdagm
Verschenken?
0
Ub ojo b
Nun ja Das regelt sich wieder. Entweder gibts bald wieder konzentrat Oder es gibt andere mostereien die Äpfel für apfelsaft verarbeiten können
0
Regivere
Einfach nur traurig und unverständlich. Lässt man die heimischen Äpfel verrotten und lässt lieber Äpfel liefern, die tausende Kilometer weit entfernt sind. Finde den Fehler! Und es kann mir keiner erzählen, dass die Äpfel aus dem Ausland günstiger sind, wenn man die erst hier her verfrachten muss.
0
Htorkevi
Das Problem ist wie beim weizen. Deutsches Obst/Weizen kostet deutlich mehr. Damit kann man aber keine 500-700% gewinn erzielen.... Egal ob marke oder nicht ...
0
Nrohdani
Alles nach Hessen bringen, wir machen Saft und vor allem Wein draus. Die Keltereien nehmen das Zeug auch von Privatlieferungen
0
Tehctres
Nennt sich Globalisierung und ist eigentlich ne gute Sache. Passt aber nicht zu "[BeliebigesLand]-First"
0
Nnamthor
Ohja genau, alles wird jetzt in der Ukraine hergestellt oder nan muss die Ukraine erst zu Erlaubnis fragen ob man Material bekommt... lächerlich
0
Ad oti m
Das ist sicher interessant, aber das sollte einen nicht davon abhalten, daran zu denken, das in Australien 48 Millionen Kängurus leben und Uruguay nur 3.457.380 Einwohner hat. Das bedeutet, dass wenn die Kängurus sich irgendwann dazu entscheiden die Weltherrschaft an sich zu reißen und Uruguay angreifen, dass jeder Uruguayer im Schnitt 14 Kängurus bekämpfen müsste. Und sollten die Kängurus siegen, dann heißt das Land Känguruguay. Nur mal so nebenbei .
0
Adnipatr
Zitat zum Montag.
0
Lezttabi
Zum Glück wohne ich in mer streuobstwiesengegend . ..und muss meine Äpfel nicht aus timbuktu kaufen.. wir machen eigenen Saft und saftschorle .. die Ukraine kann ihren Dreck behalten!!!
0
киД Вера
Das macht mich nur wütend
0
Lemilars
Globalisierung - beste Erfindung von Welt. Vor Jahren noch angepriesen, nun sieht man was für ein Mist das ist.
0
Nnamkars
Unsere Bauern bauen ja auch nur Getreide an, damit es dann ins Ausland verkauft werden kann und unsere achsofeine f... Regierung kauft es dann völlig überteuert aus dem Ausland. O-H-N-E W-O-R-T-E
0
Kcobsand
Trotzdem kostet das Kilo Äpfel (aus der Region) mehr als ein Kilo Bananen, was um die halbe Welt verschifft wird…
0
Reyerené
Sehr schönes System was ja gewollt wurde 🫠
0
Lesiuwe
Die UK Die Quelle allem das die Welt benötigt 🤣🤣
0
Doristef
Schon mal was von Kapitalismus, Globalisierung und Gewinnmaximierung gehört? Haben wir uns doch ausgesucht. Also jetzt nicht jammern. 🥴
0
Rebephil
Das ist nicht das System, das ist pure Verarschung. 95% der Rohstoffe, Materialien etc kommt aus Ukraine oder was
0
Lepiann-
Und wer sich jetzt noch darüber empört, wieso wir uns in Sachen Gas von Russland abhängig gemacht haben, darf genau jetzt schreien, wieso wir und in Sachen Lebensmittel (Getreide, Öl, Obst,...) anhängig von der Ukraine gemacht haben 😃
0
Nitrpfit
Bei uns bekommen die Apfelbauern inzwischen so wenig pro kg, dass sich die Fahrt zur Presse nicht mehr rechnet.
0
Afrumayk
0
Reposilv
Wenn es nicht so traurig wäre......
0
Regökars
Vor allem stimmt es nicht!😂 Aber bei den ganzen Kommentare kommt man schnell dahinter, das es nur um Aufmerksamkeit geht und diverse Leute glauben sofort jeden Sch... , der in ihr Weltbild passt!
0
Ffohmax
Das hat aber was mim Markt zu tun und nicht mit der Politik.
0
Rödecora
Äääähm Äpfel aus Dtl., Wasser aus Dtl., mischen.. Zack Appelschorle und Abgefüllt das ganze. Warum hat das was mit der Ukraine zutun?
0
Lebevolk
Krank. Einfach ein krankes System
0
Grebenid
na dann wird der Apfelsaft ja günstiger🤣
0
Notgjenn
Sind wahrscheinlich dann eher keine Äpfel die geeignet sind für die Schorle 😉 oder liegt es eher an der Kohlensäure für die Schorle, die es gerade recht eng macht mit der Produktion? Was immer, jedes Jahr ist ;)
0
Nieldani
Deutschland .....warum einfach??
0
Irdnandr
Das System ist also nicht das Problem sondern der russische Hitler der mal eben die Zivilisation zurück in die Zeit vor der Globalisierung führt. So schnell werden Errungenschaften durch Faschisten zu nichte gemacht.
0
Nietelke
Doof Land Deutschland 🙈
0
Ajnayuki
0
Shcunach
Wir haben auch ne Energiekrise obwohl wir erst die letzten drei Monate enorm viel freifliegende Energie hatten. Da gibts so Geräte mit denen man die ernten kann. Photovoltaik oder so heißt das glaub ich.
0
Suidmaxi
.... natürlich ... für alles was in dem Land falsch läuft ist der Russe mit seinem Ukraine Krieg schuld! NEEEEEIN 2 Jahre Lockdown haben zu keinen Lieferkettenproblemen geführt etc.... Ich will ein Notebook oder Auto oder etc. kaufen ... gibts nicht weil Ukrainekrieg 😃 und dann höre ich das wir doch nix aus Russland außer Gas importiert hatten ? ...
0
Nnambern
Selber schuld.
0
Cilathea
Dann müssen WIR mal lernen das Mostereien vor Ort den Saft teurer verkaufen als Großkonzerne und wir das auch zahlen müssen! Solange Geiz geil ist wird sich nunmal nichts ändern. Liegt in unserer Hand.
0
Grebtors
Tja,die Globalisierung kommt mit Anlauf und tritt uns so richtig in den "Pöter "!Wußte nicht,daß die Ukraine so ein Globalplayer ist, Respekt!!!!
0
Hcirmart
Wahnsinn, diese Politik
0
Zidlyusu
Zum glück können sie dadurch nicht insolvenz anmelden da sie einfach die Produktion für paar Monate stoppen und nicht weiter machen können.
0
Renijann
Längst nicht überall so - zum Glück. Grüsse aus dem Nachbarsland.
0
Nuarkevi
FtS‼️
0
Onarpatr
Der Krieg rechtfertigt ja alles....
0
Rengrobe
Die Weltmacht Ukraine, es gibt ja nichts, was die nicht hergestellt haben.
0
Retustef
Wie sehr sich ein Volk belügen und verarschen lässt 🤷♂️☕
0
Emeijens
Das liegt daran, weil es mehr Lohnkosten erzeugt wenn man in Deutschland Äpfel erntet. Es geht immer nur um den Gewinn. Die könnten ja auch teurer einkaufen. Dann kriegen sie Äpfel.
0
Nostjeff
Oh Mann.. ist das wahr
0
Rebilars
Per Fallobst über den Bundestag
0
Nomiseba
Tja, SPD, CDU, CSU, FDP und Grüne machen seit vielen Jahren eine pro Globalisierung Politik und die werden von euch immer und immer wieder gewählt. Also beschwert euch nicht über das System.
0
Leztandr
Kleine "r" kommen wohl auch aus der Ukraine....😛
0
Einamel
Die mit dem gelb markierten Bändern darf man ernten! Ist wirklich so…
0
Rengmich
kaputte Welt
0
Leznnanc
Einfach nur krank🤮
0
Gitspete
Direkt hierher zu uns... wir wissen nich mehr wohin damit... und die Pferde würden auch Dünnschiss bei den Massen bekommen... 🤷🏻♂️
0
Etnumiru
Überdurchschnittliche Ernte hierzulande? Ich lese, höre immer nur, dass durch die Trockenheit die Ernte katastrophal gering ist 🤷🏼♀️
0
Lebesimo
Oh mann, das darf doch alles nicht wahr sein 😱
0
Grebralf
Naja in Deutschland muss immer alles billig sein somit muss man Leute einspannen die für 2-5 Euro die Stunde arbeiten und das gibt's in Deutschland halt nicht .....
0
Renömanu
Es ist einfach krank 🤮
0
Hcirchri
Welcome to germany
0
Kaisoliv
Komisch! Eines der wenigen Male wo es passen würde, und da liest man nicht: bekommen wie gelebt und gewählt.
0
Ekcehelg
Es geht so viel den Bach runter. Alles überreguliert. Da könnten sich die Grünen mal engagieren.
0
Tsorjuli
Typisch deutschland
0
Ektdvivi
Und meine Äpfel sind sehr kleine, aber dennoch lecker. Trotzdem zu viele, also verschenken wir sie..
0
Jetzt anmelden um zu kommentieren